Datenschutz

Ermittler griffen unrechtmäßig auf Luca-App-Daten zu

08. Januar 2022, 15:25 Uhr · Quelle: dpa
In Mainz starb ein Mann nach einem Sturz beim Verlassen einer Gaststätte. Die Polizei suchte Zeugen. Dafür nutzte sie die Daten der Luca-App - ohne rechtliche Grundlage.

Mainz (dpa) - Bei Ermittlungen zu einem Todesfall hat die Polizei Mainz unrechtmäßig auf Daten von Besuchern einer Gaststätte aus der Luca-App zugegriffen.

Dafür habe keine hinreichende rechtliche Grundlage bestanden, erklärte die Staatsanwaltschaft Mainz am Freitagabend auf Anfrage. Die Behörde hatte der Abfrage eigenen Angaben zufolge zugestimmt. Als Folge seien 21 potenzielle Zeugen telefonisch kontaktiert worden. Die Staatsanwaltschaft entschuldigte sich bei den Betroffenen. Zuvor hatte der Südwestrundfunk (SWR) über den Fall berichtet.

Die Luca-App soll Restaurantbesitzern und Event-Veranstaltern helfen, die gesetzlich vorgeschriebene Erfassung der Kontakte der Besucher ohne Zettelwirtschaft zu erledigen.

Mögliche Zeugen gesucht

Die Ermittlungen folgten auf den Sturz eines Mannes am 29. November vergangenen Jahres nach dem Verlassen einer Gaststätte, wie der SWR berichtete. Der Mann starb demnach einige Tage später an den Folgen. Mit der Datenabfrage seien Besucher der Gaststätte ausfindig gemacht worden, um sie als mögliche Zeugen zu gewinnen. Daten aus der Luca-App dürfen nicht für die Strafverfolgung verwendet werden.

Die Culture4Life GmbH, zu der Luca gehört, teilte mit: «Wir verurteilen diesen Missbrauch der für den Infektionsschutz erhobenen Daten der Luca-App.» Fast täglich erreichten das Unternehmen Anfragen von Polizei und Staatsanwaltschaft zu Daten von Nutzern der App. Sie würden immer gleich beantwortet - nämlich «dass wir keine Daten liefern können, weil wir aufgrund des Verschlüsselungskonzepts technisch keinen Zugriff darauf haben».

Die Daten könnten nur bereitgestellt werden, wenn das jeweilige Gesundheitsamt und der jeweilige Betrieb in einem Infektionsfall gleichzeitig ihr Einverständnis erteilten und ihre individuellen Schlüssel anwendeten, um die Daten zu entschlüsseln, erklärte das Unternehmen. «Die Daten sind dann nur für das jeweilige Gesundheitsamt einsehbar.» Im vorliegenden Fall habe wohl das Gesundheitsamt auf Druck beziehungsweise Bitten der Polizei einen Infektionsfall simuliert und das Einverständnis des Betriebs auf Bereitstellung der Daten eingeholt.

Die Staatsanwaltschaft erklärte zu dem bekanntgewordenen Fall: «Es wird sichergestellt, dass die entsprechenden Daten nicht weiter genutzt werden.» Es seien keine weiteren Fälle bekannt, in denen auf Kontaktdaten der Luca-App zurückgegriffen worden sei. Eine entsprechende Prüfung sei veranlasst worden. Die Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft würden auf Beachtung der rechtlichen Vorgaben sensibilisiert, der behördliche Datenschutzbeauftragte sei informiert und eingebunden. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz soll informiert werden.

Politik / Gesundheit / Krankheiten / Kriminalität / Polizei / Corona / Covid-19 / Rheinland-Pfalz / Deutschland
08.01.2022 · 15:25 Uhr
[14 Kommentare]
US-Präsident Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will innerhalb der nächsten zwei Wochen darüber entscheiden, ob die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingreifen. Dies geschehe vor dem Hintergrund, dass es eine «beträchtliche Chance» für Verhandlungen gebe, die in naher Zukunft mit dem Iran stattfinden könnten oder auch nicht, zitierte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt den […] (07)
vor 27 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 6 Stunden
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. Die Kurzvideo-App soll trotz eines US-Gesetzes zu ihrem Aus zunächst für weitere 90 Tage im Land verfügbar bleiben, ordnete Trump an. Zuvor verstrichen bereits zwei von ihm gewährte Gnadenfristen ohne die versprochene Lösung. Tiktok hätte nach dem Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar vom in China […] (02)
vor 3 Stunden
Großes Update für Mario Kart World: Version 1.1.1 bringt viele Fehlerbehebungen
Wenn du aktuell regelmäßig den (einzig wahren) Launch-Titel zockst, solltest du dir dieses Update nicht entgehen lassen, denn es verbessert sowohl Stabilität als auch Spielfluss deutlich. Mario Kart World: Was bringt Update 1.1.1 konkret? Laut Nintendos offizieller Support-Seite kümmert sich der Patch vor allem um kritische Fehler, die das Spielerlebnis stören oder in einigen Fällen sogar zum […] (00)
vor 32 Minuten
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' inspiriert worden, dies verriet Regisseur Gareth Edwards. Der 50-jährige Filmemacher inszeniert die nächste Ära der 'Jurassic World'-Filmreihe und verriet jetzt, dass Scotts 'Königreich der Himmel' von 2005 einen großen Einfluss auf 'Jurassic World: Rebirth' gehabt habe. In der Juli-Ausgabe 2025 des 'SFX […] (00)
vor 6 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Wimbledon-Beginn befindet sich Alexander Zverev weiter in guter Rasenform. Der Weltranglisten-Dritte gewann beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle sein Achtelfinale gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit 3: 6, 6: 4, 7: 6 (7: 2) und schaffte damit den Einzug ins Viertelfinale. Dort bekommt es Zverev an diesem Freitag mit Sonegos Landsmann Flavio […] (02)
vor 2 Stunden
IBM überrascht die Börse – doch die Skepsis bleibt
Starker Lauf, gemischte Gefühle Kaum ein Technologiewert hat in den vergangenen Monaten so konstant zugelegt wie IBM. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie ein Plus von gut 26 Prozent, auf Sicht eines Jahres summiert sich der Kursgewinn sogar auf über 63 Prozent. Kurzzeitig markierte die IBM-Aktie am Donnerstag ein neues 52-Wochen-Hoch von 283,06 US-Dollar. Doch nach einer beachtlichen […] (00)
vor 38 Minuten
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 4 Stunden
 
Handynutzung bei Kindern
Berlin (dpa) - Handys gehören schon sehr lange zum Alltag, kaum jemand verbringt einen Tag, […] (00)
Schafe auf Sylt
Sylt (dpa) - Der Sylter Goldschakal, der Dutzende Lämmer auf der Insel getötet hat, darf wieder […] (02)
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss […] (01)
Ministerpräsidentenkonferenz (MPK)
Berlin (dpa) - Israels Botschafter Ron Prosor hat die von Bundeskanzler Friedrich Merz geäußerte […] (00)
Wladimir Putin
St. Petersburg (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin warnt vor einem «sehr schweren Schaden» für die […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Im Durchschnitt fallen täglich 566 BTC in diese langfristige “antike Angebots” Kategorie, verglichen mit […] (00)
Overwatch 2: Saison 17 startet am 24. Juni – Neue Helden, 8-Bit-Modus und aufregende Features
Blizzard Entertainment steht kurz davor, die Pforten zur mit Spannung erwarteten Season 17 von […] (00)
ProSiebenSat.1 bewertet PPF-Angebot als strategisch positiv
Jedoch ist das Angebot unter dem Wert, was sich die Vorstände vorstellen. Vorstand und Aufsichtsrat von […] (00)
 
 
Suchbegriff