Eulerpool News

EQT und GIC übernehmen Mehrheit an britischem Smart-Meter-Anbieter Calisen

03. Dezember 2024, 17:06 Uhr · Quelle: Eulerpool News
EQT und GIC übernehmen Mehrheit an britischem Smart-Meter-Anbieter Calisen
Foto: Eulerpool
EQT und GIC übernehmen Calisen, einen führenden britischen Anbieter von Smart-Meter-Technologie, für rund 4 Milliarden Pfund.

Die Private-Equity-Gesellschaft EQT und der staatliche Vermögensfonds Singapurs, GIC, haben sich auf die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung am britischen Anbieter von Smart-Meter-Technologie Calisen geeinigt. Der Deal bewertet das Unternehmen aus Manchester mit etwa 4 Milliarden Pfund und unterstreicht das steigende Interesse von Investoren an Unternehmen, die von der Energiewende profitieren.

Die Anteile werden von BlackRock’s Global Infrastructure Partners, Goldman Sachs’ Alternative Asset Management und dem Staatsfonds von Abu Dhabi, Mubadala, übernommen, wie EQT und GIC bekanntgaben.

Calisen, vor mehr als zwei Jahrzehnten gegründet, ist einer der größten Betreiber und Besitzer von Smart Metern in Großbritannien. Das Unternehmen verwaltet und installiert nicht nur intelligente Stromzähler, sondern bietet auch Dienstleistungen im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Solartechnologie, Batteriespeicher und Wärmepumpen an. Insgesamt betreut Calisen 12 Millionen Smart Meter – fast die Hälfte aller Geräte in Großbritannien.

Die Übernahme reiht sich ein in eine Serie von Akquisitionen im Bereich Energiedienstleistungen. So erwarb GIC kürzlich gemeinsam mit der US-Private-Equity-Gruppe TPG den deutschen Zähleranbieter Techem in einem fast 7 Milliarden Euro schweren Deal von der Schweizer Partners Group. Auch KKR übernahm 2023 die britische Smart Metering Systems für 1,4 Milliarden Pfund.

Calisen verzeichnete 2023 einen Vorsteuerverlust von 51,6 Millionen Pfund, verglichen mit einem Gewinn von 138,2 Millionen Pfund im Vorjahr. Trotz eines Umsatzanstiegs um 25 Prozent auf 358,2 Millionen Pfund kämpfte das Unternehmen mit höheren Kosten. Bereits 2020 war Calisen nach einer kurzen Zeit als börsennotiertes Unternehmen im FTSE 250 von einem Konsortium um BlackRock für 1,43 Milliarden Pfund privatisiert worden.

„Der Energiewandel erfordert erhebliche Investitionen und geduldiges Kapital“, sagte Kunal Koya, Partner bei EQT. Langfristige Eigentümer seien entscheidend, um solche Unternehmen erfolgreich zu entwickeln und ihr Vermögensportfolio zu erweitern. Calisen-CEO Sean Latus ergänzte, dass die Erfahrung von EQT und GIC im Energiesektor dazu beitragen werde, das Geschäft weiter auszubauen und Erfolge in angrenzenden Bereichen zu wiederholen.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 03.12.2024 · 17:06 Uhr
[0 Kommentare]
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 7 Stunden
Tatwaffe Messer
Berlin (dpa) - Nach dem tödlichen Angriff eines afghanischen Asylbewerbers in Aschaffenburg rücken Fragen um Messergewalt in Zusammenhang mit Migration wieder in den Fokus. Manche meinen, mehrheitlich steckten Flüchtlinge hinter solchen Attacken, die teils religiös motiviert seien. Ist das wahr oder übertrieben? Eine Einordnung: BKA erfasst Zahlen seit 2020 Das Bundeskriminalamt (BKA) definiert […] (00)
vor 9 Minuten
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 13 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 11 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 8 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 8 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 5 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 10 Stunden
 
Frau telefoniert mit Smartphone
Kehl (dpa/tmn) - Kriminelle rufen derzeit gezielt Menschen an, die sie schon einmal bei […] (00)
Siemens Energy und HOCHTIEF profitieren vom KI-Rechenzentren-Boom
Der Ausbau von Rechenzentren für künstliche Intelligenz (KI) entfacht eine neue […] (00)
Boohoo-Aktionäre lehnen Abberufung des Gründers ab – Frasers scheitert erneut
Die Aktionäre des britischen Online-Modehändlers Boohoo haben den Versuch der Frasers Group, […] (00)
Wahllokal zur Europawahl (Archiv)
Wiesbaden - Gegenüber 2019 ist bei der Europawahl 2024 die Wahlbeteiligung in allen […] (00)
Elon Musk kritisiert Stargate-Projekt – OpenAI widerspricht deutlich
Tesla-Chef Elon Musk hat das milliardenschwere KI-Infrastrukturprojekt „Stargate“ öffentlich […] (01)
Chris Pratt
(BANG) - Chris Pratt verriet, dass sein Haus vor den verheerenden Waldbränden in Los Angeles […] (00)
«New York Homicide» startet im Februar
Die zweite Staffel erreichte bis zu acht Millionen Fernsehzuschauer. Oxygen untersucht einige der […] (00)
Nintendo Aktie erreicht in Japan neues Allzeithoch
Im Januar 2024 erreichte die Nintendo Aktie ein Rekordhoch, da Analysten prognostizierten, […] (00)
 
 
Suchbegriff