Ein seltener Bitcoin-Indikator gibt ein Signal: Könnte der Bullenlauf erst am Anfang stehen?

Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten 24 Stunden erneuten Abwärtsdruck erfahren und liegt knapp unter 106,000 $. Dies markiert einen Rückgang von 1,8 % im Laufe des Tages und platziert die Währung etwa 6 % unter ihrem Allzeithoch von über 111,000 $, das im letzten Monat erreicht wurde.
Während diese Korrektur im Vergleich zur historischen Volatilität nicht schwerwiegend ist, verdeutlicht sie die anhaltende Unsicherheit am Markt, während sich der BTC in der Nähe von Rekordhöhen ohne anhaltenden Aufwärtstrend konsolidiert.
Ein besonderes Augenmerk inmitten dieser Preisbewegung erhält der Puell Multiple, ein Werkzeug zur Bewertung, ob Bitcoin im Vergleich zu den Einnahmen der Miner über- oder unterbewertet ist.
Bitcoin Puell Multiple deutet darauf hin, dass Miner-Einnahmen noch aufholen müssen
Der CryptoQuant-Analyst Gaah hat hervorgehoben, dass, obwohl die Preise kürzlich über 108,000 $ gestiegen sind, der Puell Multiple unter 1,40 bleibt, ein Niveau, das typischerweise mit vergünstigten oder nicht euphorischen Marktphasen assoziiert wird.
Diese Entkopplung zwischen Bitcoin-Preis und Miner-Einnahmen bietet Einblicke, wie die jüngsten Gewinne eher nachfragegetrieben als durch die fundamentalen Mining-Aktivitäten unterstützt sind.
Der Puell Multiple misst die tägliche Ausgabe von BTC in USD in Relation zu ihrem 365-Tage-Durchschnitt. Historisch gesehen werden Werte unter 1.0 während Markttiefs oder Akkumulationsphasen gesehen, was auf eine Unterbewertung hindeutet.
Gaah weist darauf hin, dass aktuelle Werte um 1,40 darauf hindeuten, dass die Rentabilität der Miner immer noch zurückliegt, selbst wenn der Vermögenswert nahe seinen historischen Höchstständen handelt. Dieses Muster steht im Gegensatz zu früheren Bullenzyklen, in denen hohe Preise oft mit erhöhten Miner-Einnahmen einhergingen, die sowohl durch Netzwerkaktivität als auch Block-Belohnungen angetrieben wurden.
Diese Diskrepanz könnte zum Teil auf das Bitcoin-Halving-Event im April 2024 zurückzuführen sein, das die Block-Belohnungen von 6,25 BTC auf 3,125 BTC pro Block reduzierte. Während Halving-Events typischerweise Preissteigerungen durch reduzierte Angebot treiben, üben sie gleichzeitig Druck nach unten auf die Miner-Einnahmen aus.
In diesem Fall, trotz eines Anstiegs des Marktpreises, wirkt sich das Halving weiterhin unterdrückend auf die Einnahmen der Miner aus und impliziert, dass die Preissteigerung noch nicht von der Art von breiter wirtschaftlicher Expansion begleitet wurde, die traditionell einen vollständigen Bullenmarkt antreiben würde.
Potential für weiteres Wachstum, da institutionelle Kräfte die Nachfrage antreiben
Gaah verweist auch auf die Möglichkeit, dass externe Faktoren eine dominantere Rolle bei der jüngsten Preisentwicklung spielen. Dazu gehören erhöhte institutionelle Zuflüsse durch Spot-Bitcoin-ETFs sowie ein engeres Umlaufangebot, da langfristige Inhaber den aktiven Verkauf reduzieren.
Diese Kräfte könnten den Preis unterstützen, ohne notwendigerweise die Rentabilität der Miner kurzfristig zu steigern, insbesondere wenn der Anstieg auf eine Nachfrage auf dem Sekundärmarkt konzentriert ist und nicht auf neue BTC-Ausstellungen.
Das aktuelle Umfeld könnte ein einzigartiges Fenster für Teilnehmer bieten, die die Bewertung von Bitcoin analysieren. Ein hoher Marktpreis kombiniert mit konservativen Fundamentaldaten deutet darauf hin, dass der Markt noch nicht in einer Phase spekulativer Überschätzung ist.
Wenn die Einnahmen der Miner letztendlich im Einklang mit der steigenden Nachfrage steigen, getrieben entweder durch erhöhte Transaktionsgebühren oder eine breitere Netzwerknutzung, könnte dies weiteres Aufwärtspotenzial unterstützen. Daher könnten sich sowohl technische als auch fundamentale Indikatoren in den kommenden Monaten weiterentwickeln und einen klareren Blick darauf bieten, ob der aktuelle Zyklus noch Raum für weiteres Wachstum hat.