EHEC-Erreger fordert weitere Todesopfer
Kiel/Hamburg (dts) - Der gefährliche Darmkeim EHEC hat in Norddeutschland weitere Todesopfer gefordert. Mittlerweile sind acht Menschen an den Folgen einer EHEC-Information gestorben. So starb in Kiel eine 38-jährige und in Hamburg eine 87-jährige Frau.
Bei beiden hatten die Erreger schwere Nierenschäden ausgelöst. In Deutschland ist indes die Zahl der schweren EHEC-Erkrankungen auf bislang 280 angestiegen. Die genaue Ursache ist bislang unklar. Das EHEC-Bakterium kann das Hämolytisch-Urämische-Syndrom (HUS) auslösen. Zu den Symptomen der Krankheit gehören wässriger oder blutiger Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen. Bei einem besonders schweren Krankheitsverlauf droht Nierenversagen.
Bei beiden hatten die Erreger schwere Nierenschäden ausgelöst. In Deutschland ist indes die Zahl der schweren EHEC-Erkrankungen auf bislang 280 angestiegen. Die genaue Ursache ist bislang unklar. Das EHEC-Bakterium kann das Hämolytisch-Urämische-Syndrom (HUS) auslösen. Zu den Symptomen der Krankheit gehören wässriger oder blutiger Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen. Bei einem besonders schweren Krankheitsverlauf droht Nierenversagen.