Durchbruch in Atomstreit - Im Schnitt 12 Jahre länger
Berlin (dpa) - Durchbruch im monatelangen Atomstreit: Die Spitzen von Union und FDP haben sich auf längere Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke verständigt. Die Atommeiler sollen im Schnitt 12 Jahre länger am Netz bleiben als bisher geplant, die älteren 8, die jüngeren 14 Jahre. Die Stromkonzerne müssen im Gegenzug eine auf sechs Jahre befristete Steuer zahlen und einen Sonderbeitrag zum Ausbau von Öko-Strom leisten. Die Koalition geht davon aus, dass ihr Atomkonzept nicht vom Bundesrat gestoppt werden kann. Die Opposition hat bereits mit Verfassungsklagen gedroht.