Drei Milliarden Euro Fördergeld für Ganztagsausbau ungenutzt

06. Januar 2023, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts) - Trotz des Mangels an Ganztagsbetreuung für Grundschüler liegen derzeit Fördergelder des Bundes in Höhe von knapp drei Milliarden Euro auf Eis oder wurden von den Bundesländern nicht abgerufen. Das geht aus einer Antwort des Bundesfamilienministeriums auf eine CDU/CSU-Anfrage hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Freitagsausgaben berichten. Demnach stehen 2,75 Milliarden Euro an Bundesförderung zum Ausbau der Ganztags-Infrastruktur nicht zur Verfügung, weil die dafür nötige Verwaltungsvereinbarung seit mehr als einem Jahr nicht unterzeichnet ist.

Zudem haben die Bundesländer im Jahr 2022 von den 750 Millionen Euro bereitstehender Bundesgelder für den schnelleren Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder 72 Prozent abgerufen, wie aus dem Schreiben hervorgeht. Damit blieben 208 Millionen Euro ungenutzt. Schlusslicht beim Aufbau von Betreuungsplätzen ist demnach Bayern, das knapp 19 Prozent der ihm zustehenden rund 117 Millionen Euro Bundeshilfen angefordert hat. Berlin rief etwas mehr als ein Drittel der 38,5 Millionen Euro ab, die der Bund für neue Ganztagsinfrastruktur der Hauptstadt bereithielt. Im Plan liegen dagegen Hamburg, Bremen, Sachsen-Anhalt und das Saarland, die ihre Mittel jeweils komplett abgerufen haben, sowie Baden-Württemberg mit 98,7 Prozent. Bund und Länder hatten sich 2021 darauf geeinigt, den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule ab 2026 schrittweise einzuführen - zunächst für die erste Klassenstufe, dann schrittweise für jede weitere. Ab 2029 soll der Anspruch für alle Kinder bis zur vierten Klasse gelten. In dem Schreiben bekennt sich die Bundesregierung zu dieser Gesetzeslage. Dass der Bund auch ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung der Ganztagsbetreuung die Verteilung seiner zusätzlichen 2,75 Milliarden Euro noch nicht in die Wege geleitet hat, erklärt das Familienministerium in dem Schreiben mit internen Abstimmungen: Die Verhandlungen über die nötige Verwaltungsvereinbarung für das "Investitionsprogramm Ganztagsausbau" sei vor allem so "zeitintensiv", weil sichergestellt werden solle, dass die Bundeshilfen nicht gegen die Bildungshoheit der Länder im Grundgesetz verstoßen. Wann das Geld bereitsteht, ist offen: "Das Unterschriftenverfahren wird eingeleitet, sobald die Abstimmungen abgeschlossen sind", heißt es in dem Schreiben. Angesichts des lahmenden Ausbaus der Angebote zweifelt die Union an der Umsetzbarkeit des Rechtsanspruchs. "Es ist mehr als deutlich, dass bis 2026 nicht ausreichend Betreuungsplätze für Grundschulkinder zur Verfügung stehen", sagte die familienpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Silvia Breher. Besonders die fehlende Freigabe für die 2,75 Milliarden Euro an Bundesmitteln kritisierte die CDU-Bundesvize scharf: "Die Ampel lässt Länder, Kommunen und Träger einfach im Regen stehen", so Breher.

Politik / DEU / Bildung / Familien
06.01.2023 · 00:00 Uhr
[0 Kommentare]
US-Präsident Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will innerhalb der nächsten zwei Wochen darüber entscheiden, ob die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingreifen. Dies geschehe vor dem Hintergrund, dass es eine «beträchtliche Chance» für Verhandlungen gebe, die in naher Zukunft mit dem Iran stattfinden könnten oder auch nicht, zitierte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt den […] (05)
vor 2 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 6 Stunden
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. Die Kurzvideo-App soll trotz eines US-Gesetzes zu ihrem Aus zunächst für weitere 90 Tage im Land verfügbar bleiben, ordnete Trump an. Zuvor verstrichen bereits zwei von ihm gewährte Gnadenfristen ohne die versprochene Lösung. Tiktok hätte nach dem Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar vom in China […] (02)
vor 3 Stunden
Konsolen und Smartphone werden als Spieleplattform wichtiger
Die Spielekonsole nähert sich dem Spitzenplatz der beliebtesten Gaming-Plattformen in Deutschland an: Rund 20,5 Millionen Deutsche spielten 2024 auf der Konsole und damit so viele wie nie zuvor. Noch im Jahr davor waren es 18,7 Millionen. Insgesamt hat die Spielekonsole in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung genommen – seit 2019 ist die Anzahl der Konsolen-Spielenden in Deutschland um […] (00)
vor 3 Stunden
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' inspiriert worden, dies verriet Regisseur Gareth Edwards. Der 50-jährige Filmemacher inszeniert die nächste Ära der 'Jurassic World'-Filmreihe und verriet jetzt, dass Scotts 'Königreich der Himmel' von 2005 einen großen Einfluss auf 'Jurassic World: Rebirth' gehabt habe. In der Juli-Ausgabe 2025 des 'SFX […] (00)
vor 6 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Wimbledon-Beginn befindet sich Alexander Zverev weiter in guter Rasenform. Der Weltranglisten-Dritte gewann beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle sein Achtelfinale gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit 3: 6, 6: 4, 7: 6 (7: 2) und schaffte damit den Einzug ins Viertelfinale. Dort bekommt es Zverev an diesem Freitag mit Sonegos Landsmann Flavio […] (02)
vor 1 Stunde
Wie der A350F das letzte Boeing-Monopol zerschlägt
Als der dreifarbige Rauch der französischen Kunstflugstaffel noch über dem Rollfeld der Paris Air Show schwebte, begann Airbus bereits mit dem, was dem Rivalen Boeing künftig schlaflose Nächte bereiten dürfte: Angriff auf das letzte verbliebene Monopol im Flugzeugbau — den Markt für Großraum-Frachtflugzeuge. A350F The A350F, the freighter variant of the A350 platform, carries up to 111 tonnes […] (00)
vor 1 Stunde
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 3 Stunden
 
Milchkühe
Löcknitz (dpa/mv) - Unbekannte haben aus einem Viehbetrieb in Löcknitz-Penkun (Mecklenburg- […] (02)
Ministerpräsidentenkonferenz (MPK)
Berlin (dpa) - Israels Botschafter Ron Prosor hat die von Bundeskanzler Friedrich Merz geäußerte […] (00)
Nahostkonflikt - Israel
Berlin/Tel Aviv (dpa) - Wegen des Kriegs zwischen Israel und Iran hat das Auswärtige Amt die […] (00)
Explosion in einer Bar in San Pedro del Pinatar
Murcia (dpa) - Bei einer Explosion in einer Kneipe in der Region Murcia im Südosten Spaniens […] (00)
Roche wagt den nächsten Schritt – doch die Börse bleibt skeptisch
Die Parkinson-Krankheit gilt als eine der letzten großen Bastionen neurodegenerativer Leiden, […] (00)
iPhone Air soll 2027 mit sparsamen LTPO3 OLED-Display erscheinen
Nach einem Bericht aus Asien könnte das iPhone Air im Jahr 2027 mit einem energiesparenden […] (00)
Schwarzer Nintendo Game Boy Auf Schwarzem Textil
Headup gibt bekannt, dass Bridge Constructor Studio (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, […] (00)
Nakoa-Wolf Momoa wurde in 'Dune: Messiah' gecastet.
(BANG) - Nakoa-Wolf Momoa wurde in 'Dune: Messiah' gecastet. Der 16-jährige Schauspieler, der […] (00)
 
 
Suchbegriff