Investmentweek

Drei 3 Stolpersteine: Warum die US-Börsenrally ins Wanken geraten könnte

03. Dezember 2024, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Drei 3 Stolpersteine: Warum die US-Börsenrally ins Wanken geraten könnte
Foto: InvestmentWeek
Obwohl die Inflation gesunken ist, bleibt der Druck bestehen. Die Prognosen der Deutschen Bank deuten darauf hin, dass die Inflationsraten bis 2026 über dem Zielwert von 2 % liegen könnten – ein Signal für eine weiterhin straffe Geldp
Deutsche Bank warnt: Ökonomische Risiken, geopolitische Spannungen und Inflation bedrohen die Aktienmärkte.

Die Rallye auf dünnem Eis

Die US-Börsen verzeichneten 2024 bisher ein herausragendes Jahr: Der S&P 500 stieg um satte 26 % und nährte Hoffnungen auf eine nachhaltige Erholung.

Doch die Deutsche Bank schlägt Alarm: Der Markt könnte anfälliger sein, als es der aktuelle Optimismus vermuten lässt. In einer aktuellen Analyse nennt das Institut drei zentrale Gefahren, die Anleger nicht unterschätzen sollten.

1. Risiko: Eine unerwartete Rezession

Während die meisten Ökonomen für die USA einen sanften Abschwung prognostizieren, bleibt die Angst vor einem wirtschaftlichen Einbruch allgegenwärtig.

Henry Allen, Stratege bei der Deutschen Bank, warnt: "Rezessive Entwicklungen gehören zu den schlimmsten Bedrohungen für Risikoanlagen." Schwächelnde Konjunkturdaten im Sommer sorgten bereits für massive Kursverluste – und das, obwohl die Datenlage keine Rezession signalisierte.

Das Problem: Die Erwartungen an das Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 sind hoch. Mit einem prognostizierten BIP-Wachstum von über 2 % könnten schon moderate Abweichungen die Märkte empfindlich treffen.

Sollte es tatsächlich zu einer Kontraktion kommen, könnten die Aktienmärkte empfindlich reagieren – vergleichbar mit historischen Einbrüchen in Rezessionszeiten.

Trotz optimistischer Prognosen für 2025 bleibt die US-Wirtschaft anfällig. Schon leichte Abweichungen von den hohen Wachstumserwartungen könnten die Märkte empfindlich treffen und zu Kursverlusten führen.

2. Risiko: Geopolitische Eskalationen

Geopolitische Spannungen haben in den vergangenen Monaten immer wieder für Unruhe gesorgt. Konflikte im Nahen Osten und die anhaltenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine führten zu sprunghaften Ölpreisen und zeitweise sinkenden Aktienkursen.

Besonders brisant: Die Märkte reagierten bereits auf Eskalationen, die letztlich ohne weitreichende Konsequenzen blieben.

Allen dazu: "Sollte es zu einer größeren Eskalation oder einem neuen Konfliktszenario kommen, könnten wir mit einer erheblich negativeren Marktreaktion rechnen. Der Ukraine-Krieg 2022 hat gezeigt, wie empfindlich die Märkte auf geopolitische Schocks reagieren."

3. Risiko: Hartnäckige Inflation

Obwohl die Inflation in den USA von Höchstständen um 9 % im Jahr 2022 auf zuletzt 2,6 % zurückging, bleibt sie ein Risikofaktor. Besonders besorgniserregend: Die Personal Consumption Expenditures (PCE), die bevorzugte Inflationskennzahl der US-Notenbank, könnte laut den Prognosen der Deutschen Bank bis 2026 über dem Zielwert von 2 % verharren.

Lesen Sie auch:

Unitplus setzt auf aktive ETFs: Ein Megatrend erreicht Deutschland
Das Berliner Fintech Unitplus startet mit „AktienPlus“ ein Angebot für aktive ETFs. Diese Fonds verbinden die Flexibilität von Indexfonds mit der Expertise erfahrener Fondsmanager. Kann das Konzept auch hierzulande zünden?

Inflationsschocks in diesem Jahr führten bereits zu fallenden Aktienkursen und einem Rückgang der Erwartungen an Zinssenkungen. Sollte sich die Inflation erneut beschleunigen, könnten die Märkte von der Aussicht auf eine anhaltend straffe Geldpolitik belastet werden.

"Glücklicherweise haben wir keine Wiederholung der 1970er-Jahre erlebt, aber die Gefahr einer dauerhaften Inflationspersistenz bleibt bestehen", betont Allen.

Ausblick: Die Rallye unter Druck

Die Deutsche Bank betont, dass der Markt aktuell hoch bewertet ist, was das Potenzial für weitere Kursgewinne begrenzt. Kombiniert mit den genannten Risiken – Rezession, geopolitischen Konflikten und Inflation – könnten selbst kleinere Schocks größere Marktreaktionen auslösen.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 03.12.2024 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Sika steigert Umsatz: Schweizer Bauzulieferer profitiert von globaler Expansion
Sika setzt den Wachstumstrend fort Während viele Unternehmen 2024 mit schwankenden Märkten zu kämpfen hatten, konnte der Schweizer Bauchemieriese Sika erneut ein solides Wachstum verzeichnen. Sika Posts Record Sales of CHF 11.76 Billion in 2024 - Growth of 7.4% in Local Currencies <b>Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR</b> <br/><br/>▪ Sika posts record sales of CHF 11.76 billion (+4.7% in CHF) in 2024<br/>▪ Sales growth of 7.4% in […] (00)
vor 1 Stunde
Schwerer Unfall in der Ortsmitte von Nersingen
Nersingen (dpa) - In der Ortsmitte von Nersingen in Bayern hat ein Auto drei Menschen in der Nähe einer Bushaltestelle erfasst. Aus zunächst unbekannten Gründen verlor ein Fahrer die Kontrolle über sein Auto und sei auf den Gehweg geraten, teilte die Polizei mit. Drei 21-jährige Fußgänger wurden dadurch am Sonntagnachmittag erfasst und teils schwer verletzt. Die Verletzten wurden mit einem […] (00)
vor 17 Minuten
EU muss Strafe zahlen, weil sie gegen eigenes Datenschutzrecht verstößt
Die Datenschutzverordnung der EU ist komplex, mancher Unternehmer rauft sich darüber die Haare. Jetzt ist die EU-Kommission über ihr eigenes Gesetz gestolpert und muss eine Strafzahlung an einen Kläger leisten. Dabei handelt es sich um einen nur kleinen Betrag, doch der Fall zeigt, dass die Gesetzgeber bei ihren eigenen Regeln nicht immer trittsicher sind. Die EU hat ihr eigenes […] (01)
vor 15 Stunden
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach Einschätzung des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom könnte es sechs bis neun Monate dauern, die Trümmer nach den Bränden in Los Angeles wegzuräumen. Zunächst solle binnen zwei Wochen die Inspektion aller betroffenen Gebäude abgeschlossen werden, sagte Newsom dem Nachrichtensender CNN. In den kommenden Tagen werde ein Haus nach dem anderen fotografiert und die Bilder […] (00)
vor 6 Stunden
Flatlay Von Spielgeräten
Nintendo plante ursprünglich, die Virtual Console für die Switch zu entwickeln. Die Virtual Console Funktion war von Konsolen wie der Wii bekannt und ermöglichte den Kauf und Download einzelner Spieleklassiker. Das berichtet LuigiBlood, der interne E-Mails von Nintendo und iQue ausgewertet hat. Mit der Einführung von Nintendo Switch Online änderte sich das Konzept: Statt einzelne Spiele zu kaufen, erhalten Abonnenten Zugriff auf Sammlungen von […] (00)
vor 20 Minuten
«Ultimate Airport Dubai» kehrt zurück
Künftig ist man bei ProSieben Maxx auf dem Flughafen in Dubai unterwegs. Seit rund zehn Jahren gibt es die Doku-Reihe Ultimative Airport Dubai, die am Freitag, 24. Januar 2025, um 12.40 Uhr auf ProSieben Maxx wiederkehrt. Am Montag löst die Doku-Sendung auch die Folge um 11.50 Uhr ab, so dass das Format dann in Doppelfolgen zu sehen ist. Bislang sind zahlreiche Staffeln entstanden, die auch bei National Geographic zu sehen waren. Der Flughafen […] (00)
vor 19 Stunden
Australian Open
Melbourne (dpa) - Mit einem Kraftakt hat Tennisspielerin Laura Siegemund die zweite Runde bei den Australian Open erreicht. Die 36-Jährige aus Metzingen gewann nach 3: 16 Stunden gegen die Amerikanerin Hailey Baptiste mit 4: 6, 7: 5, 6: 4. In der zweiten Runde trifft Siegemund auf die chinesische Turnier-Mitfavoritin Zheng Qinwen. Wenig später folgte ihr Jule Niemeier in die zweite Runde. Die […] (00)
vor 10 Minuten
Doppelmesse
München, 12.01.2025 (lifePR) - Durch die Kombination der Messen „ medizin und „ therapro “ ist dies eine der wichtigsten Fach- und Fortbildungsveranstaltungen der Gesundheitsbranche bzw. Mediziner und Experten aus der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Massage. Auf der Messe Stuttgart kann man die neuesten Trends und Produkte der Branche vom 31. Januar bis zum 02. Februar 2025 […] (00)
vor 12 Stunden
 
Feuer am Himmel: Warum die Welt verzweifelt auf neue Löschflugzeuge wartet
Eine Stadt in Flammen, ein Himmel voller Rauch Über Los Angeles steht der Himmel in Flammen. […] (01)
Satelliten am Fließband: Deutschlands Einstieg in die Raumfahrt-Revolution
Deutschland hat die Raumfahrt für sich entdeckt – und zwar nicht nur als wissenschaftliche, […] (00)
Gewinnrückgang bei Seven & i: Einzelhandelsriese unter Druck
Ein Viertel weniger Gewinn Im Zeitraum von September bis November schrumpfte der Gewinn von […] (00)
Wer nur morgens Kaffee trinkt, senkt Risiko für Herzerkrankungen um 31 Prozent
Studien zum Gesundheitseffekt von Kaffee fallen regelmäßig sehr verschieden aus. Vielleicht […] (02)
«Real Time» steht in den Startlöchern
Bill Maher wird ab Freitag die 23. Staffel seiner Sendung moderieren. Real Time with Bill Maher kehrt […] (00)
Supercup FC Barcelona - Real Madrid
Dschiddah (dpa) - Der FC Barcelona ist mit Traumtoren in einem denkwürdigen Clásico zum ersten […] (03)
Stada plant milliardenschweren Börsengang – neue Führung an Bord
Der hessische Pharmakonzern Stada, bekannt für Erkältungsmittel wie Grippostad, bereitet sich […] (00)
Switch 2: Final Fantasy 7 Remake als Titel?
Das erste Spiel der Remake-Trilogie, Final Fantasy 7, sollte ursprünglich im April 2020 für die […] (00)
 
 
Suchbegriff