DFB-Pokal

Drama am Rhein: Leverkusen zittert sich gegen Köln weiter

05. Februar 2025, 23:55 Uhr · Quelle: dpa
Bayer Leverkusen - 1. FC Köln
Foto: Federico Gambarini/dpa
Beide Teams boten sich einen harten Pokal-Kampf.
Der 1. FC Köln bietet Bayer Leverkusen im Viertelfinale des DFB-Pokals lange Paroli. Bis weit in die Nachspielzeit führt der Außenseiter, doch dann wendet Bayer die Sensation ab.

Leverkusen (dpa) - Auch viel Leidenschaft und eine Zwei-Tore-Führung von Zweitliga-Tabellenführer 1. FC Köln haben nicht gereicht - Titelverteidiger Bayer Leverkusen steht erneut im Halbfinale des DFB-Pokals. In einem hitzigen rheinischen Derby beim 3:2 (2:2, 0:1) nach Verlängerung mühte sich der Doublesieger weiter und stellte dabei wieder mal seine Qualitäten als Last-Minute-Spezialist unter Beweis. 

Nach Toren von Damian Downs (45. Minute+10) und Linton Maina (54.) lag die Viertelfinal-Sensation bereits in der Luft, ehe Patrik Schick mit einem Doppelpack (61./90.+6) den klaren Favoriten nach drückender spielerischer Überlegenheit in die Verlängerung rettete. Dort sorgte dann Schicks Stürmerkollege Victor Boniface gegen müde gekämpfte Kölner für die Entscheidung (98.). In der 112. Minute jubelte der FC noch mal, doch der Treffer von Imad Rondic wurde nach Videoüberprüfung wegen einer Abseitsstellung aberkannt.

«Ja, ist natürlich bitter. Acht Minuten Nachspielzeit, glaube ich, ist viel in so einem Spiel», sagte Kölns enttäuschter Abwehrspieler Dominique Heintz in der ARD. Dabei konnte sich die Mannschaft keinen Vorwurf machen. «Wir haben super dagegen gehalten, wir haben mit Leidenschaft gespielt», so Heintz.

Bei Bayer war die Erleichterung hingegen groß. «Das ist der Pokal, dass es manchmal solche Situationen gibt», sagte Leverkusens Geschäftsführer Sport Simon Rolfes dem Pay-TV-Sender Sky nach dem Zittersieg.

Hitzige Atmosphäre schon vor dem Spiel

Das Duell der inzwischen sportlich weit voneinander getrennten rheinischen Kontrahenten begann mit den üblichen Provokationen der Fanlager. Der Anhang des jahrzehntelang vom FC belächelten deutschen Meisters präsentierte zu Spielbeginn eine große Choreographie, bei der vermummte Gesichter in Anlehnung an das Kölner Wappentier Geißbock mit dem Slogan «Goatbusters» (Ziegenjäger) zu sehen waren. Die FC-Fans antworteten mit dem Abbrennen von Pyrotechnik, was angesichts der gewaltigen Rauchentwicklung für eine mehr als zehnminütige Unterbrechung gleich zu Beginn sorgte. 

Aggressiv ging es auf dem Rasen weiter. Was insbesondere an den Gästen lag, die der deutlich feineren Gangart der Leverkusener Ballvirtuosen Leidenschaft entgegensetzten. Heftig war auch das harte Einsteigen der Kölner gegen Leverkusens Superstar und Edeltechniker Florian Wirtz, der einst aus der FC-Jugend über den Rhein gewechselt war. Diese Aggressivität hatte FC-Coach Gerhard Struber vor dem Spiel in der ARD auch gefordert. 

Leverkusen spielerisch drückend überlegen

Spielerisch war der Zweitliga-Tabellenführer dem Double-Sieger nicht ansatzweise gewachsen. Wie beim Handball ließ Bayer den Ball vor dem Kölner Abwehrriegel zirkulieren. Bis auf einen Latten-Freistoß von Alejandro Grimaldo (30.) und eine weitere Einschuss-Chance des Spaniers, bei der er den Ball nicht richtig traf (34.) kam aber trotz 75 Prozent Ballbesitz in der ersten Halbzeit kaum etwas heraus. 

Weit in der Nachspielzeit der ersten Hälfte schockte Kölns Angreifer Downs die Leverkusener, als er die erste echte Torchance des FC sogleich nutzte. Nach einem Fehler von Mukiele presste Downs den Ball auch gegen Exequiel Palacios durch und ließ Kovar im Bayer-Tor keine Chance. Das Spiel war damit auf den Kopf gestellt. 

Das Spiel kannte auch weiter nur eine Richtung: in die des Kölner Tores. Die FC-Profis warfen sich tapfer in jeden Ball, konnten das Spielgerät aber nie länger vom eigenen Strafraum fernhalten. Wirtz verpasste den überfälligen Ausgleich (51.) und wieder schlug stattdessen der FC wie aus dem Nichts zu. Der von Downs klasse steil geschickte Maina ließ den erneut indisponierten Mukiele aussteigen und Kovar konnte auch den zweiten Ball auf sein Tor nicht parieren.

Genialer Wirtz leitet Wende ein

Eine geniale Aktion von Wirtz, der Torjäger Schick perfekt bediente, brachte Bayer wieder zurück in die Partie. Nach einem langen Ball von Jonathan Tah nahm Wirtz das Spielgerät gekonnt auf dem linken Flügel mit und steckte genau im richtigen Moment durch zu Schick, der den Kölner Keeper Marvin Schwäbe aus spitzem Winkel tunnelte.

Die Werkself drückte und drückte auf den Ausgleich - und wurde in der Nachspielzeit erst spät durch Schick belohnt. Am Ende der regulären Spielzeit standen 82 Prozent Ballbesitz für Bayer zu Buche.

Auch in der Verlängerung dominierte Leverkusen das Geschehen. Boniface sorgte fast schon folgerichtig für das 3:2 und verhinderte damit die Kölner Pokal-Sensation - auch weil der Treffer von Rondic nicht zählte. Die Entscheidung teilte Schiedsrichter Frank Willenborg den Zuschauern per Durchsage mit.

Fußball / DFB-Pokal / Bayer Leverkusen / 1. FC Köln / Deutschland / Nordrhein-Westfalen
05.02.2025 · 23:55 Uhr
[9 Kommentare]
UCI WorldTour - Paris-Nizza
Nizza (dpa) - Deutschlands neuer Radsport-Hoffnungsträger Florian Lipowitz hat mit dem zweiten Gesamtrang und dem Weißen Trikot als bester Jungprofi bei der schweren Rundfahrt Paris-Nizza seinen Aufstieg in die Weltspitze fortgesetzt. Der 24-Jährige, der als Quereinsteiger vor einigen Jahren vom Biathlon zum Radsport kam, behauptete auch auf der achten und letzten Etappe rund um Nizza über 119,9 […] (00)
vor 22 Minuten
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht im Zollstreit mit den USA die Kanadier als Vorbild. Diese hätten bereits bei der ersten Drohung deutlich gemacht, dass man bei einer Reaktion nicht zögern werde, sagte Baerbock im Deutschlandfunk. "Diese geopolitischen Zeiten sind nichts für schwache Nerven", so die Ministerin. Aber man müsse gerade in diesen Zeiten "die volle Klaviatur der […] (00)
vor 17 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 1 Stunde
Baidu - Technologieplattform Apollo
Peking (dpa) - Der chinesische Techkonzern Baidu hat zwei neue KI-Modelle auf den Markt gebracht. Wie das Unternehmen mitteilte, handelt es sich um ein Basis-Modell namens Ernie 4.5 und das auf logisches Denken ausgerichtete Modell Ernie X1. Dieses soll laut Firmenangaben «die gleiche Leistung» wie der chinesische Chatbot DeepSeek bieten, aber «nur die Hälfte» kosten. Das chinesische Start-Up […] (00)
vor 6 Stunden
Finanzmanagement und Einsatzstrategien Bei Casinos online steht und fällt alles mit einem durchdachten Finanzmanagement. Nur wer sein Budget klug einteilt und strategisch plant, kann langfristig und sicher spielen. Erfahrene Spieler wissen: Der Schlüssel zum erfolgreichen Glücksspiel liegt in der Kontrolle über die eigenen Finanzen. Effektives Bankroll-Management für langfristiges Spielen Wer […] (00)
vor 6 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 4 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
XLM bereit für 40% Kursgewinn In einem X-Post vom 15. März teilte Ali Martinez eine interessante Prognose für den Stellar-Preis nach einem Abpraller von einem entscheidenden Niveau. Martinez bemerkte, dass der Altcoin in den kommenden Wochen auf ein neues lokales Hoch zusteuern könnte. Diese optimistische Prognose basiert auf der Bildung eines abwärtsgerichteten Kanalmusters auf dem XLM-Tageschart. Im Kontext ist […] (00)
vor 47 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Grand Prix von Australien
Melbourne (dpa) - Nach seiner triumphalen Siegfahrt im Regen- und Rutschchaos von Melbourne und […] (01)
Weltcup Skifliegen in Vikersund
Vikersund (dpa) - Olympiasieger Andreas Wellinger hat die deutsche Skisprung-Flaute im Weltcup […] (04)
RB Leipzig - Borussia Dortmund
Leipzig (dpa) - Bei Niko Kovac und seinen Spielern machte sich Ratlosigkeit breit. Auch eine […] (03)
Cem Özdemir am 12.03.2025
Berlin - Bundesforschungsminister Cem Özdenir (Grüne) zeigt sich besorgt über die Entwicklung […] (06)
GTA 6: Neuer Trailer und Release-Datum im April? Gerüchte heizen die Vorfreude an!
Seitdem ist ein ganzes Jahr vergangen, ohne dass weitere Details veröffentlicht wurden. Wenn […] (00)
Reese Witherspoon auf Instagram
(BANG) - Reese Witherspoon war "von Freude erfüllt", als sie erfuhr, dass ihre Kinder sich […] (00)
4 Stunden eine Sitcom - Wie läuft das eigentlich?
ProSieben ist der Sitcom-Sender - das ist keine Überraschung. Der Sender hält an seinen Serien fest - am […] (00)
Review: Bissell CrossWave OmniForce Edge Pro – Die Revolution der Bodenreinigung
Saubere Böden sind das A und O eines gepflegten Haushalts – besonders für Familien und […] (00)
 
 
Suchbegriff