Bürgerkrieg

dpa-Fotograf Alkharboutli in Syrien getötet

04. Dezember 2024, 15:51 Uhr · Quelle: dpa
dpa-Fotograf Alkharboutli in Syrien getötet
Foto: --/dpa
Der dpa-Fotograf Anas Alkharboutli wurde in Syrien getötet.
Anas Alkharboutli hat den Bürgerkrieg in Syrien dokumentiert. Der dpa-Fotograf stirbt bei einem Luftangriff nahe Hama.

Hama (dpa) - Der dpa-Fotograf Anas Alkharboutli ist in Syrien getötet worden. Er wurde 32 Jahre alt. Alkharboutli starb bei der Arbeit nahe der syrischen Stadt Hama durch einen Luftangriff. Kollegen anderer Medien waren dabei und berichteten von seinem Tod. Alkharboutli fotografierte den Vorstoß der Rebellenallianz Haiat Tahrir al-Scham (HTS).

Kampfflugzeuge feuern auf eine Gruppe mit Alkharboutli

Es passiert an einer Brücke in der Stadt Morek - etwa 28 Kilometer nördlich von Hama. Der Ort liegt an der Fernstraße zwischen Aleppo und der syrischen Hauptstadt Damaskus. Die Angriffe der Rebellenallianz dauern schon eine Woche. Sie begannen in Idlib, im Nordwesten des Landes. Die HTS-Einheiten marschieren Richtung Aleppo. Alkharboutli ist als Berichterstatter dabei. 

In Morek wartet er mit Kollegen auf eine Genehmigung der HTS. Dann bombardieren - mutmaßlich syrische - Kampfflugzeuge zweimal ihre Position. Die Journalisten werfen sich zu Boden. Nach dem Angriff stehen sie auf, rufen sich einander zu. Alkharboutli habe nicht geantwortet. Er bleibt liegen, wie die Kollegen schildern. Er sei an beiden Beinen verletzt gewesen. Sie hätten ihn sterben sehen. Noch am selben Tag wird Alkharboutli in Idlib beigesetzt. 

«Sein journalistisches Vermächtnis ist uns Verpflichtung» 

Die Nachricht trifft die Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Presse-Agentur weltweit hart. Chefredakteur Sven Gösmann sagt: «Wir alle bei dpa stehen unter Schock und sind unendlich traurig über den Tod von Anas Alkharboutli. Sein journalistisches Vermächtnis ist uns Verpflichtung. Mit seinen Bildern hat er nicht nur die Gräuel des Krieges dokumentiert, er hat stets für die Wahrheit gearbeitet.» 

2015 begann er mit seiner Arbeit als Fotojournalist und kam 2017 zur dpa. Alkharboutli hatte Ingenieurwissenschaften an der Universität von Damaskus studiert.

Internationale Auszeichnungen für Alkharboutlis Fotografien 

Seine Bilder aus dem syrischen Bürgerkrieg sind international anerkannt und gewürdigt. 2020 erhält Alkharboutli die Young Reporter Trophy des renommierten französischen Prix Bayeux für Kriegsberichterstattung. Bei den Sony World Photography Awards gewinnt er 2021 die Kategorie Sport mit einer Bildserie über Kinder beim Karatetraining.

Der syrische Bürgerkrieg wieder im Fokus 

Das dschihadistische Rebellenbündnis HTS nahm am Wochenende Aleppo ein. Die Front verschob sich dann Richtung Hama. Dort kämpfen Rebellen-Einheiten mit Regierungstruppen des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Die syrische und russische Luftwaffe flog im Umland Dutzende Angriffe gegen die Rebellen. Die Assad-Truppen begannen eine Gegenoffensive. Laut Regierungskreisen und der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte drängten Assads Truppen die Rebellen gut zehn Kilometer nördlich von Hama zurück.

Die Beobachtungsstelle hat ihren Sitz in London und verfügt über ein Netz aus Informanten vor Ort, die das Kriegsgeschehen verfolgen. Laut diesen Erkenntnissen kamen bei den Gefechten inzwischen mehr als 570 Menschen ums Leben, unter ihnen knapp 100 Zivilisten.

2011, als der Bürgerkrieg begann 

Erst waren es friedliche Proteste für mehr Demokratie gegen al-Assad, dann begann 2011 ein Bürgerkrieg. Das Land ist tief gespalten. Assads Regierung kontrolliert etwa zwei Drittel des Landes. Assad erhält militärische Unterstützung von Russlands Präsidenten Wladimir Putin und aus dem Iran. 

Russland führt seit Februar 2022 einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der Iran und Israel haben sich in diesem Jahr erstmals direkt angegriffen. Die Spannungen halten an. Ein offener Krieg im Nahen Osten ist möglich.

Rebellen nutzen offensichtlich Russlands Aufwand im Ukraine-Krieg 

Analysten glauben, dass die Rebellen ausnutzen, dass Russland und der Iran jeweils militärisch auf anderen Schauplätzen abgelenkt sind. 

Angeführt wird die Offensive von der islamistischen Gruppe Haiat Tahrir al-Scham (HTS), die als Nachfolgerin der Al-Nusra-Front gilt, einem früheren Ableger der Terrororganisation Al-Kaida in Syrien. 

Laut Terrorismusexperten und Sicherheitsbehörden in den USA und Australien änderte HTS 2016 ihren Namen und brach offiziell mit Al-Kaida. Dennoch wird die Gruppe weiterhin als Terrororganisation beschrieben, deren Aktivitäten auf Syrien konzentriert sind. Die US-Denkfabrik Center for Strategic and International Studies (CSIS) betont, dass HTS trotz der Abspaltung eine salafistisch-dschihadistische Ideologie verfolgt. Die Gruppe zielt auf den Sturz von Assad und will ein islamisches Herrschaftssystem in Syrien errichten.

Krieg / Medien / Syrien
04.12.2024 · 15:51 Uhr
[0 Kommentare]
Trump auf Bitcoin-Konferenz
Frankfurt/Main (dpa) - Der Bitcoin ist am Tag der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident auf ein Rekordhoch gestiegen. Am Montagmorgen kletterte die älteste und bekannteste Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 109.356 US-Dollar (gut 106.000 Euro) und ließ damit die alte Bestmarke von Mitte Dezember hinter sich. Trump hatte versprochen, die Regulierungen für […] (00)
vor 1 Stunde
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Nach der Einigung der ehemaligen Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP auf die Abschaffung des Honorardeckels für Hausärzte hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erleichtert gezeigt. "Zu viele Patienten haben Schwierigkeiten, einen Hausarzt zu finden, die Zahl der Hausärzte sinkt", sagte er den Partnerzeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" (Dienstagausgaben). […] (00)
vor 5 Minuten
Kat Dennings
(BANG) - Kat Dennings erinnert sich mit rührenden Worten an den verstorbenen Bob Saget. Der ‚Full House‘-Star starb im Januar 2022 im Alter von 65 Jahren, nachdem er sich in einem Hotelzimmer am Kopf gestoßen hatte. Nun äußert sich eine ehemalige Kollegin über den Schauspieler. ‚2 Broke Girls‘-Darstellerin Kat Dennings stand mit Bob für die kurzlebige TV-Sitcom ‚Raising Dad‘ vor der Kamera, die […] (00)
vor 3 Stunden
DayZ bleibt Rekordverdächtig – neue Rekorde gebrochen
Bohemia Interactive gibt bekannt, dass DayZ Frostline seit der Veröffentlichung am 15. Oktober letzten Jahres seine Spielerrekorde noch vergrößern konnte. Das Spiel hatte bereits nach weniger als einer Woche nach seiner Veröffentlichung eine Reihe von Rekorden brechen können. Zwei Monate später kann Bohemia Interactive dank der überwältigenden Unterstützung der Spielenden vermelden, dass einige […] (00)
vor 36 Minuten
Ke Huy Quan
(BANG) - Ke Huy Quan möchte einen Bösewicht in einem ‚James Bond‘-Film spielen. Der Oscar-Preisträger träumt davon, in die Rolle eines Schurken zu schlüpfen. Im Gespräch mit dem ‚Empire‘-Magazin verrät er: „Ich würde es lieben, einen Bösewicht zu spielen. Wie einen Bond-Bösewicht. Oder die Art von Dingen, die Hugh Grant in ‚Heretic‘ macht. Ich möchte aus meiner Komfortzone herausgehen und einfach […] (00)
vor 3 Stunden
Abschlusstraining Borussia Dortmund
Dortmund/Bologna (dpa) - Zum Start in Nuri Sahins bislang wichtigste Woche als Trainer von Borussia Dortmund wird schon über dessen möglichen Nachfolger spekuliert. Sandro Wagner, Erik ten Hag, Roger Schmidt - die Namen geistern bereits über die Internet-Portale und durch die Zeitungen. Dabei ist Nuri Sahin noch da. Eingepackt in eine dicke Jacke bereitete der 36-Jährige sein Team im trüben […] (00)
vor 22 Minuten
TikTok-Verbot in den USA: Bytedance setzt auf Trump – und die Jugend rebelliert
TikTok zieht den Stecker – und verschärft die Fronten „Sorry, TikTok ist aktuell nicht verfügbar.“ Mit dieser lapidaren Nachricht ließ die chinesische Plattform Millionen US-Nutzer im Dunkeln stehen. Die App ist offline, nachdem das oberste Gericht der USA ein Gesetz bestätigte, das TikTok die Nutzung in den Vereinigten Staaten untersagt. Für die Generation Z ein Schock, für die geopolitischen […] (00)
vor 28 Minuten
Success Story: FANUC definiert den eCommerce neu – mit Sybit und SAP
Radolfzell, 20.01.2025 (PresseBox) - FANUC, weltweit führend im Bereich intelligente Fabrikautomation und Robotik, steht vor der Herausforderung, seine bestehende IT-Landschaft zukunftssicher zu gestalten. In diesem Rahmen verfolgt das Unternehmen eine umfassende Agenda: Veraltete und fragmentierte Legacy-Systeme sollen durch moderne, cloud-basierte und vollintegrierte Anwendungen ersetzt werden. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Brillenmerkmale für Tech-Arbeiter: Blaulichtfilter & Schutz
Eine internationale Umfrage von ExpressVPN ergab, dass 46 % der Gen Z und 49 % der Millennials […] (00)
Video-App Tiktok stellt Betrieb in den USA ein
Washington (dpa) - Der Tiktok-Blackout in den USA währte nur kurz: Die Betreiber der Video-App […] (01)
Tiktok
Washington (dpa) - Einmal aus - und dann wieder an: Für die mehr als 170 Millionen US-Nutzer […] (01)
Grenze zum Gazastreifen (Archiv)
Gaza - Im Rahmen des Deals um eine Geiselfreilassung und eine Waffenruhe in Gaza wurden 90 […] (00)
Chappell Roan
(BANG) - Chappell Roan ist der Meinung, dass sie erfolgreicher wäre, wenn sie „einen Maulkorb […] (00)
Grand Theft Auto 6: Kommt mit dem Hype auch der Preisschock?
Rockstar Games hält Kurs: Grand Theft Auto 6 soll im Herbst 2025 erscheinen – auch wenn es seit […] (00)
iPhone-Krise in China belastet Tech-Giganten
Der Donnerstag war ein schwarzer Tag für Apple an der NASDAQ. Die Aktie des wertvollsten […] (00)
Neuer Trailer für «I am Married... But!»
Die neue Comedy-Serie enthüllt die Realität der chinesischen Ehen. Die chinesischsprachige romantische […] (00)
 
 
Suchbegriff