Milliarden-Urteile

Doppelsieg für Brüssel: Apple und Google verlieren vor EuGH

10. September 2024, 14:14 Uhr · Quelle: dpa
Apple
Foto: Christian Charisius/dpa
Im Fall von Apple ging es um Steuernachzahlungen in Höhe von ursprünglich 13 Milliarden Euro - plus Zinsen.
In der EU-Kommission dürften Korken knallen: Nach langem Streit urteilt Europas höchstes Gericht gegen Google und Apple. Die müssen jetzt blechen - ein anderer Punkt ist mindestens genauso wichtig.

Luxemburg (dpa) - Nach zähen Streitigkeiten um Milliardenbeträge kassieren die zwei Tech-Giganten Apple und Google eine Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Richter in Luxemburg bestätigten eine Wettbewerbsstrafe der EU-Kommission für Google in Höhe von 2,4 Milliarden Euro und verdonnerten Apple zu einer Steuernachzahlung in Höhe von 13 Milliarden Euro. Für die EU-Kommission sind beide Fälle ein Triumph. «Es ist sehr wichtig, den europäischen Steuerzahlern zu zeigen, dass es hin und wieder auch Steuergerechtigkeit geben kann», sagte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.

Irlands Beihilfen waren rechtswidrig

Im Fall von Apple ging es um Steuernachzahlungen in Höhe von ursprünglich 13 Milliarden Euro - plus Zinsen. Die EU-Kommission hatte den iPhone-Hersteller 2016 aufgefordert, den Betrag zu zahlen, das Geld liegt seitdem auf einem Treuhandkonto. 2020 setzte sich Apple vor dem EU-Gericht durch, das die Nachforderung für nichtig erklärte. Die Kommission habe nicht nachweisen können, dass die Steuervereinbarungen von Apple in Irland aus den Jahren 1991 und 2007 eine verbotene staatliche Beihilfe darstellten, argumentierten die Richter.

Grundsätzlich soll in der EU ein freier Wettbewerb herrschen. Einzelne Mitgliedsstaaten dürfen diesen Wettbewerb nicht mit besonderen Vergünstigungen für einzelne Firmen verzerren. Besonders Irland und Luxemburg standen in der Vergangenheit wegen Steuerdeals in der Kritik. 

Die Kommission ging gegen die Entscheidung des EU-Gerichts vor - und hatte Erfolg. Die Richter am EuGH hoben das frühere Urteil nun auf und entschied den Fall gleich endgültig: Irland habe Apple eine rechtswidrige Beihilfe gewährt, die zurückzufordern sei. Die EU-Kommission habe hinreichend nachgewiesen, dass bestimmte durch die Verkäufe von Apple-Produkten außerhalb der Vereinigten Staaten erwirtschafteten Gewinne steuerlich den irischen Zweigniederlassungen hätten zugewiesen werden müssen.

Apple zeigt sich enttäuscht

Von Apple hieß es, es sei in dem Fall nie darum gegangen, wie viel Steuern das Unternehmen zahle, sondern an welche Regierung sie gehen müssen. «Wir zahlen immer alle Steuern, die wir schulden, egal wo wir tätig sind, und es gab nie eine Sondervereinbarung.» Die Europäische Kommission versuche, die Regeln rückwirkend zu ändern und ignoriere, dass Apples Einkünfte, wie es das internationale Steuerrecht verlange, bereits in den USA besteuert wurden. «Wir sind von der heutigen Entscheidung enttäuscht.»

Die irische Regierung teilte mit, das Urteil selbstverständlich zu respektieren - auch wenn das Land immer den Standpunkt vertreten habe, dass es keine steuerliche Vorzugsbehandlung für Unternehmen oder Steuerzahler gibt. In dem Apple-Fall sei es um eine Frage gegangen, die nur noch von historischer Relevanz sei. Die entsprechenden Vereinbarungen seien nicht mehr in Kraft.

Google hat erneut Marktmacht missbraucht

Im Fall von Google ging es um einen langwierigen Streit über den Preisvergleichsdienst Google Shopping. Die EU-Kommission verhängte gegen Google 2017 eine Geldbuße von 2,4 Milliarden Euro. Sie argumentierte, dass der Internetriese auf der Seite für allgemeine Suchergebnisse die Resultate seines eigenen Preisvergleichs gegenüber denen der Konkurrenten bevorzugte. Den Angaben zufolge präsentierte Google die Suchergebnisse seines Dienstes an oberster Stelle und hervorgehoben mit Bild und Text. Die Suchergebnisse der konkurrierenden Dienste erschienen nur weiter unten als blauer Link.

Deswegen haben nach Ansicht der EU-Kommission die Nutzer die Ergebnisse von Googles Preisdienst häufiger angeklickt als die der Konkurrenz. Diese waren aber auf den Datenverkehr von Googles allgemeiner Seite angewiesen, um weiter wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Daher habe Google seine marktbeherrschende Stellung missbraucht, argumentierte die Brüsseler Behörde 2017. Google und sein Mutterkonzern Alphabet klagten gegen die EU-Strafe zunächst erfolglos vor dem Gericht der EU und zogen daraufhin vor den übergeordneten EuGH - wieder ohne Erfolg: Dieser bestätigte nun die von der EU-Kommission verhängte Milliardenstrafe. 

Zwar könne nicht generell davon ausgegangen werden, dass ein beherrschendes Unternehmen, das seine eigenen Waren oder Dienstleistungen günstiger behandelt als diejenigen seiner Wettbewerber, rechtswidrig handelt. Vorliegend sei das Verhalten von Google «in Anbetracht der Merkmale des Marktes und der spezifischen Umstände des Falles» aber diskriminierend.

Auch Google enttäuscht vom Urteil

«Wir sind enttäuscht über die Entscheidung des Gerichts», teilte ein Google-Sprecher mit. Das Urteil beruhe auf einem sehr speziellen Sachverhalt, man habe bereits 2017 Änderungen vorgenommen, um der Entscheidung der Brüsseler Behörde nachzukommen. «Unser Ansatz hat mehr als sieben Jahre lang erfolgreich funktioniert und Milliarden von Klicks für mehr als 800 Preisvergleichsdienste generiert», sagte er.

Jubel hingegen bei Idealo: Das Vergleichsportal begrüßte das Urteil und sprach von einem Sieg für den gesamten E-Commerce und vor allem die Verbraucher, sagte Albrecht von Sonntag, Mitgründer des Portals. Es sei ein historischer Tag für den Wettbewerb und die Verbraucher in Europa. Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) begrüßten die Entscheidung der Richter und bezeichneten sie unter anderem als wegweisend.

Sieg auf ganzer Linie für EU-Kommission

Auch für die EU-Kommission und die scheidende Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager sind beide Urteile ein großer Erfolg. Die Entscheidungen seien ein großer Gewinn für die europäischen Bürger und die Steuergerechtigkeit, sagte die Dänin nach der Urteilsverkündung.

 

 

In Brüssel wird seit Jahren darum gerungen, wie man Wettbewerbsverzerrungen der riesigen Tech-Konzerne verhindern kann. Neben Gesetzen wie dem Digital Markets Act (DMA), das die Dominanz von großen Online-Plattformen bekämpfen soll, überzogen die Wettbewerbshüter der EU-Kommission etwa Google in den vergangenen Jahren mit mehreren Strafen in einer Gesamthöhe von gut acht Milliarden Euro. Der Konzern verdaute diese mit seinem boomenden Online-Werbegeschäft zwar schnell, musste allerdings in manchen Fällen sein Geschäftsmodell ändern.

Auch gegen bestimmte Steuerdeals zog die Brüsseler Behörde immer wieder ins Feld - neben Apple und Irland wurden etwa auch Amazon und Luxemburg ins Visier genommen. Nicht immer waren die Maßnahmen erfolgreich, einige Beschlüsse wurden von europäischen Gerichten kassiert. Das Urteil des EuGH dürfte auch hier Signalwirkung haben.

EU / Urteile / Steuern / Technik / Computer / Wirtschaftspolitik / Handel / Internet / Europa
10.09.2024 · 14:14 Uhr
[0 Kommentare]
Fahne von Russland (Archiv)
Rowenky - Auf dem Gelände eines russischen Treibstofflagers in der Nähe der ostukrainischen Stadt Rowenky in der besetzten Region Luhansk ist nach Angriffen des ukrainischen Militärs offenbar ein Brand ausgebrochen. Das teilte der ukrainische Generalstab am Samstag auf Telegram mit. Nach ukrainischen Angaben sollen in dem Lager Öl und Erdölprodukte gelagert sein, die unter anderem für den Bedarf […] (00)
vor 7 Minuten
Lauren LaVera
(BANG) - 'Terrifier 3'-Star Lauren LaVera erzählte, dass der Tod ihrer Großmutter sie dazu inspirierte, ihren Traum, Schauspielerin zu werden, zu verwirklichen. Die 30-jährige Schauspielerin erhielt begeisterte Kritiken für ihre Darstellung der „Final Girl“-Figur Sienna Shaw in Damien Leones gruseliger Fortsetzung, in der ihr heldenhafter Charakter erneut gegen den mörderischen Clown Art, gespielt […] (00)
vor 18 Stunden
Jetzt vorbestellen: Die PlayStation 5 Pro bringt Euch die Zukunft des Gamings!
Am 7. November 2024 ist es soweit: Die PS5 Pro steht in den Startlöchern, und alle Gamer mit einem Hang zu spektakulärer Grafik und flüssigem Gameplay können sich auf ein wahres Technikfeuerwerk freuen! Mark Cerny, der geniale Lead-Architekt hinter der Konsole, hat das neue Meisterstück der Gaming-Welt vorgestellt – und es ist mehr als nur eine aufgemotzte PS5. Dank einer verbesserten GPU, […] (00)
vor 17 Minuten
Diese Stars kommen zum Country-Special
NBC bringt am 16. Dezember um 20 Uhr mit Little Big Town's Christmas at the Opry, einem von den Grammy-Gewinner-Country-Superstars Little Big Town moderierten, mit Stars besetzten Musikspecial mit einer schillernden Auswahl der größten Namen des Country, Weihnachtsstimmung nach Nashville. Die zweistündige Feier wird eine Vielzahl von Weihnachtsliedern und Feiertagsklassikern beinhalten, darunter legendäre Duette und Kollaborationen. Das […] (00)
vor 1 Stunde
Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main
Frankfurt/Wiesbaden (dpa) - Nach Bekanntwerden von Missbrauchsvorwürfen gegen einen Jugend-Fußballtrainer aus dem Main-Taunus-Kreis hat der betroffene Verein mit Bestürzung reagiert. Auf seiner Internetseite erklärte der Verein Turn- und Sportfreunde Hornau aus Kelkheim, man sei bestürzt über die Vorwürfe gegen den 28-Jährigen. Unmittelbar nach deren Bekanntwerden sei der Trainer mit sofortiger Wirkung von allen seinen […] (00)
vor 15 Minuten
Gebäudeversicherung für 11.000 Euro? Wie Naturkatastrophen das Versicherungsgeschäft verändern
Dass die Hurrikan-Saison in diesem Jahr besonders aktiv ausfällt, überrascht niemanden in der Versicherungsbranche. Besonders nicht Tobias Grimm, Klimaexperte bei Munich Re, dem weltweit größten Rückversicherer. „Es war absehbar, dass wir aufgrund der extrem hohen Oberflächentemperaturen im Atlantik vermehrt mit starken Stürmen rechnen müssen“, erklärt Grimm. Mit „Milton“, der gerade über die Küste Floridas hinwegzieht, trifft bereits der zweite […] (00)
vor 3 Stunden
Die Zukunft der Arbeit: Wie Automatisierung und KI die Wirtschaft transformieren
Bietigheim-Bissingen, 12.10.2024 (PresseBox) - Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sind die treibenden Kräfte dieser Transformation. Diese Technologien verändern nicht nur, wie wir arbeiten, sondern auch, welche Aufgaben von Menschen und Maschinen übernommen werden. Unternehmen und Arbeitnehmer müssen sich auf diese Veränderungen […] (00)
vor 2 Stunden
 
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Berlin
Berlin/Kiew/Pokrowsk (dpa) - Nach seiner dreitägigen Europatour hat der ukrainische Präsident […] (04)
Disney Epic Mickey: Rebrushed – Game Review (Switch)
Mickey Disney Epic Mickey: Rebrushed © THQ Nordic, Screenshot by DailyGame Nintendo Switch […] (00)
Damien Leone
(BANG) - Der 'Terrifier'-Regisseur Damien Leone findet es „irgendwie urkomisch“, dass einige […] (00)
Ravenswatch mit erfolgreichen release
NACON und das Studio Passtech Games freuen sich, den Erfolg von Ravenswatch auf PC mit […] (00)
Deutsche Pfandbriefbank setzt unter Kay Wolf auf Neuausrichtung nach Krisenjahr
Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) reagiert unter ihrem neuen Chef Kay Wolf drastisch auf das […] (00)
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Carey wird eine 'All I Want For Christmas is You'-Neuveröffentlichung […] (03)
 
 
Suchbegriff