Donald Trump beruft Gail Slater zur neuen Kartellrechtschefin
Donald Trump, der gewählte Präsident der Vereinigten Staaten, hat Gail Slater zur Leiterin der Kartellrechtsdurchsetzung im Justizministerium ernannt. Slater, die an der Universität Oxford ausgebildet wurde, ist derzeit wirtschaftspolitische Beraterin von JD Vance, dem gewählten Vizepräsidenten.
In Trumps erster Amtszeit war sie als Technologieratgeberin im National Economic Council tätig und beriet auch sein Übergangsteam in Fragen des Wettbewerbs- und Technologiepolitik. Bevor sie in den wirtschaftspolitischen Beratungsstab von Trump eintrat, sammelte Slater ein Jahrzehnt lang Erfahrungen bei der Federal Trade Commission der USA.
Dort war sie Beraterin der ehemaligen demokratischen FTC-Kommissarin Julie Brill, während der Amtszeit von Barack Obama. Trump verkündete ihre Ernennung auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social und äußerte sich entschlossen, den Einfluss von großen Technologieunternehmen weiter zu regulieren.
Slater gilt als einflussreiche Figur der Republikanischen Partei mit Fokus auf Durchsetzung und binnenwirtschaftlicher Förderung, speziell im Technologiesektor. Ihre Nominierung deutet darauf hin, dass die neue Trump-Administration den aggressiven Ansatz der Biden-Regierung beibehalten könnte.
Vance, der seit 2023 den Bundesstaat Ohio im Senat vertritt, unterstützt viele der Vorhaben der scheidenden FTC-Vorsitzenden Lina Khan. Der Posten von Khan im FTC bleibt vorerst vakant, während Slater den derzeitigen stellvertretenden Generalstaatsanwalt für Kartellrecht, Jonathan Kanter, ersetzen soll.
Kanter hat seit 2021 zahlreiche Kartell- und Monopolisierungsverfahren eingeleitet, darunter auch gegen Tech-Giganten wie Google und Apple. Slater wird sich bei ihrer neuen Aufgabe mit einigen anstehenden Fusionen und Verfahren gegen US-amerikanische Großunternehmen auseinandersetzen müssen.