„Digitaler Wandel“ im urbanen Umfeld – Stadtentwicklung Smart City

26. Oktober 2020, 11:46 Uhr · Quelle: Pressebox
Berlin, 26.10.2020 (PresseBox) - Smart City – Der digitale Wandel im urbanen Umfeld

Städte sind super! Ein digitaler Wandel auf dem Weg zur datengetriebenen Smart City zeigt sich bereits. Doch welchen Zielen, Denken und Handeln bedarf es, um den Herausforderungen in Markt und Gesellschaft heute und zukünftig gerecht zu werden? Hier sind meine globalen Fragen, strategischen Betrachtungen aber auch konkreten Angebote für Wirtschaft und Verwaltung.

Komplexität und Dynamik

Ich bin Ralf Hasford und als Strategie- und Workshop Moderator selbstständig. Im Fokus meiner Arbeit und Forschung stehen Klarheit und Konsequenz im menschliche Handeln bei der digitalen Transformation und dem Wandel der Bedürfnisse. Datenverarbeitung in Bezug auf Leben und Arbeit in der Smart City sind für mich ein untrennbar. Ich lebe seit 30 Jahren in Berlin und besuchte Paris, London und Tokio. Und wenn ich alle Eindrücke positiv zusammenfasse, dann heißt es für mich: Städte bieten unzählige ökonomische, kulturelle und soziale Anreize und Möglichkeiten bei fast 100%iger Versorgungssicherheit. Doch es gibt auch unendlich viele Herausforderungen, die mit dem digitalen Wandel besser, effizienter und nachhaltiger gemeistert werden können. Denn es geht um das Beherrschen von Komplexität und Dynamik unserer urbanen Gegenwart und Zukunft.

Urbanität wird seit Anbeginn des Stadtwerdens durch Pendlerströme, Wohnungsnot, Dichtestress und Umweltverbrauch bestimmt.

Die Auswirkungen sind mannigfach und alltäglich zu finden. Ich frage daher: Welcher Möglichkeiten sich Unternehmen, Stadtgestalter und Politiker bewusst sein müssen und welchen Strategien moderne Städte folgen sollten? Wofür? Um sich im Zeitalter digitaler Dienste und umfassender Datenerfassung und Datenverarbeitung behaupten zu können!

Bereits die halbe Weltbevölkerung wohnt heute in Städten. Im Jahr 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in urbanen Gebieten leben. (Quelle: World Urbanization Prospects United Nations, 2014, ISBN 978-92-1-151517-6) „Städte von Morgen brauchen für alle zugängliche verbesserte Infrastrukturen und effizientere, umweltfreundliche Dienstleistungen. Weltweit betrachtet, muss die Lebensqualität der (meisten) Bewohner deutlich erhöht und der ‚ökologische Fußabdruck‘ verringert werden.“ – so die Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung.

Jede Stadt, nicht nur Berlin, hält viele Spannungsfelder, Herausforderungen und Probleme bereit. Und dann kommt noch hinzu, dass keine Stadt auf irgendjemand der kommt und bleiben will, wartet. Um im urbanen Umfeld zu bestehen und sich wohl zu fühlen, muss man in vieler Hinsicht hart arbeiten. Und doch stehen Städte für Hoffnung auf persönliche Entfaltung. Und dabei ist neben der Ver- / Entsorgung, Hygiene und Mobilität inzwischen die Verfügbarkeit von schnellen mobilen Daten- und Kommunikationsnetzen und offenes WLAN (WiFi) zur Voraussetzung für ‚fast alles‘ geworden. Fortwährend wird in den Städten nach freien, öffentlichen oder bereits bewirtschafteten Plätzen gesucht, um Wohnen, Arbeiten und Handeln sowie Sport, Kultur und Freizeit zu gewährleisten oder sie für den informellen Austausch zu nutzen. Ständig stellt sich jemand die Frage: welche Flächen lassen sich gewinnbringend verdichten, umwidmen und entwickeln? Hier könnten neben der Kreativität von aktiven Menschen und dem Vorhandensein einer monetären Ausstattung, besonders digitale Modelle und Simulationen helfen, um schnellere und bessere Antworten zu finden, die Auswirkungen abzusehen und bereits die Planungen gezielt zu verbessern. Der digitale Zwilling ist bereits heute ein Muss für die Beherrschbarkeit der Stadt von Morgen.

Stadtentwicklung zur Smart City bedeutet digitale Transformation mit Fokus Mensch

Als systemischer Moderator und zertifizierter Berater erarbeite, begleite und fördere ich konkrete Entwicklungen und Umsetzungen in Produkte, Leistungen, Dienste und Projekte. Ich habe hier exemplarisch einige Punkte zusammengetragen, die Orientierung für Verwaltung und Business zur nachhaltigen Stadtentwicklung auf dem Weg zur Smart City, geben können.
  1. Städtebauliche Ordnung und Entwicklung – Verbindung der Wohn-, Lebens- und Arbeitsbedürfnisse, um gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse zu erhalten, sichern und neu zu schaffen
  2. Mobilität für Personen- und Güterverkehr unter Maßgabe der Vermeidung von Redundanz und Lehrfahrten
  3. Nachhaltige und verbrauchernahe Versorgung und Entsorgung
  4. Nutzergruppen zentrierte Angebote für religiöse, soziale und kulturelle Bedürfnisse sowie Gesundheit, Integration, Bildung, Sport, Freizeit, Erholung u.m.
  5. Nachhaltigkeit – Ressourcenschutz, Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege sowie bedarfsgerechte Angebote für Mensch und Stadttier
  6. Schutz vor Hochwasser, Starkregen und Naturgewalten
  7. Umfängliche Sicherheit, Stressabbau, Konfliktvermeidung sowie justiziable Verfolgung von Straftaten und deren Ausgleich
Konkrete Angebote

Mit meiner Arbeit unterstütze ich in Kommunen, Unternehmen, Organisationen aber ganz konkret. In Workshops, Informationsveranstaltungen und Diskussionen geht es um Veränderung, Verbesserung oder das Schaffen neuer bzw. den Erhalt von bestehenden Werten. Im Einzelnen können es sein:
  • Strategieentwicklung
    … Sie wollen Ziele erarbeiten und strategische Aufgaben alltagstauglich definieren?
  • Personalentwicklung
    … Sie wollen die Struktur an die Bedürfnisse anpassen und Mitarbeiter entsprechend entwickeln?
  • Analytics und Reporting
    … Sie wollen vorhandene Daten auswerten und daraus Maßnahmen ableiten?
  • Visualisierung / Steuerung
    … Sie wollen komplexe Systeme und Prozesse übersichtlich abbilden und bedienen?
  • Datenmanagement
    … Sie wollen umfangreiche Prozessdaten in Zusammenhang setzen?
  • Datenakquise
    … Sie wollen detaillierte Informationen über Ihre Produktion und Ihre Anlagen erhalten?
  • Engineering / Wartung
    … Sie wollen Automatisierungslösungen schnell, unkompliziert und fehlerfrei projektieren?
  • Netzwerke / Zusammenarbeit
    … Sie wollen Kollaboration und Kooperation sinnvoll einsetzen, um Mehrwerte zu generieren?
  • Behördenübergreifende Zusammenarbeit
    … Sie tauschen leichtgängig und präziseInformationenzwischen Abteilungen und Behörden über einen Single PointofAccessaus
  • Bürgerbeteiligung
    … Sie beziehen die Öffentlichkeitmit einund holen sich Feedback
  • Echtzeit-Überblick
    … Sie sehen auf interaktiven Dashboardsin Echtzeit, was in der Stadt passiert (Verkehr, Gas, Strom, Wasser, Kommunikation, Versorgung, Kultur, soziale Medien …)
Was Smart City Konzepte enthalten müssen
  • Innovative Wohn-, Arbeits- und Verkehrslösungen
  • Verbesserung der städtischen Luftqualität
  • Engagement im Natur- und Umweltschutz
  • Teilhabe an Entscheidungsprozessen
  • Sicherheitskonzepte
  • Einfluss auf bewussteres Konsumverhalten
  • Sensoren und Technologie
Ökonomische Wirtschaftlichkeit und sozial, ökologische Verträglichkeit müssen sich nicht Wiedersprechen, wenn es um die zukünftige Gestaltung der Urbanität geht. Ein mögliches Zukunftsszenario der Smart City könnte daher so aussehen: aktives Nutzen von Open Data und den überall entstehenden Daten aus mobilen wie stationären Sensoren des Internet der Dinge (IoT = Internet of Things), um den Daten-, Menschen- und Ressourcenfluss zu optimieren – ein Umbau der Stadt zur ‚Arkologie‘ (Einheit aus Architektur und Ökologie)

Das Internet der Dinge (IoT) bezeichnet Objekte, die über eine eingebaute Software und Sensoren verfügen und sich mit dem Internet als auch untereinander verbinden können. Jedes Objekt ist demzufolge befähigt zur Interaktion und zum Datenaustausch – ja vielleicht sogar zur Kollaboration. Ggf. kann das IoT fokussiert handeln – selbst- oder ferngesteuert beeinflusst oder vorprogrammiert. IoT-Lösungen können auch Cloud-Dienste und künstliche Intelligenz umfassen, nutzen oder mit Daten bereichern. Zusätzlich können sie in den unterschiedlichsten eBusiness Prozessen eingebunden sein.

Smart City wird also zum ‚Terabyte großen‘ Pool an Daten. Sie ist eine Redundanzmaschine, die Daten immerzu und im Überfluss produziert. Das Rechtsverständnis hat hier noch viel Arbeit. Wem sollen die Daten gehören, wer darf sie verarbeiten, wer darf sie kommerziell nutzen? Sind es Staat oder öffentliche Verwaltung, ein genossenschaftliches Stadtwerk oder ein privatwirtschaftlicher Monopolist – wer wird legitimiert?

Smart City: Verlust der Anonymität oder Recht auf Stadt und Beteiligung?

Gewinnbringende Sozial-, Kultur- und Geschäftsmodelle kann ich mir viele vorstellen. Doch bleiben weiterhin einige Fragen offen. Wie wird beispielsweise mit dem Wissen umgegangen, dass viele stadtpolitische Themen aus dem Blick verloren gehen? Das trifft z.B. für: Integration, Mitbestimmung, Angst, Vereinsamung, Chancenungleichheit, Obdachlosigkeit, Gentrifizierung, Rollstuhlfahren, Leben im hohen Alter zu. Diese Aktivitäten, Themen und Gruppen treten in den Datenströmen nur marginal auf und könnten einfach im ‚Rauschen‘ untergehen.

Es sind unterschiedliche Wege und Herangehensweisen möglich. Letztendlich kristallisieren sich zwei Richtungen heraus, die nebeneinander bestand haben müssen: Das gewinnorientierte Business sowie die Chancengleichheit durch Teilhabe und Barrierefreiheit. Die Aufgabe der Stadtentwicklung zur Smart City ist es, beides sozial verträglich in Einklang zu halten und Voraussetzungen für mehr zu schaffen.

Mit meinen Moderationen biete ich Unterstützung für Unternehmen, Verband, Amt und Organisation. Ich freue mich, von Ihnen bei den Herausforderungen gestalterisch und der Umsetzung begleitend eingebunden zu werden! Auf gute Zusammenarbeit!
Netzwerke
[pressebox.de] · 26.10.2020 · 11:46 Uhr
[0 Kommentare]
Joachim Müller wird neuer CFO der VIVAVIS AG
Ettlingen, 17.03.2025 (PresseBox) - Die VIVAVIS AG erweitert ihr Top-Management: Joachim Müller übernimmt zum 17. März 2025 die Position des Chief Financial Officers (CFO). Mit seiner langjährigen Erfahrung in Finanzstrategien und Transformationsprozessen wird er die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens gezielt vorantreiben. Joachim Müller bringt langjährige Erfahrung aus führenden […] (00)
vor 2 Stunden
Alexander Dobrindt, Julia Klöckner und Friedrich Merz am 17.03.2025
Berlin - Die Unionsfraktion im Bundestag hat sich einstimmig auf die Nominierung von Ex-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) als Bundestagspräsidentin geeinigt. Das teilte CDU-Chef Friedrich Merz am späten Montagnachmittag mit. Er gehe davon aus, dass auch die anderen Fraktionen im 21. Bundestag dem Unionsvorschlag zustimmen würden, wie es üblich sei, so Merz. Es sei "am Ende immer klar, […] (02)
vor 22 Minuten
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hat während seines Headliner-Auftritts beim Rolling Loud California-Musikfestival unveröffentlichte Songs aus einem Helikopter performt. Der 36-jährige Rapper startete seinen Auftritt beim Festival in Inglewood am Samstag (15. März), indem er aus der offenen Tür eines Helikopters sang, der mit dem Titel seines verspäteten Albums 'Don't Be Dumb' bedruckt war. Der Star spielte […] (00)
vor 3 Stunden
Apple arbeitet laut Gurman an mehreren Versionen des Studio Display 2
Wie der bekannte Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, befinden sich mehrere Versionen des Studio Display der zweiten Generation in der Entwicklung. Ein Studio Display der dritten Generation könnte seiner Einschätzung auch geplant sein. Mit AirPrint kompatibel: Drucker von Canon, Quelle: Evelyn Geissler, Unsplash Welche Studio Display Versionen plant Apple? Apple arbeitet laut Mark Gurman […] (00)
vor 1 Stunde
Nintendo Switch 2: Neues Patent bestätigt KI-Upscaling im Handheld-Modus
Wie soll das Upscaling der Switch 2 funktionieren? Ähnlich wie Nvidias DLSS oder AMDs FSR soll die kommende Nintendo-Konsole ein neuronales Netzwerk nutzen, um niedriger aufgelöste Bilder zu verbessern. Laut Patent könnte beispielsweise ein 540p-Bild auf 1080p hochskaliert werden – und das mit höheren Bildraten, als wenn das Spiel direkt in 1080p gerendert würde. Diese Technik könnte dazu […] (00)
vor 18 Minuten
The Way Out: Amazons Escape-Room-Comedy-Show startet im April
In der vierteiligen Show treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine Reihe lustiger und aufwendig gestalteter Escape-Rooms zu meistern. Amazon Prime Video hat der „ersten deutschen Escape-Room-Comedy-Show“ The Way Out einen Start-Termin gegeben. Los geht die vierteilige Sendung am 24. April exklusiv auf dem Streamingdienst. Darin treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine […] (00)
vor 2 Stunden
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (00)
vor 10 Minuten
Bundestag
Berlin (dpa) - Die mögliche neue Regierungskoalition aus Union und SPD steht noch vor ihrem Zustandekommen vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe. CDU, CSU und SPD müssen an diesem Dienstag ihr schuldenfinanziertes Milliarden-Finanzpaket durch den Bundestag bringen. Da dafür an mehreren Stellen das Grundgesetz geändert werden soll, brauchen sie eine Zweidrittelmehrheit, die sie mit Hilfe der Grünen […] (00)
vor 6 Minuten
 
Digitale Arbeitszeiterfassung askDANTE unterstützt KMU bei Stundenerfassung und Entgeltabrechnung
Kiel, 17.03.2025 (PresseBox) - Zeiterfassungspflicht für Unternehmen mit askDANTE umsetzen […] (00)
Für attraktive Radwege in der Flughafenregion
Schönefeld - Brandenburg, 17.03.2025 (lifePR) - Das Dialogforum Airport Berlin Brandenburg hat […] (00)
Urlaub möglich machen trotz Demenzerkrankung
Norderstedt, 17.03.2025 (lifePR) - Die Pflege eines an Demenz erkrankten Familienmitgliedes ist […] (00)
Die letzte Chance für Wagenknecht: Der lange Weg nach Karlsruhe
Sahra Wagenknecht und ihr Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) stehen vor einer politischen […] (08)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Solana (SOL) stand unter starkem Verkaufsdruck, wobei es dem Preis nicht gelang, nach Wochen […] (00)
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so […] (03)
Hulu setzt Mormon-Frauen fort
Die zweite Staffel debütiert am 15. Mai beim US-Streamingdienst. Hulus meistgesehene Reality-Show des […] (00)
QNAP aktualisiert 100GbE Switch QSW-M7308R-4X
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, hat […] (00)
 
 
Suchbegriff