Deutschlandwetter am 06. Februar 2025

Die aktuelle Wetterlage in Deutschland präsentiert sich an Donnerstag, den 06. Februar 2025 mit einer dynamischen Mischung aus Sonne, Wolken und örtlichen Niederschlägen. Der Einfluss von Tiefdruckgebieten prägt die Situation und sorgt für wechselhafte Bedingungen, die sich je nach Region unterschiedlich stark zeigen.
Norden und Nordwesten: Windig mit Schauern
Der Norden Deutschlands, insbesondere die Küstenregionen von Nord- und Ostsee, sind geprägt von starken Winden und immer wieder auftretenden Schauern. Eine südwestliche Strömung bringt feuchte Luftmassen aus dem Atlantik, die in Kombination mit der kühlen Meeresluft zu stürmischen Bedingungen führen. Die Temperaturen liegen hier zwischen 3 °C und 7 °C, wobei der Windchill-Effekt die gefühlte Temperatur weiter absinken lässt.
Mitte: Wechselhaft mit möglichen Auflockerungen
In der zentralen Mitte Deutschlands wechseln sich dichte Wolkenfelder mit gelegentlichen Auflockerungen ab. Während der Vormittagsstunden ist es überwiegend bedeckt, doch im Laufe des Tages gibt es zumindest zeitweise Chancen auf sonnige Abschnitte. In Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen müssen kleine Schauer einkalkuliert werden, die allerdings keinen nachhaltigen Einfluss haben sollten. Die Temperaturen bewegen sich meist zwischen 4 °C und 9 °C.
Süden: Milder mit wenig Niederschlägen
Der Süden Deutschlands zeigt sich milder und insgesamt etwas freundlicher. In Bayern sowie Baden-Württemberg überwiegt der Hochdruckeinfluss, was zu stabileren Verhältnissen führt. Insbesondere in Donautal und Schwaben ergibt sich ein freundliches Bild mit Temperaturen, die 5 °C bis 11 °C erreichen. Dennoch kann es in den höheren Lagen der Alpenregionen leicht schneien, wobei sich die Schneemengen in Grenzen halten.
Osten: Kalt und bedeckt
Im Osten Deutschlands dominieren kühle und trübe Bedingungen. Brandenburg, Sachsen und Berlin sind von einer zähen Wolkendecke überzogen, die kaum Lichtdurchlässigkeit erlaubt. Hier bleibt es meist trocken, jedoch sinken die Temperaturen bis zum Abend in den frostigen Bereich. Die Höchstwerte schwanken zwischen 1 °C und maximal 4 °C.
Insgesamt stellt sich eine Wettersituation ein, die durch Uneinheitlichkeit geprägt ist. Aufgrund der vorherrschenden westlichen Strömung gestaltet sich das Wetter in weiten Teilen Deutschlands wechselhaft. Für die kommenden Tage ist ein fortschreitender Einfluss von Tiefdruckgebieten zu erwarten, die weiterhin für wind- und niederschlagsreiche Bedingungen sorgen können. Besonders im Westen und Norden dürfte sich die Lage noch einmal verschärfen, während der Süden tendenziell ruhiger bleibt.