Jahreswechsel

Deutschland begrüßt 2023, Berlin feiert am Brandenburger Tor

01. Januar 2023, 00:11 Uhr · Quelle: dpa
Zwei Jahre hat die Pandemie vielen die Feierlaune verdorben. Jetzt steigt erstmals wieder eine große Show am Brandenburger Tor.

Berlin (dpa) - Deutschland hat das Jahr 2023 begrüßt. Viele Menschen feierten den Jahreswechsel bei ungewöhnlich warmem Wetter und mancherorts kräftigem Wind mit Feuerwerk.

Teils war es nach Messdaten des Deutschen Wetterdienstes tagsüber so warm wie noch nie an einem 31. Dezember, an einzelnen Orten wurden nachmittags 20 Grad und mehr gemessen. Auch in der Nacht war es mild.

Dieses Mal durften zum Jahreswechsel auch wieder Böller und Raketen gekauft werden. In den beiden Vorjahren war der Verkauf wegen der Corona-Pandemie verboten.

Erstmals wieder Silvesterparty am Brandenburger Tor

Nach der Corona-Zwangspause hat Berlin am Samstag erstmals wieder eine Silvesterparty mit Publikum am Brandenburger Tor veranstaltet. Zum Jahreswechsel strömten nach Angaben von Visit Berlin auch viele Touristen in die Hauptstadt, so dass Hotels 80 bis 90 Prozent Auslastung erwarteten. Hunderte Einsatzkräfte waren in Bereitschaft und erwarteten eine unruhige Nacht.

Die Feier am Brandenburger Tor war deutlich kleiner angelegt als in früheren Jahren. Für die Show unter dem Motto «Celebrate at the Gate» auf dem Pariser Platz - also auf der Ostseite des Tors - musste man vorab ein Ticket buchen. Mit 2500 Menschen war die Feier ausgebucht.

Dennoch war der Andrang am Brandenburger Tor bereits am frühen Abend groß gewesen. Zahlreiche Besucher waren ohne Ticket gekommen und suchten Einlass. Die Polizei rief mit Durchsagen dazu auf, Wege frei zu halten und verwies darauf, dass die Party ausverkauft sei.

Das ZDF übertrug ab 20.15 Uhr vom Tor seine Show «Willkommen 2023» mit Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner.

Sänger Sasha eröffnete die Bühnenshow und half anschließend bei der Moderation. Als musikalische Gäste standen unter anderem noch die Scorpions, Malik Harris und DJ BoBo auf dem Programm.

Lichtshow statt Feuerwerk

Um Mitternacht sollte es kein Höhenfeuerwerk, sondern eine Lichtshow geben, wie der Veranstalter mitteilte.

Vor der Pandemie hatten auf der anderen Seite des Brandenburger Tors - zum Tiergarten hin - bisweilen Hunderttausende gefeiert. Die Feier galt als die größte Silvesterparty Deutschlands.

Der Geschäftsführer der Marketinggesellschaft Visit Berlin, Burkhard Kieker, freute sich dennoch über die Neuauflage. «Ich bin froh, dass diese Bilder wieder um die Welt gehen», sagte er im rbb-Inforadio. «Denn das dürfen wir nicht unterschätzen, welche Wirkung das hat. Das Brandenburger Tor als Bild im Hintergrund, das ist, glaube ich, schon die beste Werbung für unsere Stadt.»

Überall in Berlin wurde bereits am Samstag geböllert - auch wenn dies offiziell erst ab 18.00 Uhr am Silvesterabend erlaubt war.

Die Berliner Polizei hat zum Jahreswechsel 1100 zusätzliche Kräfte im Dienst. Feuerwehr und Hilfsorganisationen kündigten an, mit mehr als 1400 Menschen im Einsatz zu sein. Landesbranddirektor Karsten Homrighausen erwartete die ereignisreichste Nacht des Jahres.

Jahreswechsel / Silvester / Berlin / Deutschland
01.01.2023 · 00:11 Uhr
[8 Kommentare]
Verleihung „Spiel des Jahres“
Berlin (dpa) - «Bomb Busters» ist «Spiel des Jahres» 2025. Eine Kritikerjury zeichnete das kooperative Brettspiel des japanischen Autors Hisashi Hayashi in Berlin aus. In «Bomb Busters» versuchen zwei bis fünf Personen am Tisch gemeinsam durch geschicktes Kombinieren die richtigen Kabel einer tickenden Bombe durchzuschneiden und diese damit zu entschärfen. In bis zu 66 Missionen muss dabei jeweils […] (00)
vor 21 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (00)
vor 4 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, divination, dnd
Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter Berufung auf interne Dokumente von Square Enix, die der Seite vorliegen. Die Auslieferung sei demnach für 2026 geplant. Anders als bei vorherigen Neuauflagen früherer Serienteile, die meist als "HD Remakes" oder Remaster bezeichnet wurden, spricht Square Enix in diesem Fall explizit von einem Remake. Diese sprachliche Unterscheidung […] (00)
vor 7 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 7 Stunden
Radsport Tour de France
Châteauroux (dpa) - Mathieu van der Poel schaute betreten zu Boden und rang um Luft. Und doch konnte sich der niederländische Ex-Weltmeister ein leichtes Lächeln nach seinem spektakulären Ausreißmanöver bei der 112. Tour de France über etwa 170 Kilometer nicht verkneifen. Doch sein mutiger Versuch mit Kollege Jonas Rickaert scheiterte denkbar knapp bei der laut den Organisatoren zweitschnellsten Tour-Etappe […] (01)
vor 2 Stunden
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Robert Kiyosaki, Autor von “Rich Dad Poor Dad”, hat mit einem mutigen Schritt erneut in den Bitcoin-Markt investiert. Laut seinem Tweet am 11. Juli kaufte er einen weiteren Bitcoin für $110.000. Berichten zufolge wettet er darauf, dass der heutige Preis billig erscheint, falls Bitcoin jemals die Marke von 1 Million $ erreicht. Seine Wahl platziert ihn in das, was Analyst Raoul Pal […] (00)
vor 27 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Irans Präsident Peseschkian
Teheran (dpa) - Irans Präsident Massud Peseschkian ist einem Bericht zufolge im Krieg mit […] (02)
Mario Voigt am 11.07.2025
Berlin - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) setzt die Bundesregierung bei der […] (02)
Roboter entfernt per Sprachbefehl Organe mit 100-prozentigem Erfolg
Vor kurzem steckte diese Technik noch in den Kinderschuhen, jetzt scheint sie plötzlich (fast) […] (02)
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Linken-Chefin Ines Schwerdtner hat den Zoll-Vorstoß von US-Präsident Donald Trump […] (00)
Tour de France
Laval (dpa) - Mit weit aufgerissenem Trikot stand Pascal Ackermann in der Hitze von Laval im […] (02)
PS5-OG-Spieler sind sauer: Sony lässt Original-Konsole bei Zubehör leer ausgehen
Spieler der ersten PS5-Version fühlen sich von Sony im Stich gelassen. Der Grund: Für das neue […] (00)
«Welcome to Derry» startet im Oktober
Die zweite Staffel von «Peacemaker» erscheint am 21. August. HBO Max kommt diesen Monat mit Peacemaker […] (00)
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit […] (07)
 
 
Suchbegriff