Deutsche Verbraucher legen mehr Wert auf Reisen – dennoch wird gespart
Eine aktuelle Untersuchung des Preisvergleichsportals Idealo offenbart, dass Urlaubsreisen für die Deutschen oberste Priorität haben, wenn es ums Sparen geht. 42 Prozent der Befragten legen Geld zurück, um die Koffer zu packen und die Welt zu erkunden – mehr als für jede andere Kategorie des Konsums.
Die repräsentative Befragung von rund 2.000 Online-Käufern, durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Kantar, verdeutlicht, dass die Bereitschaft, für Reisen zu sparen, weit über der für die finanzielle Absicherung oder Altersvorsorge (32 Prozent) liegt. Finanzielle Vorsorge bleibt zwar relevant, doch fallen größere Anschaffungen wie elektronische Geräte und Fahrräder mit 28 Prozent weniger ins Gewicht.
Interessanterweise gaben 42 Prozent der Befragten an, im vergangenen Jahr auf finanzielle Reserven zurückgreifen zu müssen, um über die Runden zu kommen. Mehr als die Hälfte der Konsumenten äußert zudem Besorgnis über die Kluft zwischen Einkommen und Ausgaben, wobei viele versuchen, beim Alltagskonsum zu sparen.
In der gegenwärtigen Wirtschaftslage geben ältere Verbraucher eher bei Kleidung und jüngere bei Lebensmitteln den Rotstift an. Dies bestätigt auch Idealo-Geschäftsführer Mark Dekan: „Mode ist für die junge Generation Ausdruck der Persönlichkeit, was sie hier seltener sparen lässt.“
Zudem bleibt Gastronomie ein wichtiger Faktor, worauf die jüngeren Generationen ungern verzichten, was wiederum in anderen Bereichen kompensiert wird. Besonders betroffen von der umfassenden Sparhaltung sind Kulturangebote und das Nachtleben.
Kino- und Konzertbesuche sind Luxus, auf den viele Millennials verzichten. Ganze 46 Prozent schränken sich hier ein. Auch der Fitness- und Gesundheitssektor bleibt von Kürzungen nicht verschont, obwohl sie weniger betroffen sind als kulturelle Veranstaltungen.
Spartricks wie Anbieterpreisvergleiche, Rabattcoupons und Sonderangebote sind die Mittel der Wahl für 64 Prozent der Befragten, um ihre Ausgaben im Griff zu halten.