Eulerpool News

Deutsche Unternehmen in China unter Druck – Bleiben jedoch standhaft

04. Dezember 2024, 12:21 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Deutsche Unternehmen in China sehen sich aktuellen Herausforderungen gegenüber, da lediglich ein Drittel eine positive Entwicklung erwartet und 29 Prozent mit Rückgängen rechnen. Trotz dieser Unsicherheiten planen 92 Prozent der Firmen, am chinesischen Markt festzuhalten, obwohl die Investitionsbereitschaft leicht gesunken ist.

Deutsche Firmen, die in China tätig sind, blicken aktuell mit wenig Zuversicht in die Zukunft. Jüngste Umfrageergebnisse der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) zeigen, dass lediglich ein Drittel der befragten Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten eine positive Entwicklung in ihrer Branche erwartet – ein historisches Tief. Ein wesentlicher Teil, etwa 29 Prozent, rechnet sogar mit einem Rückgang.

Maximilian Butek, das geschäftsführende Vorstandsmitglied der AHK in Ostchina, betonte in Shanghai die angespannte Stimmungslage. Aufgrund dieser Herausforderungen sagten einige Unternehmen, dass sie ihre Investitionen vorerst auf Eis legen werden. Für deutsche Firmen ist China ein essenzieller Markt, jedoch sehen sich derzeit viele mit schwacher Nachfrage und steigendem Preisdruck konfrontiert. Ein bemerkenswerter Trend: 40 Prozent der Unternehmen setzen zunehmend auf Lokalisierung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Das Mantra „in China für China” scheint an Bedeutung zu gewinnen, wobei die Zusammenarbeit mit lokalen Firmen sowie der Ausbau von Forschung und Entwicklung im Vordergrund stehen. Die Immobilienkrise in China hat zusätzlich zu einer rückläufigen Konsumnachfrage geführt und beeinträchtigt die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter. Der Wandel hin zu einer konsumorientierten Wirtschaft gestaltet sich ungewiss, da das Vertrauen der Konsumenten fehlt.

Doch die Herausforderungen gehen über die Nachfragesituation hinaus. China steht möglicherweise vor einem Handelskonflikt mit den USA und ringt mit der EU um Zusatzzölle auf Elektroautos. Gleichzeitig wächst der patriotische Konsumtrend zugunsten heimischer Produkte. Deutsche Unternehmen bemerken diesen Wechsel, während sie weiterhin Schwierigkeiten beim Schutz geistigen Eigentums und Zugangsproblemen zu öffentlichen Aufträgen begegnen.

Interessanterweise planen ganze 92 Prozent der deutschen Firmen dennoch nicht, sich vom chinesischen Markt zurückzuziehen, obwohl ein Drittel der Umfrageteilnehmer vorsichtiger bei weiteren Investitionen wird. Über die Hälfte der Firmen zeigt weiterhin Investitionsbereitschaft, auch wenn diese im Vergleich zu früheren Jahren leicht gesunken ist.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 04.12.2024 · 12:21 Uhr
[0 Kommentare]
Sika steigert Umsatz: Schweizer Bauzulieferer profitiert von globaler Expansion
Sika setzt den Wachstumstrend fort Während viele Unternehmen 2024 mit schwankenden Märkten zu kämpfen hatten, konnte der Schweizer Bauchemieriese Sika erneut ein solides Wachstum verzeichnen. Sika Posts Record Sales of CHF 11.76 Billion in 2024 - Growth of 7.4% in Local Currencies <b>Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR</b> <br/><br/>▪ Sika posts record sales of CHF 11.76 billion (+4.7% in CHF) in 2024<br/>▪ Sales growth of 7.4% in […] (00)
vor 51 Minuten
Schwerer Unfall in der Ortsmitte von Nersingen
Nersingen (dpa) - In der Ortsmitte von Nersingen in Bayern hat ein Auto drei Menschen in der Nähe einer Bushaltestelle erfasst. Aus zunächst unbekannten Gründen verlor ein Fahrer die Kontrolle über sein Auto und sei auf den Gehweg geraten, teilte die Polizei mit. Drei 21-jährige Fußgänger wurden dadurch am Sonntagnachmittag erfasst und teils schwer verletzt. Die Verletzten wurden mit einem […] (00)
vor 4 Minuten
EU muss Strafe zahlen, weil sie gegen eigenes Datenschutzrecht verstößt
Die Datenschutzverordnung der EU ist komplex, mancher Unternehmer rauft sich darüber die Haare. Jetzt ist die EU-Kommission über ihr eigenes Gesetz gestolpert und muss eine Strafzahlung an einen Kläger leisten. Dabei handelt es sich um einen nur kleinen Betrag, doch der Fall zeigt, dass die Gesetzgeber bei ihren eigenen Regeln nicht immer trittsicher sind. Die EU hat ihr eigenes […] (01)
vor 15 Stunden
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach Einschätzung des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom könnte es sechs bis neun Monate dauern, die Trümmer nach den Bränden in Los Angeles wegzuräumen. Zunächst solle binnen zwei Wochen die Inspektion aller betroffenen Gebäude abgeschlossen werden, sagte Newsom dem Nachrichtensender CNN. In den kommenden Tagen werde ein Haus nach dem anderen fotografiert und die Bilder […] (00)
vor 6 Stunden
Xbox: „Game Pass-Traum“ ohne PlayStation gar nicht möglich?
Laut dem erfahrenen Branchen-Analysten Christopher Dring verlieren Spiele, die im Game Pass erscheinen, bis zu 80 Prozent ihrer erwarteten Premium-Verkäufe auf der Xbox (via InstallBaseForum.com ). Die Spielerzahlen steigen zwar durch den einfachen Zugang über das Abo-Modell, doch viele Xbox-Spieler entscheiden sich gegen den Kauf der Vollversion. Gleichzeitig sorgt der Game Pass dafür, dass […] (00)
vor 51 Minuten
«Ultimate Airport Dubai» kehrt zurück
Künftig ist man bei ProSieben Maxx auf dem Flughafen in Dubai unterwegs. Seit rund zehn Jahren gibt es die Doku-Reihe Ultimative Airport Dubai, die am Freitag, 24. Januar 2025, um 12.40 Uhr auf ProSieben Maxx wiederkehrt. Am Montag löst die Doku-Sendung auch die Folge um 11.50 Uhr ab, so dass das Format dann in Doppelfolgen zu sehen ist. Bislang sind zahlreiche Staffeln entstanden, die auch bei National Geographic zu sehen waren. Der Flughafen […] (00)
vor 18 Stunden
Australian Open
Melbourne (dpa) - Mit einem Kraftakt hat Tennisspielerin Laura Siegemund die zweite Runde bei den Australian Open erreicht. Die 36-Jährige aus Metzingen gewann nach 3: 16 Stunden gegen die Amerikanerin Hailey Baptiste mit 4: 6, 7: 5, 6: 4. In der zweiten Runde trifft Siegemund auf die chinesische Turnier-Mitfavoritin Zheng Qinwen. Wenig später folgte ihr Jule Niemeier in die zweite Runde. Die […] (00)
vor 3 Minuten
Ein Interview mit Experten der Stadtinformationen der „Stettiner Haff“ Region
Pasewalk, 12.01.2025 (lifePR) - Der Name Stettiner Haff steht für unberührte Natur, weite Landschaften und abwechslungsreiche Wasserwelt. Strände und kleine Ortschaften prägen das Bild dieser Region.Hier verbinden sich familiäre Erlebnisse mit aktiver Erholung: Radfahren, Wandern und viele andere Freizeitaktivitäten werden zu einem Genuss.Dabei bleibt das Wichtigste bewahrt: die Ruhe und Ursprünglichkeit fernab vom Massentourismus. "Welche […] (00)
vor 17 Stunden
 
BaFin ermittelt gegen Influencer Kiarash Hoss
Skandal in der Kryptoszene: Was steckt hinter den Ermittlungen? Die Bundesanstalt für […] (00)
Gewinnrückgang bei Seven & i: Einzelhandelsriese unter Druck
Ein Viertel weniger Gewinn Im Zeitraum von September bis November schrumpfte der Gewinn von […] (00)
Rekordpreise für Kakao und Kaffee: Klimawandel, Krankheiten und Regulierung belasten die Märkte
Die Preise für Kakao und Kaffee haben historische Höchststände erreicht, getrieben von […] (00)
Ukraine-Krieg - Pokrowsk
Kiew (dpa) - Die Umgebung der ostukrainischen Stadt Pokrowsk ist nach Darstellung des […] (00)
DFB-Werbe-Doku schießt RTL ins Abseits
Anstatt über gab es eher eine EM-Dokumentation für den DFB zu sehen. Dieser Eindruck des Kollegen Krei […] (01)
Review: UWANT M300 Matratzenstaubsauger: Die perfekte Lösung für Allergiker
Die Luft, die wir atmen, und die Oberflächen, auf denen wir schlafen, haben einen großen […] (00)
Biathlon: Weltcup
Oberhof (dpa) - Erst sorgten Selina Grotian und Justus Strelow für den umjubelten ersten […] (02)
Mercedes-Benz kämpft mit schwacher Nachfrage und chinesischer Konkurrenz
Der Absatz von Mercedes-Benz ist im Jahr 2024 um 3 Prozent auf 1,98 Millionen Fahrzeuge […] (00)
 
 
Suchbegriff