Deutsche Final-Bilanz negativ

Fassungslos versuchen die Bayern-Spieler Oliver Kahn (M), Michael Tarnat (l) und Mehmet Scholl mit der Niederlage im Champions-League-Finale gegen Manchester United fertig zu werden. (Archivfoto vom 26.05.1999)
Hamburg (dpa) - Die Final-Bilanz im Fußball-Europapokal der Landesmeister und dem Nachfolger Champions League fällt für den deutschen Profi-Fußball weiter negativ aus.
Den sechs Siegen von Bayern München (4), Hamburger SV und Borussia Dortmund (beide 1) steht nach insgesamt 14 Anläufen die achte Niederlage gegenüber. Der deutsche Rekordmeister Bayern spielte beim 0:2 gegen Inter Mailand zum achten Mal in einem Meistercup-Finale und verlor zum vierten Mal.
14 Final-Paarungen im Europacup der Landesmeister (1955-1992) und der Champions League (seit 1993) mit deutscher Beteiligung:
1960 | Real Madrid - Eintracht Frankfurt | 7:3 |
1974 | Bayern München - Atlético Madrid | 4:0 n.V. |
1:1 n.V. | ||
1975 | Bayern München - Leeds United | 2:0 |
1976 | Bayern München - AS St. Étienne | 1:0 |
1977 | FC Liverpool - Bor. Mönchengladbach | 3:1 |
1980 | Nottingham Forest - Hamburger SV | 1:0 |
1982 | Aston Villa - Bayern München | 1:0 |
1983 | Hamburger SV - Juventus Turin | 1:0 |
1987 | FC Porto - Bayern München | 2:1 |
1997 | Borussia Dortmund - Juventus Turin | 3:1 |
1999 | Manchester United - Bayern München | 2:1 |
2001 | Bayern München - FC Valencia | 5:4 i.E. (1:1) |
2002 | Real Madrid - Bayer Leverkusen | 2:1 |
2010 | Inter Mailand - Bayern München | 2:0 |