Wiesbaden - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 14,4 Prozent oder 42.500 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Das war der erste deutliche Rückgang, nachdem die Zahl fertiggestellter Wohnungen in den ...

Kommentare

(13) W_A_H · 23. Mai um 15:17
Nein wenn es nicht klappt sind natürlich die anderen Parteien und von denen gemachte Umstände schuld. Fraglich nur wieso man dann vom eh schon hohem Ziel noch weiter in die Ferne gegriffen hat.
(12) Pontius · 23. Mai um 15:12
Nein es war einzig und allein die SPD die Schuld ist!1ölf!! Vor allem wenn sie doch so blöd sind, einen festen Wert in den Koalitionsvertrag zu schreiben...
(11) thrasea · 23. Mai um 13:09
@9 Nein, ICH sehe den Staat nicht als Baufirma. Das war nur die Schlussfolgerung aus DEINER Aussage in @5. Wenn für die die "privaten Hausbauer" für die Erfüllung des Ziels nicht relevant sind, bleibt doch nur der Staat übrig. Zu den Rahmenbedingungen wiederhole ich erneut die Gründe der Statistiker: kräftig gestiegene Zinsen und Baukosten. Vieles davon extern verursacht. Putin. Dazu ein Haushaltsurteil, ein FDP-Finanzminister. Blockade, kein Vergessen bzw. nicht erinnern können.
(10) W_A_H · 23. Mai um 12:43
<link> eher zu wenig war doch seine Aussage?!?
(9) Polarlichter · 23. Mai um 12:29
@8 Der Staat muss nicht bauen, er muss die Rahmenbedingungen gewährleisten, wenn man die 400.000 Wohnungen nicht nur versprechen, sondern auch schaffen will. Dass du den Staat als Baufirma siehst, kann ich aber aufgrund deiner Denkrichtung verstehen, aber wir leben in der BRD.
(8) thrasea · 23. Mai um 12:27
@7 Dann zeige mir bitte einen konkreten Link, nach dem Scholz versprochen haben soll, dass DER STAAT 400.000 Wohnungen baut – denn privaten Hausbau schließt du in @5 ja von der Zahl aus. Nochmal: Die Statistiker sagen, dass es an der Zins- und Preisentwicklung lag. Programme und Förderungen gab es von staatlicher Seite, nur konnten diese die stark gestiegenen Kosten und die Unsicherheit in der Baubranche nicht ausgleichen.
(7) Polarlichter · 23. Mai um 12:17
@6 Such dir eines der xxx Links aus, um die Lücken zu schließen. <link> - Dort Scholz 400.000 Wohnungen eingeben.
(6) thrasea · 23. Mai um 12:14
@5 Scholz hat nie versprochen, dass der Staat 400.000 Wohnungen pro Jahr baut *kopfschüttel* Du scheinst wirklich an Amnesie zu leiden. Die Zahl war und wäre schon immer nur mit privater Hausbauern und Investoren möglich gewesen. Eine Förderung des Staates gab es in vielen Fällen. Ich finde es wirklich beschämend, wie du allein aus Unwissenheit Ministerien und ihre Mitarbeitenden beleidigst, ihnen Untätigkeit etc. vorwirfst.
(5) Polarlichter · 23. Mai um 12:08
@4 Richtig, "private Hausbauer". Scholz hat jedoch versprochen, dass 400.000 Wohnungen seitens des "Staates" angestrebt werden. Dazu hätte es dann ein massives Wohnungsbauprogramm geben müssen, staatlich bezuschusst, etc. Wurde nicht gemacht. Weil, dafür muss man arbeiten. Arbeiten ist jedoch schwierig, wenn man sich an seine Vorhaben nicht erinnern kann. - Wenn es an der Preisentwicklung gelegen hätte, hätte der Staat also erst ein Programm veröffentlicht, dann dies vorübergehend pausiert.
(4) thrasea · 23. Mai um 12:03
@3 "Laut Statistischem Bundesamt stecken wohl vor allem kräftig gestiegene Zinsen und Baukosten hinter dem Rückgang. Viele Hausbauer nahmen deshalb von ihren Plänen Abstand, Investoren hielten sich zurück." <link> Aber was wissen schon die Experten. Sind doch bestimmt von der alten Ampel (nein, nur von der SPD!) gekauft, um extra alberne Ausreden zu finden.
(3) Polarlichter · 23. Mai um 11:55
@2 Welch alberne Ausreden, um Untätigkeit sich schöner auszumalen. Das man damit auch soziale Konflikte schürt, scheint bei einigen immer noch nicht angekommen zu sein.
(2) thrasea · 23. Mai um 11:51
@1 Ich fürchte, die Amnesie liegt bei dir, nicht bei der SPD. Natürlich war es ungünstig, eine konkrete Zahl zu versprechen. Die Gründe, dass diese Zahl nicht oder nicht annähernd erreicht werden konnte, lagen aber zu einem erheblichen Teil an externen Faktoren, z. B. dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine, der dadurch ausgelöste Energiekrise und massiven Inflation. Wohl dem, der solche Dinge gezielt "vergessen" kann und dadurch die Möglichkeit bekommt, seinem alten Erzfeind schuld zu geben
(1) Polarlichter · 23. Mai um 11:47
Die SPD hat jedes Jahr 400.000 Wohnungen versprochen, konnte sich leider jedes Jahr in der Folge nicht daran erinnern.
 
Suchbegriff