Investmentweek

Demografie am Wendepunkt: Was der Wohlstand der Boomer für die Zukunft bedeutet

04. Dezember 2024, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Demografie am Wendepunkt: Was der Wohlstand der Boomer für die Zukunft bedeutet
Foto: InvestmentWeek
Während die Babyboomer ihre Renten genießen, bleibt die Finanzierung der milliardenschweren Rentenansprüche für die nachfolgenden Generationen eine ungeklärte Herausforderung.
Generation der Boomer als Wirtschaftsmotor – und Bremsklotz? Die Babyboomer haben die Wirtschaft geprägt wie keine andere Generation. Doch ihr Wohlstand birgt Risiken, die künftige Generationen teuer bezahlen könnten.

Die Babyboomer – jene zwischen 1946 und 1964 Geborenen – gelten als Motoren des Nachkriegsbooms. Sie haben mit ihren Sparleistungen Vermögen angehäuft und Märkte angetrieben.

Doch genau diese Generation, die heute in den Ruhestand geht, steht zunehmend im Fokus kritischer Diskussionen. Einerseits sichern ihre Konsumausgaben die Wirtschaft, andererseits hinterlassen sie einen Berg an Herausforderungen.

Die versteckte Rechnung

Ed Yardeni, ein bekannter Analyst, beschreibt die wirtschaftliche Rolle der Boomer positiv: Sie konsumieren kräftig und beleben damit die Märkte. Doch in Europa, vor allem in Deutschland, zeigt sich eine andere Seite: Der Wohlstand der Boomer beruht zu einem großen Teil auf ungedeckten Rentenansprüchen.

Diese belasten die arbeitende Bevölkerung. Investitionen, die das Rentensystem stützen könnten – etwa eine stärkere Kopplung an den Kapitalmarkt – bleiben aus.

„Die Babyboomer haben sich ihre Vermögenspolster aufgebaut, aber die Generation danach zahlt die Zeche“, warnt ein Analyst der Commerzbank.

Europa geht das Personal aus

Die Folgen des demografischen Wandels werden überall spürbar. Besonders drastisch ist die Lage in Asien, etwa in Japan und Südkorea, wo die Bevölkerung rapide altert.

Schwindende Geburtenraten und alternde Gesellschaften in Europa und Asien gefährden langfristig das Wirtschaftswachstum und drücken auf die Attraktivität klassischer Wachstumsbranchen.

Auch in China sinken die Geburtenraten, während der Immobilienboom endet. In Europa sind Frankreich und Deutschland die Gegenpole: Frankreich hat dank höherer Geburtenraten mehr demografischen Spielraum.

In Deutschland hingegen sinkt die Bevölkerung – ohne Migration wären viele Sektoren, vom Gesundheitswesen bis zur Pflege, längst kollabiert.

Doch auch Migration hat ihre Grenzen: Während sie Deutschland kurzfristig stabilisiert, fehlen die abgewanderten Arbeitskräfte in ihren Herkunftsländern. Osteuropa ist hierfür ein trauriges Beispiel, wo die Abwanderung junger Menschen nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Gesellschaft destabilisiert.

Kapitalmärkte im Wandel

Was bedeutet das für Anleger? Klar ist: Der demografische Wandel beeinflusst nicht nur Sozialsysteme, sondern auch die Finanzmärkte. Bereiche wie Pharma, Medizintechnik und Automatisierung profitieren vom Alterungsprozess.

Zugleich schwindet langfristig das wirtschaftliche Wachstumspotenzial – und damit die Attraktivität vieler klassischer Wachstumsbranchen.

„Demografie ist ein Trend, den die Märkte noch unterschätzen“, sagt ein Experte. „Die Verschiebung hin zu altersorientierten Sektoren wie Pflege ist erst der Anfang.“
Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 04.12.2024 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 7 Stunden
Trump in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat sich bei Besuchen in von Sturm- und Brandkatastrophen betroffenen Bundesstaaten als Kümmerer präsentiert. In Kalifornien machte sich der Republikaner mit seiner Frau Melania ein Bild von der Zerstörung in Pacific Palisades, dem besonders von den Bränden im Großraum Los Angeles betroffenen Ort. «Es ist verheerend. Es ist unglaublich», sagte er nach […] (00)
vor 19 Minuten
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 13 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 11 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 8 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 8 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 5 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 10 Stunden
 
"Stargate" - Das Milliardenprojekt der Tech-Riesen
In einem bemerkenswerten Schachzug haben OpenAI, Softbank und Oracle ein gigantisches Projekt […] (00)
Rhetorik statt Reformen: Mileis kontroverse Auftritte in Davos
Argentiniens Staatspräsident Javier Milei hat bei seinem Auftritt auf dem Weltwirtschaftsforum […] (00)
Elon Musk kritisiert Stargate-Projekt – OpenAI widerspricht deutlich
Tesla-Chef Elon Musk hat das milliardenschwere KI-Infrastrukturprojekt „Stargate“ öffentlich […] (01)
120 Tage unter Wasser: Deutscher bricht Weltrekord
Colón (dpa) - Endlich durfte er auftauchen: Der Deutsche Rüdiger Koch hat den Guinness-Weltrekord für die […] (01)
iPhone 16 Standardmodell mit großen Umsatzplus
Laut dem aktuellen Bericht der Marktforschungsfirma CIRP verzeichnete das iPhone 16 Standardmodell im […] (00)
Adidas übertrifft Gewinnziel dank starkem Weihnachtsgeschäft
Adidas hat im vergangenen Jahr sein operatives Gewinnziel übertroffen, nachdem die Umsätze im […] (00)
KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten
Ein Arbeitszeugnis, die schnelle Antwort auf Fragen zur Urlaubsregelung oder aber eine […] (00)
Bruce Willis
(BANG) - Bruce Willis dachte nicht daran, dass sein Stottern ein Symptom von Demenz sein […] (00)
 
 
Suchbegriff