Eulerpool News

Delaware-Gericht lehnt milliardenschweren Vergütungsplan für Elon Musk ab

04. Dezember 2024, 08:00 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Delaware-Gericht lehnt milliardenschweren Vergütungsplan für Elon Musk ab
Foto: Eulerpool
Ein Delaware-Gericht lehnt Teslas erneuten Versuch ab, Elon Musk ein Milliardenvergütungspaket zu gewähren.

Ein Gericht in Delaware hat den Versuch von Tesla abgelehnt, Elon Musk erneut ein Vergütungspaket im Wert von über 100 Milliarden US-Dollar zuzusprechen. Richterin Kathaleen McCormick entschied, dass die überwältigende Zustimmung der Aktionäre bei der zweiten Abstimmung nicht ausreiche, um die ursprüngliche Entscheidung des Gerichts aufzuheben.

Die Entscheidung stellt einen erheblichen Rückschlag für den Elektroautopionier und seinen CEO dar, der mit 343 Milliarden US-Dollar zu den reichsten Menschen der Welt gehört. Musks Entlohnungsmodell, ursprünglich 2018 eingeführt, war an ambitionierte Unternehmensziele und Aktienkursentwicklungen gekoppelt. Bei Annahme des Pakets hätte Musk seinen Anteil an Tesla von knapp 13 Prozent auf über 20 Prozent erhöht.

Der Vergütungsplan, der bei Einführung als „größtes Exekutivvergütungsmodell der Geschichte“ bezeichnet wurde, war bereits im Februar von McCormick als unhaltbar erklärt worden. Sie begründete ihre Entscheidung damit, dass der Tesla-Vorstand, der den Plan genehmigte, zu eng mit Musk verbunden gewesen sei. Der Plan sei durch keine angemessene Metrik gerechtfertigt.

Tesla versuchte daraufhin, das Paket mit erweiterten Offenlegungen einer erneuten Abstimmung der Aktionäre im Juni vorzulegen. 72 Prozent der Aktionäre stimmten dafür. Doch McCormick betonte in ihrer jüngsten Entscheidung, dass diese Maßnahme nicht ausreiche, um die ursprünglichen Bedenken auszuräumen. Zudem seien die jüngsten Unterlagen für die Aktionäre „wesentlich falsch oder irreführend“ gewesen.

Tesla kündigte an, die Entscheidung anzufechten, und bezeichnete sie als Eingriff in die Rechte der Aktionäre. „Diese Entscheidung bedeutet, dass Richter und Anwälte statt der Aktionäre die Unternehmen in Delaware leiten“, hieß es in einer Erklärung. Musk selbst kritisierte das Gericht scharf und zog mit seinen Unternehmen nach Texas und Nevada um, um dem Einfluss Delawares zu entgehen.

Musks politische Macht, gestärkt durch großzügige Wahlkampfspenden an die Trump-Regierung, sorgt zusätzlich für Spannungen. Beobachter warnen, dass Musks Einfluss auf das politische und rechtliche System Entscheidungen zu seinen Gunsten beeinflussen könnte.

In einem Teilerfolg für Tesla reduzierte McCormick die Anwaltsgebühren für die Klägerkanzlei Bernstein Litowitz von 5,6 Milliarden auf 345 Millionen US-Dollar. Sie begründete dies mit der Diskrepanz zwischen der geforderten Summe und dem tatsächlichen Nutzen für die Aktionäre.

Mit dieser Entscheidung bleibt das Vergütungspaket umstritten, während Tesla und Musk ihre rechtlichen und politischen Strategien weiterverfolgen.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 04.12.2024 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Apple unter Druck: Warum Analysten die Kult-Aktie herabstufen
Der Glanz verblasst Apple, der Tech-Riese, der für viele Anleger über ein Jahrzehnt als sicherer Hafen galt, steht unter Beschuss. Die Aktie, einst der unangefochtene Liebling der Börse, hat allein in den ersten Wochen dieses Jahres acht Prozent an Wert verloren. Nun sorgt eine Analyse der US-Bank Jefferies für Aufsehen: Edison Lee, Analyst und China-Experte, hat die Aktie von „Hold“ auf […] (00)
vor 10 Stunden
Stimmzettel zur Bundestagswahl
Berlin (dpa) - Rund einen Monat vor der Bundestagswahl verringert sich in einer YouGov-Umfrage der Vorsprung der Union etwas, während die SPD aufholt und neben der AfD auf den zweiten Platz vorrückt. CDU und CSU sinken gegenüber der Vorwoche um zwei Prozentpunkte auf 28 Prozent, wie die repräsentative Befragung des Instituts unter 1.858 Wahlberechtigten ergab. Die AfD verliert ebenfalls zwei […] (01)
vor 29 Minuten
Sarah Michelle Gellar
(BANG) - Sarah Michelle Gellar witzelte, dass sie „viel plastische Chirurgie“ brauchen würde, um noch einmal Buffy zu spielen. Die 47-jährige Schauspielerin erlangte weltweite Aufmerksamkeit, als sie zwischen 1997 und 2003 als Buffy Summers in der ikonischen Fantasy-Serie ‚Buffy the Vampire Slayer‘ mitwirkte. Wegen der Gerüchte über eine Wiederbelebung der Show hat die ‚Cruel Intentions‘- […] (03)
vor 13 Stunden
Baby-Königskrabbe ist Internethit
Mexiko-Stadt (dpa) - Eine kleine rosafarbene Königskrabbe mit Stacheln und schwarzen Augen ist zum Internetstar geworden. Das Video der US-Ozean- und Wetterbehörde NOAA, das das junge Exemplar auf einer Handfläche zeigt, erzielt innerhalb von zwei Wochen bereits mehr als 10,6 Millionen Aufrufe auf der Online-Plattform X. Die Nutzer haben es Tausende Male geteilt. Ein Forschungsteam hatte das […] (00)
vor 10 Stunden
Xbox Game Pass: Weitere Highlights im Januar
Du suchst nach Deinem nächsten Lieblingsspiel? Dann haben wir jede Menge für Dich zur Auswahl. Und da wir gerade bei Lieblinsgsspielen sind: Notiere Dir am besten direkt den 23. Januar für die Developer Direct, um exklusive Einblicke in mehrere Neuerscheinungen zu erhalten. Neue Spiele im Game Pass Jetzt verfügbar – Lonely Mountain: Snow Riders (Cloud, PC, Xbox Series X|S) Game Pass Ultimate, […] (00)
vor 9 Stunden
TF1 firmiert Newen Studios um
Die Produktionsfirma des französischen Unternehmens soll sich vermehrt um die Produktion und den Vertrieb von Kinospielfilmen kümmern. Die zur TF1-Gruppe gehörenden Newen Studios werden nach Informationen der amerikanischen Fachzeitschrift „Variety“ künftig unter dem Namen TF1 Studios firmieren. Das Unternehmen, das bisher über seine Partnerschaft mit dem französischen Studio UGC im Kinoverleih tätig war, wird ab 2026 im Rahmen seines Auftrags, […] (00)
vor 6 Stunden
Juri Knorr
Herning (dpa) - Vor dem vermeintlichen Endspiel im Kampf um das WM-Viertelfinale bereitet der Gesundheitszustand von Führungsspieler Juri Knorr den deutschen Handballern erneut Sorgen. «Juri war angeschlagen. Er ist erkältet», berichtete Bundestrainer Alfred Gislason nach der 30: 40-Klatsche zum Hauptrunden-Auftakt gegen Dänemark. Luca Witzke hatte Knorr über weite Strecken im Rückraum ersetzt. Entsprechend mies war Knorrs Laune unmittelbar nach […] (00)
vor 1 Stunde
Beste berufliche Weiterbildung aus Rastatt
Rastatt, 22.01.2025 (PresseBox) - Vor 22 Jahren wurde Markus Gailfuß für sein Konzept des im Energiebereich tätigen Beratungsunternehmen BHKW-Consult mit dem Existenzgründerpreis der Stadt Rastatt ausgezeichnet. Gemäß dem damals vorgelegten Businessplan sollten durch das Ingenieurbüro lediglich 1-2 Konferenzen pro Jahr durchgeführt werden. Inzwischen sind vier Angestellte im Veranstaltungsbereich […] (00)
vor 6 Stunden
 
IPO-Comeback: Wie zwei Medizintechnik-Giganten den Börsenmarkt wiederbeleben wollen
Nach Jahren der Stagnation deutet sich ein neuer Schwung auf dem IPO-Markt für Medizintechnik […] (00)
Mercedes-Chef Källenius fordert EU zur Abkehr von Strafzöllen auf chinesische E-Autos auf
Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius drängt die Europäische Union, Strafzölle auf chinesische […] (00)
Der Hype um Meme-Aktien: Mit Risiko zur schnellen Rendite?
Die Geburt der Meme-Aktien: Was steckt dahinter? GameStop, AMC, BlackBerry – Namen, die eher […] (00)
Ruhiges Schwarzweißfoto eines verschneiten Piers und Leuchtturms in Chicago im Winter.
Heute ist Donnerstag, den 22. Januar und Deutschland steht unter dem Einfluss eines typischen […] (00)
Dänemark - Deutschland
Herning (dpa) - Alfred Gislason saß nach der ersten WM-Pleite der deutschen Handballer […] (02)
Adrien Brody
(BANG) - Adrien Brody enthüllt, wieso er die Bitte von Jack Nicholson ablehnte, die Oscars zu […] (00)
Holocaust-Gedenktag: Sky zeigt HBO-Doku «Der Schatten des Kommandanten»
Die Dokumentation beleuchtet die erschütternde Auseinandersetzung von Hans Jürgen Höß mit dem Erbe seines […] (00)
Inflation in der Eurozone steigt auf 2,4 Prozent
Die Inflation in der Eurozone hat im Dezember mit einem Anstieg von 2,4 Prozent gegenüber dem […] (00)
 
 
Suchbegriff