Eulerpool News

DeepSeek und die stille Revolution: Chinas KI-Durchbruch für nur fünf Prozent der GPT-4-Kosten

15. Mai 2025, 09:43 Uhr · Quelle: Eulerpool News
DeepSeek und die stille Revolution: Chinas KI-Durchbruch für nur fünf Prozent der GPT-4-Kosten
Foto: Eulerpool
DeepSeek hat mit seinem KI-Modell R1 für nur fünf Prozent der Kosten von GPT-4 eine globale Sensation ausgelöst und westliche Unternehmen wie Amazon und Microsoft gezwungen, schnell zu reagieren. Der Gründer Liang Wenfeng hat durch innovative Techniken und strategische Stille Chinas KI-Fortschritt vorangetrieben.

Als im Januar das chinesische KI-Startup DeepSeek sein Sprachmodell R1 veröffentlichte, folgte ein globales Erdbeben. In Benchmarks übertraf es westliche Konkurrenten – und das bei angeblich nur fünf Prozent der geschätzten Kosten von GPT-4. Die Nachricht setzte einen Ausverkauf im Wert von über einer Billion Dollar an US-Börsen in Gang und zwang selbst Amazon und Microsoft dazu, das chinesische Modell eilig in ihre Cloud-Angebote zu integrieren.

Dabei war DeepSeek für viele im Westen bis dahin kaum mehr als ein Gerücht – ein Produkt jener geheimnisumwitterten KI-Szene in China, die man lange Zeit unterschätzte oder belächelte. Doch mit R1 hat sich das grundlegend geändert. Nicht nur Analysten, sondern auch hochkarätige westliche Entwickler wie bei Hugging Face oder Anthropic mussten anerkennen, dass DeepSeek offenbar über eine der besten Trainingsdatenbanken für Large Language Models (LLMs) weltweit verfügt.

Was DeepSeek zusätzlich brisant macht: Die Firma agiert weitgehend abgeschottet, obwohl sie ihre Modelle offenlegt. Ihr Gründer, Liang Wenfeng, vermeidet Interviews, überlässt den Austausch größtenteils wissenschaftlichen Papieren – penibel detailliert, aber mit blinden Flecken. Über die Herkunft der Daten, die verwendeten GPUs oder konkrete Infrastrukturkosten schweigt das Unternehmen. Gleichzeitig liefert es auf Nvidia-Konferenzen Präsentationen über “werte-anpassbare” Chatbots, deren moralische Parameter sich auf Knopfdruck verändern lassen.

Liang selbst ist eine Schlüsselfigur in diesem technologischen Drama. Der zurückhaltende Mathematiker, den seine Mitarbeiter respektvoll „lǎo bǎn“ nennen, hatte schon Jahre zuvor mit seinem Fintech-Unternehmen High-Flyer Quant massiv in GPU-Cluster investiert. Was als Hochfrequenzhandelsplattform begann, verwandelte sich unter seiner Führung in eine KI-Schmiede. Bereits 2022 verfügte sein Team über mehr als 10.000 Nvidia A100-Chips – wenige Monate bevor US-Beschränkungen den Export solcher Hardware nach China erschwerten.

Ironischerweise beschleunigten genau diese Sanktionen Chinas Innovationskraft. Unternehmen wie Huawei, Alibaba und Baidu investierten aggressiv in eigene KI-Infrastrukturen. Der Mangel an Nvidia-Hardware zwang zu effizienteren Lösungen – wie etwa der sparsity-Methode, bei der nur spezialisierte Teile eines Modells aktiviert werden. Liang erkannte früh das Potenzial solcher „experts-based architectures“ und ließ seine Teams genau dort ansetzen. Der technologische Rückstand schrumpfte dadurch von Jahren auf Monate, wie Analyst Wei Sun feststellt.

Trotz der Leistung bleibt DeepSeek für viele ein schwarzer Fleck auf der globalen Landkarte. Die US-Regierung untersucht, ob das Unternehmen Exportkontrollen umgangen hat, und warnt vor Verbindungen zur Kommunistischen Partei. CEO Dario Amodei von Anthropic fordert strengere Maßnahmen, vermutet sogar Datenklau bei OpenAI. Doch Beweise fehlen – und während Washington prüft, kodiert Hangzhou.

Denn DeepSeek ist längst nicht allein. In der aufstrebenden Technologiemetropole florieren Startups wie Moonshot AI oder Game Science. Zusammen mit fünf anderen Unternehmen wird DeepSeek zu den „Six Little Dragons“ gezählt – Symbol für eine Generation von Firmen, die sich an keine geopolitischen Spielregeln mehr hält, sondern mit technischer Finesse Fakten schafft.

Die Wucht, mit der DeepSeek auf die globale Bühne getreten ist, resultiert nicht nur aus kluger Technik oder strategischer Stille. Es ist die Kombination aus struktureller Unterfinanzierung, forciertem Effizienzdruck und der kompromisslosen Ambition eines Mannes, der lieber Modelle trainiert als Reden hält. Liang hat der Welt gezeigt, dass in einem KI-Wettrennen nicht zwangsläufig der mit dem größten Budget gewinnt – sondern der mit der besten Idee, dem schnellsten Team und dem leisesten Schritt.

Finanzen / Technologie
[Eulerpool News] · 15.05.2025 · 09:43 Uhr
[0 Kommentare]
CSD Bautzen
Berlin (dpa) - Binnen eines Jahres sind in Deutschland mehrere rechte Jugendgruppen mit insgesamt mehreren hundert Anhängern entstanden, die teils auch vor schweren Gewalttaten nicht zurückschrecken. «Die Polizeibehörden aus Bund und Ländern beobachten seit etwa Mitte vergangenen Jahres, dass in der rechten Szene neue Jugendgruppen in Erscheinung getreten sind, die sich zunächst im virtuellen Raum […] (01)
vor 49 Minuten
Billy Idol war nicht überrascht, als er erfuhr, dass er in den 1980er-Jahren Vater eines Kindes geworden war.
(BANG) - Billy Idol war nicht überrascht, als er erfuhr, dass er in den 1980er-Jahren Vater eines Kindes geworden war. Der 'White Wedding'-Rocker fand heraus, dass er der Vater von Brant Broad ist, nachdem seine Tochter Bonnie – die aus seiner Beziehung mit Linda Mathis stammt – durch einen DNA-Test ihren Halbbruder entdeckt hatte. Er gibt aber zu, dass die Nachricht ihn nicht sonderlich […] (01)
vor 14 Stunden
Bundesweite Polizeiaktion gegen Hasspostings
Düsseldorf/Berlin (dpa) - Die Polizei geht seit dem Morgen in einer bundesweiten Aktion gegen mutmaßliche Verfasser von Hass und Hetze im Internet vor. Nach dpa-Informationen soll es mehr als 170 Einsätze geben. Den Beschuldigten wird unter anderem Volksverhetzung und das Beleidigen von Politikern vorgeworfen. Federführend ist das Bundeskriminalamt (BKA). Der Aktionstag findet seit einigen Jahren […] (01)
vor 20 Minuten
Little Nightmares Enhanced Edition erscheint zeitgleich zum Koop-Horror
Mit der Enhanced Edition erlebt ihr das erste Abenteuer von Six so intensiv wie nie zuvor. Das Spiel erscheint erstmals in 4K-Auflösung bei 60 FPS und lässt euch zwischen einem Qualitäts- und einem Leistungsmodus wählen. Letzterer sorgt für ein besonders flüssiges Spielerlebnis, während der Qualitätsmodus visuelle Highlights wie RTX-Reflexionen, detaillierte Wassereffekte, Partikelsysteme und […] (00)
vor 7 Stunden
«The Waterfront» schlägt sich mit acht Millionen durch
Die Netflix-Serien haben weiterhin Performance-Probleme. Der Spielfilm «Staw» erreicht hingegen 20 Millionen weitere Abrufe. Seit seinem Debüt vor drei Wochen zieht Tyler Perrys emotionales Psychodrama Straw weiterhin das Publikum in seinen Bann und sicherte sich mit weiteren 20,0 Millionen Aufrufen in der vergangenen Woche erneut Platz 1 der Liste der englischsprachigen Filme. Von ausverkauften Stadien bis zur Dämonenjagd – die fiktive K-Pop- […] (00)
vor 7 Stunden
Benfica Lissabon - Bayern München
Charlotte (dpa) - Thomas Müller war perplex, reagierte aber schlagfertig. «Sind wir jetzt in Dortmund? Haben wir schon mentale Probleme?», reagierte der Bayern-Routinier ein wenig ungläubig nach dem 0: 1 des deutschen Fußball-Meisters im letzten Vorrundenspiel der Club-WM gegen Benfica Lissabon, das Portugals Rekordmeister den ersten Platz in der Gruppe C vor den Münchnern sicherte. Nein, mit reiner Kopfsache war die maue Leistung in […] (01)
vor 1 Stunde
Premiere auf der automatica 2025: Robotergestützte Sandwich-Station revolutioniert Frischetheken
Balingen, 24.06.2025 (PresseBox) - Die Zukunft der Snackzubereitung beginnt jetzt: Bizerba präsentiert gemeinsam mit FANUC, dem globalen Innovationsführer für Industrierobotik, sowie den Partnern KILIVATIONS, J. Schmalz und ViscoTec eine vollautomatisierte Lösung für die hygienische und smarte Herstellung von Sandwiches und Snacks. Präzise Schneidetechnologie von Bizerba sorgt in Kombination mit modernster FANUC-Robotik sowie der Vakuumtechnik […] (00)
vor 13 Stunden
 
Fünf Prozent für die Verteidigung – kommt jetzt die Aufrüstungsunion Europa
Die neue Benchmark der Nato Brüssel, Den Haag, Berlin – die Nachricht verbreitete sich am […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Die führende Krypto-Börse Binance verzeichnete am 23. Juni einen erheblichen Abfluss von […] (00)
„Geld absaugen“ statt retten – Schlecker-Familie zahlt hohe Strafe
Ein letztes Urteil für eine Familie, die sich selbst zu lange als unantastbar verstand. Die […] (00)
Jens Spahn am 24.06.2025
Berlin - Die Grünen werfen Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn und der jetzigen Amtsinhaberin […] (01)
Apple Silicon feiert auf Mac seinen fünften Geburtstag
Am gestrigen Montag feierte Apple Silicon seinen fünften Geburtstag auf dem Mac, da der […] (00)
Dolly Parton
(BANG) - Dolly Parton hat ihr Comeback auf der Bühne in Las Vegas bestätigt. Die 79-jährige […] (00)
«Bet» bekommt eine zweite Staffel
Die kanadische Serie wird vermutlich im kommenden Jahr zurückkehren. Die auf dem Manga „Kakahurui“ […] (00)
Trump erzwingt Waffenstillstand: Israel und Iran stoppen Angriffe – Ölpreis stürzt ab
Mitten in einer der heikelsten Eskalationen seit Jahren hat US-Präsident Donald Trump […] (00)
 
 
Suchbegriff