Debatte um Recht auf Home Office geht weiter

11. Januar 2021, 00:29 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann will in der Corona-Pandemie einen Rechtsanspruch aufs Home Office für die Beschäftigten durchsetzen. "Wir fordern einen Rechtsanspruch auf Home Office - jedenfalls da, wo es machbar ist", sagte Hoffmann der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). "Es kann nicht sein, dass die Arbeitgeber allein darüber entscheiden", sagte er weiter.

Ebenso müsse sichergestellt werden, "dass niemand ins Home Office gezwungen werden kann". In der Corona-Pandemie reduzierten manche Firmen, deren Beschäftigte verstärkt von zu Hause arbeiten, ihre Büroflächen. "Für die Mitarbeiter droht dann die Reise nach Jerusalem: Wer zur Arbeit kommt, muss sich erstmal mühsam einen Platz suchen", kritisierte Hoffmann. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hatte Ende vergangenen Jahres einen Rechtsanspruch aufs Home Office angekündigt, war dann jedoch nach Debatten in der Koalition zurückgerudert. Sein Gesetzentwurf sieht nun lediglich vor, dass ein Arbeitgeber mit einem Beschäftigten, der von zu Hause aus arbeiten möchte, darüber sprechen muss. Lehnt der Arbeitgeber ab, braucht er Gründe. Die Gewerkschaften sähen Heils Rückzieher kritisch, sagte Hoffmann. Er begrüßte aber, das der Arbeitsminister bei dem Thema vorgeschlagen habe, die Mitbestimmung der Betriebsräte zu stärken. Für Firmen ohne Betriebsräte forderte Hoffmann weitere gesetzliche Regeln. "Sonst machen die Kapitalisten, was sie wollen." Der DGB-Chef forderte die Bundesregierung zu zusätzlichen Anstrengungen auf, damit die Beschäftigten gut durch die Pandemie kämen. "Wer ohnehin wenig verdient, muss bei Kurzarbeit zum Amt gehen und Aufstockung beantragen, weil das Geld nicht reicht. Sinnvoll wäre es, wenn das Kurzarbeitergeld automatisch aufgestockt würde, sobald es unter den Hartz-IV-Satz fällt." Das Arbeitslosengeld solle angesichts des drastischen Einbruchs der Wirtschaft weiterhin drei Monate länger gezahlt werden, sagte Hoffmann. "Und wir brauchen einen armutsfesten Mindestlohn, also 12 Euro die Stunde statt 9,50." Mit Blick auf die im Herbst anstehende Bundestagswahl sagte Hoffmann, die Gewerkschaften könnten mit vielen verschiedenen Koalitionen zusammenarbeiten. Zu einem möglichen Bündnis von Union und Grünen äußerte er sich allerdings kritisch. "Auf Landesebene sehe ich da viel, was falsch läuft. Wenn Baden-Württemberg Lehrer bis zu den Schulferien befristet einstellt und dann feuert oder Hessen fragwürdige Autobahnpläne durchboxt, kann mir das nicht gefallen." Hoffmann kritisierte, dass bei öffentlichen Ausschreibungen häufig Unternehmen zum Zug kämen, die keine Tariflöhne zahlten. "Das ist ein Unding: Der Staat vergibt mit Steuergeld bezahlte Aufträge an Firmen, die systematisch Lohndumping betreiben." Stattdessen sollten Bund, Länder und Kommunen öffentliche Aufträge nur an Firmen vergeben, die tarifgebunden sind, forderte der DGB-Chef. Hoffmanns Amtszeit läuft noch bis Mai 2022. Danach trete er nicht mehr an, sagte er: "Dann bin ich kurz vor meinem 67. Geburtstag und gehe in Rente." Zur Frage, ob ihm an der DGB-Spitze eine Frau nachfolgen könne, sagte er: "Ich hätte dafür durchaus Sympathien."
Politik / DEU / Arbeitsmarkt
11.01.2021 · 00:29 Uhr
[1 Kommentar]
Baustelle (Archiv)
Berlin - Der Bauindustrieverband HDB hat scharfe Kritik an der aus seiner Sicht viel zu langsamen Verausgabung der Mittel aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz geübt. "Mit einer Entscheidung vor der Sommerpause hätten 70 bis 80 Bauprojekte sofort losgetreten werden können", sagte HDB-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgabe). […] (00)
vor 11 Minuten
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 6 Stunden
Screenshot aus «The Alters»
Berlin (dpa/tmn) - Jan ist auf einer Mission: Auf einem fremden Planeten soll er eine mysteriöse Ressource finden, das Rapidium. Es kann die Zeit beeinflussen und beispielsweise Pflanzen sehr schnell wachsen lassen. Doch Jan hat im Survival-Game «The Alters» auch ein gewaltiges Problem: Bei der Landung ist seine komplette Crew gestorben. Deshalb muss Jan sich selbst helfen – in einem anderen […] (00)
vor 5 Minuten
Schlangenalarm in Bikini Bottom: Snake.io+ startet quallenstarkes SpongeBob-Event
Bereit für einen Tauchgang der etwas anderen Art? Das hyperlässige und süchtig machende Snake.io+ wirft den Anker in der wohl berühmtesten Unterwasserstadt der Popkultur: Bikini Bottom. In einem exklusiven und zeitlich begrenzten Crossover-Event, das nur auf Apple Arcade verfügbar ist, treffen die gleitenden Schlangen auf die ikonischen Charaktere aus SpongeBob Schwammkopf. Bis zum 25. August hast […] (00)
vor 1 Stunde
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 7 Stunden
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Xabi Alonso musste in seiner Coaching Zone machtlos ansehen, wie Real Madrid bei der Club-WM von einem grandiosen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain fußballerisch gedemütigt wurde. Im zweiten Halbfinale des Turniers in den USA erlebten die 77.542 Zuschauer im MetLife Stadium außerhalb von New York beim Kräftemessen der Bezwinger von Bayern München und Borussia […] (00)
vor 52 Minuten
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Die Geschichte sagt, dass Dogecoin $3,94 erreichen wird Die Kursentwicklung von Dogecoin (DOGE) hat ein bemerkenswert konsistentes Makro-Muster über drei große Marktphasen hinweg gezeigt. In jeder Phase bildete DOGE einen klaren absteigenden Keil, gefolgt von einem impulsiven Ausbruch und einer parabolischen Rallye. Diese Strukturen sind im Chart in Gelb markiert und gingen sowohl den […] (00)
vor 52 Minuten
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 4 Stunden
 
Alice Weidel am 09.07.2025
Berlin - AfD-Chefin Alice Weidel hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der Generaldebatte […] (01)
Roderich Kiesewetter (Archiv)
Berlin - Der CDU-Außen- und Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter hat vor dem Besuch von […] (00)
Tim Klüssendorf (Archiv)
Berlin - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf fordert eine umfassende Aufklärung der […] (01)
Bundestag - Haushalt
Berlin (dpa) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) bekommt angesichts anhaltender Vorwürfe […] (01)
Palantir und der Preis der Fantasie: Wie viel Hype hält ein Unternehmen aus?
Bewertung im Höhenrausch Ein Kursanstieg von mehr als 2.000 Prozent in zwei Jahren. Ein Price- […] (00)
Sarah Engels
(BANG) - Sarah Engels verrät, dass sie beim Nachhausekommen sofort den "Schalter" umlegt. Die […] (01)
Aufgewärmt schmeckt auch Lege
Gleich zwei alte Factual-Folgen waren in der Primetime zu sehen. Gegen den Fußball platzierte das ZDF […] (00)
THOMSON-Deals passend zum Prime Day
THOMSON bringt frischen Wind ins Wohnzimmer und macht Streaming smarter denn je. Ob […] (00)
 
 
Suchbegriff