DAZN sichert sich umfassende Übertragungsrechte für die neue Klub-Weltmeisterschaft
DAZN, das von Milliardär Leonard Blavatnik unterstützte Sport-Streaming-Unternehmen, hat einen bedeutenden Vertrag mit der FIFA abgeschlossen, um die neue Klub-Weltmeisterschaft im nächsten Jahr zu übertragen. Die britische Broadcaster hat die exklusiven globalen Rechte an dem neuartigen einmonatigen Turnier erworben, bei dem 32 der weltweit führenden Mannschaften wie Manchester City, Bayern München und Paris Saint-Germain antreten werden.
Der Vertrag mit einem Volumen von rund einer Milliarde Dollar umfasst nicht nur die Übertragungsrechte für das Turnier, sondern auch anderes FIFA-Content, sowie den FIFA+ Streaming-Dienst im Rahmen einer umfangreicheren Partnerschaft. Dieses Turnier ist der jüngste Versuch der FIFA, in den lukrativen Markt für Club-Fernsehrechte einzudringen, der bisher von der UEFA mit der Champions League dominiert wird.
Auffallend ist, dass DAZN diese Veranstaltung kostenfrei übertragen wird, was für das Unternehmen, das in der Regel auf kostenpflichtige Abonnements setzt, ungewöhnlich ist. Stattdessen plant DAZN, mit Werbung und Sponsoring Einnahmen zu erzielen und hofft, die Zuschauer schlussendlich in zahlende Abonnenten zu verwandeln.
Immerhin ist Fußball bereits der populärste Sport auf der Plattform, die Spiele aus Ligen wie La Liga, Serie A, Bundesliga und der Champions League überträgt. Die Vereinbarung sichert DAZN zudem die erste Option für die Folgeveranstaltung im Jahr 2026.
Es gibt derzeit keine Pläne für eine Kapitalerhöhung seitens DAZN, auch wenn immer wieder Gerüchte kursieren, der öffentliche Investitionsfonds Saudi-Arabiens (PIF) sei an einer Beteiligung interessiert. Diese Spekulationen wurden kürzlich jedoch von den Verantwortlichen des Fonds zurückgewiesen.
Das Turnier startet am Sonntag, den 15. Juni 2025 im Hard Rock Stadium in Miami, das Finale findet im MetLife Stadium in New York statt.