Die Gastronomie macht erst im Januar auf, das mit den Skilifte ist ein Witz wenn keine Gastronomie offen hat WC ist dann in der freien Natur zu verrichten viel Spaß den Skifahren noch wünsche. Ich verzichte heuer im Winter lieber
In Österreich geht das eher noch als in Deutschland (sind ca. 80 MIO) dann hoffen wir das es nicht recht viele Corona positive Personen werden in der Alpenrepublik.
Das ganze Theater läuft doch jetzt nur ab, weil sie ihre Skilifte wieder in Betrieb nehmen wollen. Natürlich einschließlich Gastronomie und Hotelerie. Die Deutschen seien zu Weihnachten herzlich willkommen (O-Ton Kurz) ;)
@5 Alternativ solche Tests nach eine längeren Quarantäne. Die Gefahr sich danach anzustecken bleibt jedoch, sofern man keine Erkrankung überstanden/Impfung bekommen hat.
Diese Tests sind immer nur eine Momentaufnahme. Jeder der sich testen lässt, müsste sich sofort in eine mehrtägige Quarantäne begeben, sonst kann man sich jederzeit wieder anstecken. Das ist also nur eine "Alibifunktion" und nur eine scheinbare Sicherheit.
@1 Was ist daran vernünftig, wenn es nur privilegierte Bundesländer gibt? Vor allem bei den Nachteilen der Slowakei-Tests? Ich will den Nutzen dieser Tests nicht in Frage stellen, aber sollten die Probleme ebenso mit bedacht werden.
@2 wenn ich mir anschaue was ich jeden Monat so an Krankenversicherung bezahle sollte eigentlich für jeden ein Coronaschnelltest möglich sein. Außerdem spart man ja bei unterbrochenen Infektionsketten dann jede Menge Geld ein. Ein Tag auf der I Stadion circa 1200 Euro gespart sind schon wieder etwa 24 Tests.
1% in Südtirol positiv bei 360Tausend Leuten ist schon heftig. Ob in Deutschland Massentest kommen 80 MIO kann ich mir nicht vorstellen. ( Massiver Kostenfaktor ! Aber Geld ist jetzt Nebensache !) Hoffen wir auf einen wirkungsvollen ohne Nebenwirkunen Coronaimpfstoff !