Clair Obscur: Expedition 33 – Geheimer Favorit für Spiel des Jahres? The Witcher 4 Community Director ist begeistert
Es ist keine Überraschung, dass fast jeder, der das RPG Clair Obscur: Expedition 33 von Sandfall Interactive gespielt hat, davon schwärmt. Diese Meinung scheint sich nicht nur unter normalen Gamern, sondern auch in der gesamten Spielebranche zu verbreiten. Selbst Marcin Momot von CD Projekt RED – seines Zeichens Global Community Director des kommenden RPG-Epos The Witcher 4 – ist auf das Spiel aufmerksam geworden und überschüttet es in den sozialen Medien mit Lob. Hat Clair Obscur das Zeug zum Spiel des Jahres? Und was macht den Reiz dieses Indie-Titels aus?
Momots Lobeshymne: „Wir brauchen mehr Spiele wie dieses!“
In einem Post auf der Social-Media-Plattform X schrieb Momot, dass die Welt mehr Spiele wie Clair Obscur: Expedition 33 brauche. Er lobte verschiedene Aspekte des Spiels, von der fesselnden Geschichte und den liebenswerten Charakteren bis hin zu den raffinierten Gameplay-Mechaniken, die rundenbasierte Kämpfe mit Echtzeit-Eingaben für zusätzliche taktische Tiefe verbinden. Momot ist überzeugt, dass Clair Obscur: Expedition 33 als einer der ersten Anwärter für die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ in Betracht gezogen werden sollte.
Auszeichnungen hagelt es: Ein Kritikerliebling erobert die Herzen
Ein Accolades-Trailer, der Anfang des Monats für Clair Obscur: Expedition 33 veröffentlicht wurde, verdeutlichte, wie positiv das Spiel seit seinem Erscheinen im April aufgenommen wurde. Der Trailer diente auch als Beweis dafür, dass das Spiel zu den am besten bewerteten Spielen gehört, die bisher im Jahr 2025 veröffentlicht wurden. So thront der Titel derzeit an der Spitze der OpenCritic’s 2025 Hall of Fame und hat von verschiedenen Kritikern eine aggregierte Punktzahl von 92 erhalten. Ein überwältigendes Zeugnis für die Qualität und den Charme dieses außergewöhnlichen RPGs!
Sandfall setzt auf Barrierefreiheit: Mehr Spieler sollen in den Genuss kommen
Vor Kurzem gab der Entwickler Sandfall Interactive in einem BlueSky-Post bekannt, dass er an der Implementierung weiterer Features für Clair Obscur: Expedition 33 arbeitet. Anstatt sich jedoch auf weitere Inhalte zu konzentrieren, möchte das Studio vor allem die Barrierefreiheit verbessern und erweiterte Lokalisierungsoptionen anbieten, um mehr Spielern den Zugang zu diesem rundenbasierten RPG zu ermöglichen. Eine noble Geste, die zeigt, dass Sandfall Interactive die Community in den Mittelpunkt stellt und das Spielerlebnis für alle zugänglich machen möchte.
Ein kommerzieller Erfolg: 3,3 Millionen verkaufte Exemplare in 33 Tagen
Auch kommerziell läuft es für Clair Obscur: Expedition 33 wie geschmiert. Nur einen Monat nach der Veröffentlichung erreichte das Spiel einen beeindruckenden Meilenstein. In einer Art kosmischer Koinzidenz gab das Studio bekannt, dass das RPG in den ersten 33 Tagen nach der Veröffentlichung 3,3 Millionen Exemplare verkauft hat. Die Ankündigung erfolgte, nachdem bereits früh nach der Veröffentlichung ähnliche Meilensteine überschritten worden waren, mit 500.000 verkauften Exemplaren zum Launch und einer Million verkauften Exemplaren in drei Tagen. Ein wahrer Triumphzug für ein Indie-Spiel, das die Gaming-Welt im Sturm erobert hat!
Das Geheimnis des Erfolgs: Kürze, Prägnanz und Respekt vor der Spielerzeit
Der Erfolg von Clair Obscur: Expedition 33 beruht auf einer Vielzahl von Faktoren, die in perfekter Harmonie zusammenspielen. Matthew Handrahan, Portfolio Director des Publishers Kepler Interactive, und François Meurisse, COO des Studios, sind der Meinung, dass einer der größten Gründe für den Erfolg des Titels seine generelle Kürze ist. „Einer der großartigen Aspekte von Expedition 33 ist, dass es die Zeit des Spielers wirklich respektiert“, sagte Hadrahan. „Es gibt ihnen viel zu tun, und es gibt ihnen viel Befriedigung, aber es sind nicht willkürlich 500 Stunden Gameplay. Es ist wirkungsvoll, weil es richtig dimensioniert ist. […] Es hat kein Gefühl von Aufgeblähtheit oder überflüssigen Dingen, die nur dort platziert werden, um es größer und größer und größer zu machen.“