Eulerpool News

Chiphersteller atmen auf: Milde US-Beschränkungen lassen Aktienkurse steigen

04. Dezember 2024, 13:35 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die milderen US-Exportbeschränkungen für China führen zu einem Anstieg der Aktienkurse in der Chipbranche, wobei Unternehmen wie Aixtron und Süss Microtec besonders profitieren. Analysten betonen das Potenzial für eine Nachfrageerholung durch neue Technologien.

Die Erleichterung über die gemäßigten Exportbeschränkungen der USA im Handel mit China sorgt weiterhin für positive Stimmung in der Chipbranche. Insbesondere die Aktien von Ausrüsterfirmen wie Aixtron sowie kleinere deutsche Unternehmen wie Süss Microtec und PVA Tepla gehörten am Mittwoch zu den Profiteuren und verzeichneten Kursgewinne von bis zu fünf Prozent. Dies unterstreicht das Vertrauen in die Branche, auch wenn Infineon sich mit einem moderaten Anstieg von 0,4 Prozent begnügen musste und sein Höchstniveau seit Ende September beibehielt.

Bereits zuvor hatte sich gezeigt, dass die verschärften Restriktionen, trotz steigender Anforderungen, keinen gravierenden Einschnitt bedeuteten. So hatte der Halbleiterindustrie-Ausrüster ASML erklärt, die Regularien seien im erwarteten Rahmen und stellen keine Gefahr für die Unternehmensziele des kommenden Jahres dar. ASM International äußerte sich ähnlich optimistisch, was die Aktien der beiden Unternehmen um 0,5 bzw. 1,4 Prozent steigen ließ.

Auch eine Kaufempfehlung der Bank of America für BE Semiconductor trug zum positiven Bild bei. Der niederländische Maschinenbauer erlebte einen Kursanstieg von über vier Prozent in Amsterdam. Analyst Didier Scemama heizte den Optimismus weiter an und hob das Potenzial für eine Erholung der Nachfrage nach den Maschinen des Unternehmens hervor, besonders durch die Einführung der "Hybrid Bonding"-Technologie, die das Stapeln von Mikrochips erleichtert. Süss Microtec ist in diesem Bereich ebenfalls aktiv und punktete mit der Entwicklung des global ersten Hybrid-Bonding-Allrounders, was dem Unternehmen am Mittwoch den Titel des Spitzenreiters mit einem Kursplus von fünf Prozent unter den deutschen Ausrüstern einbrachte.

In den vergangenen Monaten sorgte die Unsicherheit über die China-Restriktionen in der Branche für Turbulenzen. Während Aixtron im MDax mit einem Verlust von 63 Prozent das Schlusslicht bildete, konnte Süss Microtec mit einem Jahresplus von 80 Prozent punkten, auch wenn der Kurs seit Oktober deutlich nachgab. Die aktuellen politischen Entwicklungen in Südkorea hingegen zeigten am Markt keine wesentlichen Effekte.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 04.12.2024 · 13:35 Uhr
[0 Kommentare]
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 5 Stunden
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Im Zusammenhang mit der Gewalttat von Aschaffenburg hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor einem "Sicherheitsrisiko" durch psychisch erkrankte Geflüchtete gewarnt und zugleich mit einer Verordnung dafür geworben, mehr Therapieplätze bereitzustellen. "Deutschland hat ein Sicherheitsrisiko. Viele Menschen, die nach Kriegs- und Fluchterfahrung zu uns kommen, entwickeln […] (00)
vor 1 Stunde
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 11 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 9 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 6 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 6 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 4 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 9 Stunden
 
Microsoft investiert massiv in brasilianische Wälder zur CO₂-Kompensation
Microsoft wird in den kommenden 25 Jahren rund 3,5 Millionen CO₂-Zertifikate aus […] (00)
Grosvenor verkauft Anteil an historischem Mayfair-Portfolio an norwegischen Öl-Fonds
Grosvenor, das Immobilienunternehmen des Duke of Westminster, hat einen 306 Millionen Pfund […] (00)
Assads Drogenimperium: Die schwelende Gefahr für Europa
Der Sturz Baschar al-Assads markiert nicht nur das Ende seiner jahrelangen autokratischen […] (00)
„Demokratie leben!“ – Wohin fließen 182 Millionen Euro Steuergeld?
182 Millionen Euro für Demokratie – eine Mammutaufgabe „Unsere Demokratie steht unter Druck“, […] (00)
PUMA-Aktie verliert: EBIT-Ziele verfehlt, Profitabilität im Fokus
Ein schwacher Start ins Jahr Es ist ein Schlag ins Kontor für PUMA: Trotz eines […] (00)
RTL kauft Australien Open-Finale
Alexander Zverev spielt am Sonntagmorgen das Spiel gegen Jannik Sinner. Am Sonntag könnte Alexander […] (00)
iPhone 16 Standardmodell mit großen Umsatzplus
Laut dem aktuellen Bericht der Marktforschungsfirma CIRP verzeichnete das iPhone 16 Standardmodell im […] (00)
Jon M. Chu
(BANG) - Der ‚Wicked‛-Cast kann nicht fassen, dass Jon M. Chu nicht für einen Oscar nominiert […] (00)
 
 
Suchbegriff