CDU und CSU wollen «kooperative Konkurrenz» pflegen

05. Januar 2019, 15:55 Uhr · Quelle: dpa

Seeon (dpa) - Mit demonstrativer Geschlossenheit wollen sich CDU und CSU bei den 2019 anstehenden schwierigen Wahlen in Europa und im Osten Deutschlands gegen drohende Stimmverluste stemmen.

Trotz des neue Gemeinschaftsgeistes betonten die Unionsschwestern aber, dass sie auch künftig bei Themen unterschiedliche Meinungen zulassen werden. Beide Parteien hätten in den vergangenen 70 Jahren immer wieder gestritten, aber zugleich auch eine «kooperative Konkurrenz» gepflegt. «Die hat uns immer gut getan», sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt am Samstag zum Abschluss der dreitägigen Klausur der CSU-Landesgruppe im oberbayerischen Kloster Seeon.

Die neue CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer erklärte, es gebe auch künftig kein Verbot für Meinungsunterschiede, «aber an richtiger Stelle und in der richtigen Tonlage». Die Union sei am stärksten, wenn CDU und CSU betonten, was sie im Konsens verbinde, und wenn sie die jeweiligen Eigenarten akzeptierten. «Es wird weiter ein spannendes Verhältnis sein, aber von deutlich mehr Gemeinsamkeiten getragen.» Rückblickend betonte AKK, sie hoffe, dass der Streit heilsam gewesen sei. Inzwischen tendiere die Gefahr für den Bruch der Union wieder gegen Null.

Mit Blick auf die in der großen Koalition spätestens zur Halbzeit der Wahlperiode im Herbst anstehende Überprüfung der Regierungsarbeit sagten Dobrindt und Kramp-Karrenbauer, dass sie darin - ebenso wie die derzeit in der SPD Verantwortlichen - per se keine Ausstiegsklausel sähen. Sie ermögliche es aber allen Parteien, die Regierungsarbeit an sich ändernde Rahmenbedingungen anzupassen. So sei etwa wegen einer sich eintrübenden Wirtschaftslage darüber nachzudenken, inwiefern weitere Steuersenkungen möglich oder die Abschaffung des Solidaritätsbeitrages machbar sei.

Mit Blick auf 2019 sprach Dobrindt wiederholt vom Jahr der Entscheidungen. Dies gilt laut CSU-Vize Manfred Weber insbesondere für die Europawahl, bei der er als Spitzenkandidat der Union und der Europäischen Volkspartei EVP eine ganz besondere Rolle einnimmt. «Die Europawahl hat große Bedeutung für den Kontinent. Es geht um was.» Die Umfragewerte sagten voraus, dass Populisten, Extremisten und echte Nationalisten zulegen würden. «Es steht die Handlungsfähigkeit der Europäischen Union zur Debatte», so Weber.

CDU und CSU gehen gemeinsam in den Europawahlkampf, dazu zählt auch ein gemeinsames inhaltliches Programm. Die Union wolle ein ambitioniertes, aber auch geerdetes Europa, welches bei den Menschen sei, sagte Weber. «Es ist wichtig, dass wir Europa nicht nur funktional sehen, es ist eine Schicksalsgemeinschaft.» Zu dem auch zur EVP zählenden eurokritischen Kurs von Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban sagte Weber: «Bei der Rechtsstaatlichkeit bleibt es dabei, es gibt keinen Rabat bei den Grundrechten in der Europäischen Union.» Orban war erst vor einem Jahr bei der CSU-Klausur zu Gast.

Fünf Monate vor der Europawahl attackierten CDU und CSU in Seeon insbesondere die EU-Austrittspläne der AfD für Deutschland massiv. «Die Bürger müssen wissen, dass die AfD die deutsche Brexitpartei ist», sagte Weber. Wer eine Situation wie in London wolle, eine chaotische politische Lage und eine wirtschaftlich instabile Zukunft, der müsse dem Weg der AfD folgen. Weber forderte die Union auf, sich im Wahlkampf mit allen Anti-Europäern hart auseinanderzusetzen. Ein AfD-Leitantrag für das Europawahlprogramm bringt den EU-Austritt Deutschlands bis 2024 ins Spiel.

Bei den Wahlen in den ostdeutschen Bundesländern Brandenburg, Thüringen und Sachsen im Herbst komme es auf eine stabile Union an, sagte Kramp-Karrenbauer. Das käme auch der Stabilität des Landes insgesamt zugute. In den drei Ländern liegt die AfD in Umfragen derzeit bei teils um die 20 Prozent. Traditionelle Koalitionen könnten damit überaus schwierig werden.

Bei ihrer dreitägigen Klausur beschloss die CSU zudem zahlreiche Positionspapiere - unter anderem zur Abschiebung straffälliger Flüchtlinge und zur finanziellen Ausstattung der Bundeswehr.

Parteien / CSU / CDU / Alexander Dobrindt / Annegret Kramp-Karrenbauer / Bayern / Deutschland
05.01.2019 · 15:55 Uhr
[1 Kommentar]
Container (Archiv)
Köln - Trotz der westlichen Sanktionen konnte Russland seine Ausfuhren 2024 um fast ein Fünftel steigern. Mit Exporterlösen von rund 330 Milliarden Dollar bleibe "Putins Kriegskasse gut gefüllt", schreibt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in einer Analyse, über die der "Spiegel" berichtet. Zwar sei Moskaus Handel mit westlichen Ländern wie Deutschland, Italien oder den USA um bis zu 92 […] (00)
vor 19 Minuten
Sabrina Carpenter
(BANG) - Sabrina Carpenter findet es schwierig, dass ihre Beziehungen ausgiebig im Netz diskutiert werden. Die Popsängerin, die sich Anfang des Jahres von Schauspieler Barry Keoghan getrennt haben soll, wird online andauernd mit Meinungen zu ihren angeblichen Liebesabenteuern konfrontiert. Nicht nur auf die vielen Falschmeldungen könnte sie derweil gut und gerne verzichten, verriet Sabrina jetzt […] (00)
vor 1 Stunde
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 12 Stunden
Level Infinite & Tencents globale Partner Studios geben mehrere Ankündigungen bekannt
Level Infinite und Tencents globale Partnerstudios enthüllen Neuigkeiten, Ankündigungen und Trailer zu ihren Titeln, dazu gehören Dune: Awakening von Funcom, Techland’s Dying Light: The Beast , Sharkmob’s Exoborne , SHIFT UP’s Goddess of Victory: NIKKE und Warhammer 40.000: Darktide von Fatshark. Zu diesen Spielen wurden neue Details bekannt gegeben: Dune: Awakening – Das Open- […] (00)
vor 46 Minuten
DAZN sichert sich Sublizenz für Frauen-EM
Neben der Klub-WM überträgt der Streamingdienst somit auch das zweite große Fußball-Turnier des Sommers. Der Sportstreamingdienst DAZN wird im Juli die UEFA Women’s EURO 2025 übertragen, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Möglich wird die Übertragung durch eine Sublizenz-Vereinbarung mit SportA, der Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, die ebenfalls alle 31 Spiele zeigen werden. Auch DAZN wird sämtliche Spiele aus der Schweiz zwischen […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Training
Orlando/Cincinnati (dpa) - 3: 0? 5: 0? 7: 0? Die einzige Frage vor dem Einstieg des FC Bayern in die mit vielen Fragezeichen versehene Club-WM in den USA kann nur so lauten: Wie hoch werden die Münchner Stars die Hobby-Kicker von Auckland City besiegen? Neuseeland war im Rugby dreimal Weltmeister, aber im Fußball ist das Fünf-Millionen-Volk eine ziemlich kleine Nation. Selbst im Bayern-Tross wagt niemand, […] (00)
vor 1 Stunde
Bundesrat
Berlin (dpa) - Die Bundesländer unterstützen die geplanten Steuerentlastungen für die schwache Wirtschaft, verlangen aber eine Kompensation für ihre Einnahmeausfälle. «Wir wollen diese Entlastungsmaßnahmen für die Wirtschaft, weil wir sie jetzt brauchen, auch für zukünftiges Wachstum. Aber wir müssen es auch können», betonte der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), im […] (00)
vor 20 Minuten
AGT Akku-Luftpumpe für SUP-Boards, 70 l/Min., 12 Volt, 1,38 bar/20 psi
Buggingen, 13.06.2025 (lifePR) - Stand-Up-Paddling (kurz: SUP) hat sich in den letzten Jahren zu einem Trend entwickelt. Kein Wunder, die Bewegung in der Natur in Verbindung mit Ganzkörpertraining lässt sich – auch mit Hund - an Seen, auf dem Meer oder auch auf Flüssen ausüben. Allerdings ist das Aufpumpen eines SUPs schweißtreibend – Abhilfe schaffen elektrische Pumpen, die über 12 Volt- […] (00)
vor 1 Stunde
 
Käse im Supermarkt (Archiv)
Wiesbaden - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Mai 2025 […] (00)
Industrieanlagen (Archiv)
München - Ifo-Präsident Clemens Fuest hält das Wachstumsziel der Bundesregierung für […] (00)
US-Außenminister Marco Rubio
Washington (dpa) - Die USA sind Regierungsangaben zufolge nicht an dem israelischen Angriff auf […] (02)
US-Präsident Trump
San Francisco/Los Angeles (dpa) - US-Präsident Donald Trump darf die Nationalgarde im […] (05)
Berliner Fintech Payrails holt 32 Millionen Dollar
Berliner Start-up sammelt Kapital für die Expansion Ohne großes Aufsehen ist Payrails in den […] (00)
Oracle überrascht mit starkem Wachstum – und noch optimistischeren Prognosen
Ein Quartal, das selbst Optimisten überrascht Ohne große Ankündigungen hat Oracle in dieser […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando (dpa) - Sportvorstand Max Eberl sieht beim FC Bayern nach dem Wechsel von Leroy Sané zu […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu bleib drinnen, controladors de videojocs, controller
Asus hat bei der Entwicklung seiner neuen Handheld-Konsolen ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X […] (00)
 
 
Suchbegriff