CDU-Kanzlerkandidat: Vier Prozent für FDP sind vier zu viel

06. Februar 2025, 10:16 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Spitzen von FDP und CDU (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Spitzen von FDP und CDU (Archiv)
Friedrich Merz, CDU-Kanzlerkandidat, rief die Wähler auf, nicht für die FDP zu stimmen, da deren Unterstützung der Union schadet. Er äußerte Bedenken über die FDP's Abstimmungsverhalten und forderte die Ampel-Koalition auf, auf nationale Maßnahmen in der Asylpolitik zu reagieren, während er Europa Priorität einräumt.

Berlin - In einem ungewöhnlichen Schritt hat Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz die Bürger dazu aufgerufen, bei der Bundestagswahl nicht für die FDP zu stimmen.

"Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP und vier Prozent zu wenig für die Union", sagte Merz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben) und der französischen Zeitung `Ouest France`. "Die Wählerinnen und Wähler müssen sich überlegen, ob Stimmen für die FDP am Ende verlorene Stimmen sind."

Er habe "mit einiger Besorgnis gesehen, wie die FDP-Fraktion am vergangenen Freitag im Bundestag bei der Abstimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz auseinandergefallen ist", fügte der CDU-Vorsitzende hinzu. "Das dürfte Auswirkungen auf die Wahlen haben."

Merz reagierte reserviert auf den jüngsten Vorstoß der FDP, das sogenannte "Zustrombegrenzungsgesetz" der Union mit der europäischen Asylreform verknüpfen und noch vor der Wahl zur Abstimmung bringen. "Unser Zustrombegrenzungsgesetz ist in der letzten Woche abgelehnt worden", sagte er. "Der Vorstoß der FDP richtet sich deshalb in erster Linie an SPD und Grüne. Die Rest-Ampel muss jetzt eine Antwort darauf geben."

Die Union werde sich "vernünftigen Vorschlägen" nicht verweigern, aber man dürfe nicht vergessen, dass die europäische Asylreform erst nach einer langen Übergangsphase Mitte 2026 von allen EU-Staaten angewandt werde, so Merz. "Selbst wenn es jetzt zu einer Abstimmung im Bundestag kommt, wird das in den nächsten 16 Monaten zu keinen substanziellen Veränderungen führen."

Auf die Frage, ob er auf nationale Maßnahmen verzichte, wenn ein europäisches Asylsystem funktioniere, sagte Merz: "Ich würde Europa immer den Vorzug geben. Aber Europa muss dann auch liefern." In den vergangenen Jahren sei in Europa sehr viel verhandelt und wenig erreicht worden. "Die Mehrzahl der europäischen Staaten wartet darauf, dass Berlin seinen Kurs in der Migrationspolitik ändert, um endlich wichtige Schritte gehen zu können."

Politik / Deutschland / Parteien / Wahlen / Asyl / Integration
06.02.2025 · 10:16 Uhr
[6 Kommentare]
Cem Özdemir (Archiv)
Berlin - Cem Özdemir (Grüne), Bundesminister für die Ressorts Landwirtschaft und Bildung, hat die deutsche Islam-Konferenz im Innenministerium kritisiert. "Da werden häufig die völlig falschen Leute hofiert und jeder Minister erfindet das Rad neu", sagte er dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). "Das letzte Mal, dass da auf hohem Niveau gearbeitet wurde, war unter Minister Wolfgang Schäuble." […] (00)
vor 22 Minuten
Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen.
(BANG) - Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen. Der 35-jährige Football-Star gab zu, dass er in seiner Jugend dank seiner Liebe zu Snacks ein "Schwergewicht" war. Sein Bruder und Sportkollege Jason (37) hingegen, musste sich erst später mit der Idee befassen, auf seine Taille achten zu müssen. In der Episode ihres Podcasts 'New Heights with Jason and Travis […] (00)
vor 12 Stunden
Social-Media-Apps
Düsseldorf (dpa) - Ein übermäßiger Konsum digitaler Medien hat negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Erwachsenen in Deutschland. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Umfrage mit 1.680 Teilnehmern des Instituts September Strategie & Forschung GmbH im Auftrag von Vodafone. Am stärksten betroffen von einem digitalen Ungleichgewicht ist demnach die «Gen Z» (18 bis 27 Jahre): 92 […] (00)
vor 21 Minuten
Assassin’s Creed Shadows: PS5 Pro-Upgrade setzt neue Maßstäbe
PS5 Pro bietet das „transformativste Upgrade“ für Assassin’s Creed Shadows Laut einer Analyse von Digital Foundry (via YouTube) hebt sich Assassin’s Creed Shadows deutlich von anderen PS5-Pro-Versionen ab. Besonders das Performance-Modus-Upgrade auf der Pro-Konsole bietet eine erhebliche visuelle Verbesserung. Während der Performance-Modus auf der Standard-PS5 eine eher flache Beleuchtung […] (00)
vor 8 Stunden
Marcia Gay Harden steigt bei Fox-Show ein
Die Schauspielerin wird in der zweiten «Murder in a Small Town»-Staffel mitspielen. Laut „Variety“ wird Marcia Gay Harden für die zweite Staffel von Murder in A Small Town vor der Kamera stehen. Die Schauspielerin wird die Rolle der Bürgermeisterin Christine Holmen übernehmen. Zuletzt war Harden in der CBS-Comedy «So Help Me Todd» und «The Morning Show» zu sehen. Für «Pollock» gewann sie einen Oscar. Sie wird als „eine beliebte Persönlichkeit […] (00)
vor 5 Stunden
Fußball: Nationalmannschaft
Mailand (dpa) - Für Julian Nagelsmann geht es beim Kracher-Jahresstart der Fußball-Nationalmannschaft gegen Italien nicht nur um die Titelchance in der Nations League. Das doppelte Kräftemessen mit der Squadra Azzurra im Viertelfinale des UEFA-Wettbewerbs hat auch direkte Auswirkungen auf die Ausgangslage der DFB-Auswahl bei der WM im kommenden Jahr. Gewinnt Deutschland am Donnerstag (20.45 […] (00)
vor 17 Minuten
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, currency, currency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, digital currency, digital
Können wir während der Präsidentschaft von US-Präsident Donald Trump eine massive Akkumulation von Bitcoin erwarten? Wenn wir uns auf die jüngsten Aussagen von Bo Hines stützen, Trumps Wahl für die Leitung der Abteilung für digitale Vermögenswerte, wird die Branche bald eine aggressive Anlagestrategie der US-Regierung sehen. Hines teilte den Plan der Abteilung während einer Rede auf dem Digital […] (00)
vor 36 Minuten
Cerro de Pasco Resources: Hochgradiger Abschluss des Bohrprogramms in Peru
Hamburg, 19.03.2025 (PresseBox) - Cerro de Pasco Resources (TSXV CDPR / Frankfurt N8HP) legt die letzten Ergebnisse des ersten Bohrprogramm auf dem Quiulacocha-Tailings-Projekt in Peru vor. Die Analysen bestätigen einmal mehr hochgradiges Silber, Zink, Blei und Gold sowie bedeutende Kupfergehalte und eine steigende Konzentration von Gallium – ein kritisches Metall für High-Tech- und erneuerbare […] (00)
vor 12 Stunden
 
Trump und Putin: Ein Deal auf Kosten der Ukraine?
Washington unter Hochspannung In Washington laufen die Vorbereitungen für ein brisantes Gespräch: Donald […] (03)
Bundeswehr sucht zivile Hilfe
Die Bundeswehr steht vor einem logistischen Problem. Nach Jahrzehnten der Einsparungen ist sie […] (00)
Nahostkonflikt - Chan Junis
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Mit einer erneuten Bodenoffensive im Gazastreifen erhöht Israel den Druck […] (00)
«Stand with Ukraine»-Demonstration Berlin
Brüssel/Kiew/Washington (dpa) - Unter dem Eindruck der Telefondiplomatie von US-Präsident […] (00)
«Law & Order: Organized Crime» wieder bei NBC
Eigentlich sollte die Serie komplett zum Schwester-Dienst Peacock wechseln. Die amerikanischen […] (00)
Calvin Harris
(BANG) - Calvin Harris ist jetzt Pub-Besitzer. Der 'Feel So Close'-Hitmacher – der mit DJ Vick […] (00)
Fußball: Nationalmannschaft
Mailand (dpa) - Bundestrainer Julian Nagelsmann hat vor dem großen Viertelfinal-Duell mit […] (02)
BASF setzt auf Wasserstoff: Ludwigshafen wird zum grünen Chemie-Standort
Ludwigshafen wird zum Wasserstoff-Hub Die Chemiebranche steht unter Druck, ihre CO2-Emissionen zu senken. […] (00)
 
 
Suchbegriff