BYD überholt Tesla in Europa – Skoda dominiert mit Elektro-SUV Elroq den Absatzmarkt
Im April hat der chinesische E-Autobauer BYD Tesla auf dem europäischen Markt erstmals überholt – zumindest bei den reinen Elektrofahrzeugen. Laut Daten des Marktforschungsinstituts Jato Dynamics kamen BYD-Modelle auf 7231 Neuzulassungen in Europa. Das entspricht einem Wachstum von 169 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Tesla verkaufte im selben Zeitraum 7165 Fahrzeuge – ein Rückgang um 49 Prozent.
Damit fällt Tesla aus den Top Ten der meistverkauften Elektroautomarken in Europa. Für Analyst Felipe Munoz von Jato Dynamics ist der Führungswechsel mehr als nur ein statistisches Detail: „Das ist ein Wendepunkt für den europäischen Automarkt.“ Insbesondere deshalb, weil BYD erst Ende 2022 außerhalb Norwegens und der Niederlande mit dem breiten Markteintritt begonnen hatte.
Besonders deutlich zeigt sich die Dynamik im Modellranking: Das meistverkaufte E-Auto Europas war im April der Skoda Elroq mit 7998 Einheiten. Dahinter folgen der VW ID.3, ID.7 und ID.4 – alle im Bereich zwischen 6000 und 7000 Zulassungen. Insgesamt legte der Absatz reiner Elektroautos im Jahresvergleich um 28 Prozent zu.
Den größten Marktanteil halten weiterhin europäische Hersteller. Volkswagen dominierte mit 23.514 vollelektrischen Fahrzeugen, gefolgt von BMW mit 14.867 und Skoda mit 13.598. Besonders die tschechische VW-Tochter zeigte mit einem Absatzplus von 214 Prozent gegenüber April 2024 ein beeindruckendes Momentum.
Während Elon Musks Tesla unter dem Eindruck schwächerer Nachfrage, zunehmendem Konkurrenzdruck und einer ausgedünnten Modellpalette leidet, profitiert BYD vom aggressiven Pricing und einem breiteren Produktportfolio, das gezielt auf europäische Marktbedürfnisse abgestimmt ist. Europas etablierte Hersteller wiederum scheinen den Schwenk zur Elektromobilität zunehmend besser zu managen – auch ohne den Hype um „Tech-Milliardäre“.