Gütersloh/Gießen (dpa) - Wieder nur eine Notbesetzung in der Kita oder sogar eine kurzfristige Komplettschließung wegen Krankheit für mehrere Tage: Um den Betrieb trotz dünner Personaldecke aufrechtzuerhalten, werden einer bundesweiten Studie zufolge zunehmend Personen ohne formale pädagogische ...

Kommentare

(6) thrasea · 04. Dezember 2024
mehr, als in anderen Berufsgruppen. Die Zahl des qualifizierten pädagogischen Personals ist stark gewachsen, von rund 473.000 auf über 602.000. Das ist ein Anstieg von mehr als einem Viertel! Eine Qualitätsoffensive hat es ebenfalls gegeben, der Bund hat den Ländern für eine bessere Qualität der Kinderbetreuung n den letzten Jahren einigen Milliarden an Zuschuss gegeben. Natürlich wäre noch mehr noch besser, aber dass alle Ziele verfehlt wurden, kann ich nicht sehen.
(5) thrasea · 04. Dezember 2024
@3 Bist du sicher, dass diese "selbst gesteckten Ziele" nicht erfüllt wurden? Danke für den Masterplan 2025 der SPD-Bundestagsfraktion von 2016(!). Jetzt kann man sich sicherlich streiten, ob ein Plan oder ein Konzept auch ein konkretes Ziel ist. Für jedes Kind eine beitragsfreie Ganztagesbetreuung war 2016 sicherlich schon so utopisch wie heute. Im Detail sehen einige der genannten Aspekte wesentlich positiver aus. Die Entlohnung von Erzieherïnnen ist in den letzten Jahren ordentlich gestiegen–
(4) Polarlichter · 04. Dezember 2024
Verantwortlich sind aber auch andere Parteien. Das so knallharte Festhalten an der Schuldenbremse der FDP verhindert auch Investitionen, wobei bei der Lockerung dieser eher andere Themen im Fokus standen. Im Grunde ist es wie in den Merkeljahren, man hat weiter viel Zeit ausgesessen.
(3) Polarlichter · 04. Dezember 2024
@2 <link> Der Masterplan der SPD für 2025 ist in vielen Bereichen leider nicht erfüllt worden. Statt "Qualitätsoffensive" haben wir "sinkenden Anteil an Fachkräften", die Bedingungen werden auch eher schlechter, da die Versorgungslage in vielen Regionen nicht gut ist, Personal und Ausstattung fehlt. Das betrifft aber nicht nur die SPD, auch auf Landesebene unter CSU beispielsweise wird vieles nur sehr schleppend angegangen.
(2) thrasea · 04. Dezember 2024
@1 Wie genau lauteten denn die "selbst gesteckten Ziele" der Politik und wen genau meinst du mit "die Politik"? Kannst du das näher benennen?
(1) Polarlichter · 04. Dezember 2024
Damit hat die Politik ihre selbst gesteckten Ziele auch in diesem Bereich deutlich verfehlt. Es hätten mehr werden sollen und bessere Bedingungen.
 
Suchbegriff