Berlin - Der Bundestag hat grünes Licht für das schwarz-rote Schuldenpaket gegeben. In namentlicher Abstimmung kamen die Grundgesetzänderungen für eine Lockerung der Schuldenbremse sowie ein Infrastruktur-Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro am Dienstag auf die nötige Zweidrittelmehrheit. ...

Kommentare

(19) thrasea · 19. März um 20:39
@15 Damit scheinst du dich wieder aus der Diskussion zurückgezogen zu haben, wie schon öfter erlebt. Schade. Aber ich verstehe schon, so muss man nicht hinterfragen, was man glaubt gesehen/gehört/gelesen zu haben.
(18) Sonnenwende · 18. März um 19:50
(2) so sehr viel mehr Zinsen zahlen? In Anbetracht dessen, dass der Betrag weniger als die Hälfte der derzeitigen Staatsschulden ist, wäre das ja nicht nur das dreifache, sondern das 7-8 fache! Und dabei habe ich noch gar nicht betrachtet, dass der Betrag ja nicht in vollem Umfang von Anfang an abgerufen wird.
(17) Sonnenwende · 18. März um 19:50
@15 Ich habe nur hinterfragt - das mache ich bei allen Medien, selbst wenn ich sie für sehr seriös halte. Voschußlorbeeren gibt es bei mir in dem Punkt nicht. Du musst dir doch nur Folgendes vor Augen führen: du sagst, D zahlt derzeit 35 Milliarden € Zinsen im Jahr (hab ich nicht überprüft). Bei 60% BIP erlaubte Staatsverschuldung, die wir derzeit ja wohl sogar ein wenig überschritten haben, haben wir derzeit also ca. 2,6 Billionen € Schulden. Warum sollten wir denn dann bitte für 1 Billion €(2)
(16) thrasea · 18. März um 19:43
@15 Keine inhaltliche Antwort auf die 100 Milliarden? Keine Antwort darauf, dass das völlig utopische Zinsen von 10% wären? Ich glaube ja immer noch, dass du da etwas falsch verstanden hast. Wenn du einen Link hast auf einen Artikel, oder gerne auch eine konkrete Sendung, würde ich das gerne nachlesen / nachschauen. Dass *ich* Axel-Springer-Medien (wozu die Welt auch gehört) nicht für seriös halte, brauche ich glaube ich nicht extra sagen.
(15) World4Cats · 18. März um 19:23
Ich wusste nicht, dass WELT TV zu den nicht vertrauenswürdigen Sendern gehört. Was ist mit NTV? Da lief das auch...naja, sind halt keine öffentlich rechtlichen Sender
(14) Sonnenwende · 18. März um 19:11
Ergänzend: die 100 Milliarden zusätzliche Zinsen pro Jahr sind ja schon allein deswegen absurd, weil das 10% Zinsen pro Jahr bedeuten würde. Das kann natürlich rein theoretisch kommen, davon ist Deutschland aber weit entfernt.
(13) Sonnenwende · 18. März um 19:04
@10 Die Rede war von zusätzlichen 35 Milliarden und anders habe ich es auch nicht gemeint. Ich hab mir heute Zeit genommen und die Debatte im Bundestag angeschaut und die Interviews dazu mit allen Parteien, und außer der AfD hat keine Partei von 100 Milliarden zusätzlichen Zinsen gesprochen, nicht einmal die FDP. Insofern – vielleicht sollte man die Medien der Welt etwas kritischer sehen?
(12) thrasea · 18. März um 18:48
@9 Ich halte die 100 Milliarden für völlig unrealistisch. Überlege mal selbst – wenn wir heute für 1,7 Billionen Schulden jährlich rund 35 Milliarden Zinsen zahlen, wie kann man dann die Zinsen für eine zusätzliche Billion auf 100 Milliarden schätzen? Man braucht kein Mathegenie sein, um den Fehler darin auf den ersten Blick zu erkennen. Wenn du die 100 Milliarden bei Welt TV gesehen hast, dann hoffe ich sehr, dass dich das nachdenklich stimmt und du deine Medienquellen kritisch hinterfragst.
(11) Pontius · 18. März um 18:26
@9 Und die Welt hat noch nie AfD-Standpunkte und Argumentationen übernommen?
(10) World4Cats · 18. März um 18:21
@8 und 35 Mrd zahlen wir derzeit!
(9) World4Cats · 18. März um 18:21
Also auf Welt TV hat der Nachrichtesender auch von 100 Mrd gesprochen, bevor hier gleich wieder Mutmaßungen anfangen. Und da war kein Wort von der AfD
(8) Sonnenwende · 18. März um 18:10
Die 100 Milliarden behauptet übrigens die AfD als Einzige. Ich hab heute in den Nachrichten was von durchschnittlich 35 Milliarden gehört, je nachdem wie schnell das Geld abgerufen wird. Wie auch immer, das funktioniert, wenn unsere Wirtschaft schneller wächst als der Schuldenberg und das tut sie derzeit nicht. Allerdings will man mit den heutigen Paketen u.a. ja genau da wieder hin. Es hängt also nach wie vor davon ab, wie gut die kommende Regierung arbeitet.
(7) Pontius · 18. März um 17:57
@6 Es sind auch keine 70 Mrd. mit einer zusätzlicher Billion. Sondern 55 Mrd. am Ende von 10 Jahren.
(6) World4Cats · 18. März um 17:51
@ Wir wollen bei solchen Summen mal nicht krümelkackrig sein. Mit der neuen Billion. Selbst, wenn es nur 70Mrd sind...wie auch immer, da gibt es nichts schön zu reden
(5) Pontius · 18. März um 17:20
@4 Nein, das ist deutlich überzogen, dann der Bund hat nur rund 1.7 Billionen Schulden für die 35 Mrd Zinsen.
(4) World4Cats · 18. März um 16:59
@3 Falsch ausgedrückt...die 100Mrd sind etwa die Zinsen auf die 1Billion. Bisher hatten wir jährlich etwa 35Mrd. Ab jetzt dann also etwa das Dreifache.
(3) Pontius · 18. März um 16:46
@2 Wie viel sind denn die Zinsen auf die 100 Mrd?
(2) World4Cats · 18. März um 16:32
@1 Da habe ich leider so meine Zweifel. Wäre ja auch mal interessant, wie man die jährlichen Zinsen von etwa 100mrd tilgen will geschweige denn die Schulden zu tilgen. Alles noch irgendwie offen
(1) Marc · 18. März um 16:26
Damit ist das Theater dann hoffentlich mal vorbei und das Geld wird ebenfalls hoffentlich gut investiert.
 
Suchbegriff