Straßenverkehr

Bundesregierung will Blinker für alle Fahrräder erlauben

04. Januar 2024, 16:36 Uhr · Quelle: dpa
Beim Abbiegen benutzen viele Radfahrer ein Handzeichen. Vor allem im Dunkeln aber wären Blinker besser erkennbar. Das soll nun möglich werden - eine Pflicht soll es aber nicht geben.

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung will Blinker für alle Fahrräder beim Abbiegen erlauben. Hintergrund ist auch die steigende Anzahl von Unfällen mit Pedelecs. Die Neuregelung sei im Zuge einer Neufassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung geplant, sagte eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums am Donnerstag in Berlin. Die Pläne gehen auch aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage hervor, über die zuerst die «Rheinische Post» berichtet hatte.

Was geplant ist

Nach der geltenden Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung sind «Fahrtrichtungsanzeiger» nur bei mehrspurigen Fahrrädern und Rädern mit einem Aufbau wie Fahrradrikschas zulässig, bei denen die Handzeichen des Fahrers ganz oder teilweise verdeckt werden.

Die Sprecherin sagte, das Verkehrsministerium sei besorgt über die steigende Anzahl von Unfällen mit Pedelecs - die Zahl der Fahrräder mit Hilfsmotor ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Um das Abbiegen anzuzeigen, sei es derzeit erforderlich, die Hand vom Lenker zu nehmen. Hierdurch könne es in schwierigen Situationen zur Beeinträchtigung der Fahrstabilität und zu einem geänderten Bremsverhalten kommen. Dies könnte durch optional zulässige Fahrtrichtungsanzeiger entschärft werden. Optionale Blinker könnten das Handzeichen ersetzen, wenn Radfahrer anzeigen, dass sie abbiegen wollen.

Ab wann Blinker für alle Fahrräder erlaubt sind, ist derzeit noch unklar. Aufgrund der Komplexität des umfangreichen Entwurfs der Neufassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung ist laut Ministerium noch nicht absehbar, wann der zuständige Bundesrat sich damit befasst und wann die Neuordnung in Kraft tritt.

Fahrradclub für Blinker

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich nach den Worten seines Rechtsexperten Roland Huhn schon länger dafür ein, dass Blinker an allen Fahrrädern und Pedelecs zulässig sind - als freiwillige Ausstattung, nicht als Pflicht. «Fahrtrichtungsanzeiger sind vor allem bei Dunkelheit besser erkennbar als das Handzeichen und bleiben auch tagsüber während des gesamten Abbiegevorgangs wirksam, bei dem oft beide Hände zum Betätigen der Bremsen benötigt werden.»

Abbiegende Radfahrerinnen und Radfahrer seien auf diese Weise besser wahrzunehmen, sagt Huhn. Besonders beim Linksabbiegen komme es häufig zu folgenschweren Zusammenstößen mit nachfolgenden oder entgegenkommenden Kraftfahrzeugen, weil Radfahrer übersehen werden. «Man kann erwarten, dass bewusst gewählte Fahrradblinker auch konsequent benutzt werden - öfter als das häufig unterlassene Handzeichen. Selbstverständlich sind Blinker am Fahrrad aber kein Ersatz für andere Verkehrssicherheitsmaßnahmen oder für das Umschauen vor dem Abbiegen.»

Mehr Verkehrssicherheit?

Der FDP-Verkehrspolitiker Valentin Abel sagte: «Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer muss im Mittelpunkt stehen, um das Unfallrisiko besonders an Gefahrenstellen zu senken und dadurch Leben zu schützen. Dabei kann die Einführung von optionalen Fahrradblinkern aus Sicht der FDP-Fraktion einen Beitrag zur Reduzierung von Konflikten mit dem motorisierten Verkehr leisten.»

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat begrüßte die Pläne. Präsident Manfred Wirsch sagte, Blinker könnten einen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und weniger Verletzte im Straßenverkehr leisten.
«Abbiegevorgänge werden sicherer, weil beide Hände am Lenker bleiben, und insbesondere nachts ist die Abbiegeintention für andere Verkehrsteilnehmende besser sichtbar. Zusammenstöße mit linksabbiegenden Fahrradfahrenden ziehen oft schwerwiegende Verletzungen nach sich und könnten so reduziert werden.»

Eine Sprecherin des ADAC sagte, aus Sicht des ADAC sei der Schritt richtig und wichtig für die Verkehrssicherheit. Die aktuelle Regelung sei unverständlich und erscheine nicht mehr zeitgemäß. «Gerade ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen wird der Zugang zum Rad mit der elektrischen Unterstützung erleichtert. Das Handzeichengeben fällt ihnen oft schwer, da eine Hand vom Lenker genommen werden muss.»

Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung der Versicherer, sagte, ein Blinker habe natürlich im Dunkeln Vorteile, vor allem wenn man abbiegen möchte und dabei in der Mitte stehen bleiben müsse, um den Gegenverkehr abzuwarten. «Auf der anderen Seite kann es aber auch zusätzliche Gefahren geben, wenn ich am Tage vergesse, den Blinker auszuschalten. Insgesamt handelt es sich so oder so ganz sicher nicht um einen Meilenstein bei der Verbesserung der Radfahrsicherheit.»

Skeptisch zeigte sich auch der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagfraktion, Stefan Gelbhaar. «Blinker an normalen Straßenrädern werden die Verkehrssicherheit nicht erhöhen», sagte er der Düsseldorfer «Rheinischen Post». Auch wenn es die bisherigen Verbote nicht brauche, normale Straßenräder seien für Blinker zu schmal, so dass die Richtungsanzeige kaum wahrgenommen werden könne. Sinnvoller für mehr Sicherheit seien stattdessen gute Radverkehrsinfrastrukturen und angemessene Geschwindigkeiten. «Gerade innerorts hilft Tempo 30, das Unfallrisiko und Unfallschäden deutlich zu reduzieren.»

Verkehr / Bundesregierung / Fahrrad / E-Bike / Blinker / Deutschland
04.01.2024 · 16:36 Uhr
[16 Kommentare]
Internationales Rotes Kreuz in Genf (Archiv)
Genf - Der Generaldirektor des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Pierre Krähenbühl, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Kriegsführung im Gazastreifen. "Wenn Gaza die Zukunft des Krieges ist, dann habe ich Angst um die Zukunft der Menschheit", sagte Krähenbühl der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Niemand könne heute mehr behaupten, nicht zu wissen, was dort geschehe: Millionen […] (00)
vor 8 Minuten
Für mehr Wahlbeteiligung: In UK sollen 16-Jährige an allen Wahlen teilnehmen dürfen
Das Thema ist nicht totzukriegen: Sollen 16-Jährige schon wählen dürfen? Junge Menschen haben noch jede Menge Zukunft vor sich und sollen darüber mitbestimmen dürfen, so ein gewichtiges Pro-Argument. Noch zu unreif, zu beeinflussbar, wehren die Kritiker des Jugendwahlrechts ab. Doch niemand legt im Kopf eines 18-Jährigen den Reifeschalter um, damit der Mensch ab jetzt den Durchblick hat. Wann also soll das […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Dreame L40 Ultra AE: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
In einem Zuhause, in dem Alltagstrubel und Sauberkeit oft schwer miteinander zu vereinen sind, wird die Bedeutung intelligenter Haushaltshelfer immer größer. Gerade wenn Haustiere, Kinder oder ein vollgepackter Terminkalender den Tagesablauf bestimmen, bietet ein smarter Saug- und Wischroboter echte Entlastung. Der Dreame L40 Ultra AE reiht sich genau in diese Kategorie ein und zeigt, wie […] (00)
vor 1 Stunde
Mario Kart World: Leak deutet auf Donkey-Kong-DLC mit Void Kong und King K. Rool hin
Ein neuer Leak sorgt für Aufsehen in der Nintendo -Community: In den Credits des kürzlich erschienenen Donkey Kong Bananza wurden die Sprecher von Void Kong und King K. Rool entdeckt – und dieselben Namen tauchen auch in den Credits von Mario Kart World auf. Da diese Charaktere bislang nicht offiziell im Rennspiel auftauchen, vermuten Fans, dass sie als DLC-Fahrer geplant sind. Ursprung des […] (00)
vor 3 Stunden
Zum Geburtstag: Das Erste blickt auf Helge Schneider
Über eine Woche vor dem Geburtstag des Künstlers veröffentlicht Das Erste die Dokumentation. Helge Schneider – The Klingerclown ist eine neue Dokumentation, die Helge Schneider im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) erstellt hat. Der Künstler portraitiert sich selbst, er wird am 30. August nämlich 70 Jahre alt. Die Dokumentation ist bereits am 13. August in der ARD Mediathek abrufbar, Das Erste strahlt den Film am Mittwoch, den 20. August, um […] (00)
vor 4 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Richard Vogel streichelte den Hals seines Pferdes United Touch und strahlte. Bei der Europameisterschaft in Spanien gewann der Springreiter mit einer überragenden Vorstellung Einzel-Gold, sprang bei der Siegerehrung auf das Podium und winkte ins Publikum. Der 28 Jahre alte Profi aus Pfungstadt setzte sich in A Coruña souverän durch und sorgte für den 16. deutschen Einzel-Titel bei […] (01)
vor 34 Minuten
Burberry stabilisiert sich dank solider Nachfrage nach Kernsortiment in schwierigem Luxusmarkt
Burberry hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres den Rückgang seiner Einzelhandelsumsätze verlangsamt und sieht sich mit seiner Neuausrichtung auf Kurs. Die britische Traditionsmarke erzielte im Zeitraum bis zum 28. Juni einen Umsatz von 433 Millionen Pfund (581 Millionen Dollar). Die flächenbereinigten Umsätze gingen um 1 Prozent zurück, was besser ausfiel als der von Analysten erwartete Rückgang von 3 Prozent. […] (00)
vor 1 Stunde
Userrating von Techconsult: CosmoShop ist beste Shopsoftware Deutschlands
Eichenau, 20.07.2025 (PresseBox) - CosmoShop erreicht Platz 1 bei techconsult-Benchmark 2025/2026 Spitzenwerte bei Produktzufriedenheit und Kundenloyalität und setzt sich damit vor namhafte Player wie Shopify und Shopware. Der eCommerce-Shopsoftware Hersteller CosmoShop wurde im Rahmen des aktuellen Professional User Ratings – Digital Solutions (PUR DS) von techconsult als Branchenführer […] (00)
vor 8 Stunden
 
Wahl zum Oberhaus des Parlaments in Japan
Tokio (dpa) - In Japan hat die Regierungskoalition von Ministerpräsident Shigeru Ishiba bei der […] (03)
Mathias Middelberg (Archiv)
Berlin - Die Union hält an der von der Koalition geplanten Reform der Schuldenbremse fest. "Wir […] (00)
Großbritannien Usyk Dubois Boxen
London (dpa) - Um kurz vor Mitternacht, gut eine Stunde, nachdem er sich endgültig zu einem der […] (01)
Alice Weidel und Markus Preiß am 20.07.2025
Berlin - AfD-Chefin Alice Weidel hält die ablehnende Haltung von Bundeskanzler Friedrich Merz […] (01)
Künstliche Intelligenz
Köln (dpa) - Unternehmen in Ostdeutschland nutzen Anwendungen und Technologien Künstlicher […] (00)
Brüssel rügt Spanien für Blockade der BBVA-Sabadell-Fusion
Die EU-Kommission hat Spanien offiziell wegen der Blockade der Übernahme von Banco Sabadell […] (00)
Max kündigt «Teen Hacker» an
Julius Kivimäki brachte vor einigen Jahren unter anderem ein Passagierflugzeug zur Notlandung. Die […] (00)
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware- […] (00)
 
 
Suchbegriff