Bundesbank sieht EU-Steuern und EU-Währungsfonds skeptisch

19. März 2018, 07:33 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Frankfurt/Main (dts) - Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, ist auf Distanz zu zentralen finanzpolitischen Reformvorhaben der EU-Kommission gegangen. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montagsausgabe) wandte er sich etwa gegen zusätzliche europäische Steuereinnahmen ohne gründliche Diskussion über den Umfang gemeinschaftlicher Aufgaben. Auch die jüngsten Vorschläge des Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker zur Schaffung eines Europäischen Währungsfonds (EWF) hätten ihn "nicht überzeugt".

Der EU mehr Mittel zu verschaffen, sei "kein Selbstzweck", sagte Weidmann. Zunächst müsse geklärt werden, welche Aufgaben sinnvoll auf europäischer Ebene erledigt werden können. "Vielleicht können ja auch Aufgaben in die Mitgliedstaaten zurückverlagert werden", sagte der Bundesbankchef. "Erst wenn geklärt ist, was man in der Sache will und wie eine effiziente Umsetzung aussieht, kann man sich über die Finanzierung unterhalten", fügte er hinzu und gab zu bedenken, dass die Zustimmung zur EU in Teilen gering sei: "Eine solche Schrittfolge würde meines Erachtens auch die öffentliche Akzeptanz des europäischen Projekts erhöhen." Von der neuen Bundesregierung erwartet Weidmann in Brüssel finanzpolitische Kontinuität. Er sehe "keinen Grund, warum Olaf Scholz nicht auf solide Haushalte in Europa drängen sollte". Dies sei "kein deutscher Tick", sondern in den europäischen Verträgen vereinbart worden. Ferner liege es im Interesse der einzelnen Länder. Stattdessen werde gegenwärtig der "Rückenwind durch die sehr positive Konjunkturentwicklung und die außergewöhnlich niedrigen Zinsen nicht zur Konsolidierung genutzt", bedauerte Weidmann. "Gerade in sehr hoch verschuldeten Ländern gehen die Schuldenquoten nur sehr schleppend zurück", analysierte der Ökonom. Die Zahlen gäben die Rede von einem vermeintlichen "Spardiktat" nicht her. Weidmann wandte sich gegen einen Schuldenerlass für Griechenland. Ein solcher Schritt sei "nicht der Schlüssel zur Lösung der grundlegenden Probleme" des Landes. Die griechische Regierung müsse "selbst das Notwendige tut, um mittel- und langfristig eine solide Basis für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft und solide Staatsfinanzen zu legen". Andernfalls finde sich Griechenland "nach einem Schuldenerlass in ein paar Jahren an der gleichen Stelle wieder", erklärte Weidmann und fügte hinzu: "Wir sollten nicht vergessen, dass die äußerst günstigen Bedingungen der Hilfskredite die Schuldenlast Griechenlands ohnehin bereits ganz erheblich erleichtert haben." Was die geplante Reform des Euro-Rettungsschirms ESM betrifft, würde er es begrüßen, wenn sie dazu beitrage, "dass solider gehaushaltet wird". Viele hofften jedoch auf einen Mechanismus, der Gelder ohne weitere Auflagen bereitstellt, warnte Weidmann. "Das halte ich für weder notwendig noch sinnvoll", erklärte er und fügte mit Blick auf den Europäischen Währungsfonds EWF, der aus dem ESM entstehen soll, hinzu: "Die vorgestellten Vorschläge haben mich jedenfalls nicht überzeugt, und ich sehe insbesondere neue Verschuldungsmöglichkeiten oder Transfersysteme skeptisch." Der Präsident der Bundesbank konkretisierte seine Erwartung, dass die Europäische Zentralbank (EZB) künftig keine Anleihen mehr kauft. Zwar habe der EZB-Rat über die Zukunft des regulär im September auslaufenden und zuletzt verlängerten Programms noch nicht entschieden. "Ich selbst denke, dass die gute Wirtschaftslage und auch die prognostizierte Preisentwicklung ein zügiges Ende der Anleihekäufe erlauben", sagte Weidmann, der auch Mitglied des EZB-Rates ist. "Die Marktakteure jedenfalls erwarten ein Ende des Kaufprogramms immerhin bis zum Jahresende", fügte er hinzu.
Wirtschaft / DEU / EU / Finanzindustrie
19.03.2018 · 07:33 Uhr
[0 Kommentare]
Deutsche Kreditbank (DKB) (Archiv)
Berlin - DKB-Chef Sven Deglow arbeitet mit seinem Team an einer neuen Strategie für die Direktbank. "Wir wollen bis zum Sommer eine Strategie für die kommenden fünf Jahre entwickeln und diese dann mit unseren Gremien besprechen", sagte Deglow dem "Handelsblatt". Vorgestellt werden solle sie vermutlich im Herbst. "Klar ist bereits heute: Wir wollen wachsen - nicht nur bei den Kundenzahlen, sondern […] (00)
vor 9 Minuten
Lucy Hale
(BANG) - Lucy Hale sprach für die Titelrolle in 'Hannah Montana' vor, bevor Miley Cyrus die Rolle bekam. Die 35-jährige Schauspielerin ist heute vor allem für ihre Hauptrolle im Teenie-Drama 'Pretty Little Liars' bekannt. Doch sie verriet, dass das Vorsprechen, das sie in der Unterhaltungsbranche erfolgreich machen sollte, für die Disney Channel-Serie war, dank der Miley zum weltweiten Star wurde. […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 14 Stunden
PlayStation trifft auf People Can Fly: Was steckt hinter Project Delta?
Das polnische Studio People Can Fly hat derzeit alle Hände voll zu tun – und trotzdem haben sie noch ein weiteres spannendes Projekt angekündigt. Unter dem Codenamen „Project Delta“ arbeitet das Team an einem neuen Spiel, das auf einer bekannten PlayStation-IP basiert. Aber was genau könnte das sein? Lass uns einen Blick auf die Details werfen! Ein PlayStation-Klassiker in der Mache? People Can […] (00)
vor 20 Minuten
Neue Folgen von «Anwälte der Toten»
Der Pay-TV-Sender RTL Crime hat zehn neue Episoden. Die britische Sendung «World’s Most Evil Killers» geht in Deutschland unter dem Titel Anwälte der Toten – Im Kopf des Mörders bei RTL Crime weiter. Die fünfte Staffel erscheint am Samstag, den 13. April 2025, um 20.15 Uhr. Die erste der zehn Episoden trägt den Titel „Joe O’Reilly“. 2004 wird die zweifache Mutter Rachel O`Reilly in ihrem Haus brutal erschlagen. Ihr Ehemann Joe will den Mord […] (00)
vor 1 Stunde
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (06)
vor 11 Stunden
Die besten Vermögensverwalter 2025
Die Nervosität an den Märkten ist so hoch wie lange nicht mehr. Der Fear & Greed Index von CNN zeigt "extreme Angst", und die Unsicherheit über Donald Trumps Wirtschaftspolitik lässt selbst gestandene Investoren ins Schwitzen kommen. US-Technologiewerte wie Apple und Microsoft verzeichnen ungewohnt starke Tagesverluste, der S&P 500 und der Nasdaq 100 gehören zu den Verlierern des Jahres. Selbst […] (00)
vor 19 Minuten
Grünbeck bringt neue Enthärtungsanlagen auf den Markt
Höchstädt, 17.03.2025 (PresseBox) - Die Grünbeck AG bringt die neueste Generation ihrer Enthärtungsanlagen auf den Markt: die softliQ: ME-Baureihe. Diese Nachfolgemodelle zeichnen sich durch zahlreiche innovative Features aus und gelten als Leistungssieger in ihrer Klasse. Kombiniert mit dem cliQlock-Modulsystem ist die Montage auf 100 mm schnell werkzeuglos umsetzbar und spart dadurch wertvolle […] (00)
vor 1 Stunde
 
Videos über die Natur lindern körperliche Schmerzen
Wir Menschen stammen aus der Natur und sind noch immer ein Teil von ihr – obwohl es sich nicht […] (00)
Svenja Schulze (Archiv)
Berlin - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) ist zuversichtlich, dass ihre […] (03)
Stromausfall in Kuba
Havanna (dpa) - Nach dem rund 48-stündigen landesweiten Stromausfall auf Kuba gibt es zumindest […] (00)
Bayreuth (dpa) - Ein Herz im Cappuccino-Milchschaum bekommt man in vielen Cafés. Wie wäre es […] (00)
Bundestag
Berlin (dpa) - Es wird eine spannende Woche in der Berliner Politik: Am Dienstag soll der […] (00)
Control 2: Remedy bestätigt Vollproduktion und gibt spannende Einblicke
Fans von Control können aufatmen: Entwickler Remedy Entertainment hat offiziell bestätigt, […] (00)
WE TV macht mehr «The Braxtons»
Die Serie ist derzeit für eine weitere Staffel in Produktion. We TV kündige eine zweite Staffel der […] (00)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
 
 
Suchbegriff