Bund und Länder wollen NPD von Staatsgeld abtrennen

20. Juli 2019, 17:57 Uhr · Quelle: dpa

Berlin/Karlsruhe (dpa) - Die NPD soll nach dem Willen von Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat künftig kein Geld mehr aus der Staatskasse bekommen. Sie wollen die rechtsextreme Partei von der staatlichen Parteienfinanzierung ausschließen.

Ein entsprechender Antrag ist auf dem Weg, ging am Samstag aber noch nicht beim Bundesverfassungsgericht ein, wie ein Sprecher auf Anfrage in Karlsruhe mitteilte. Denkbar ist, dass das Schreiben erst an diesem Montag eintrifft.

In ihrer Antragsschrift werde belegt, «dass die NPD weiterhin planvoll das Ziel verfolgt, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beseitigen», teilten Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat mit. Damit seien die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der staatlichen Parteienfinanzierung nach Artikel 21 Absatz 3 des Grundgesetzes erfüllt.

Sie haben dem Gericht nach eigenen Angaben mehr als 300 Belege für «fortdauernde verfassungsfeindliche Aktivitäten der NPD» vorgelegt. Daraus gehe hervor, «dass die NPD die parlamentarische Demokratie verachtet und einem völkischen Denken verpflichtet ist, das dem Prinzip der Menschenwürde widerspricht».

Die Antragsteller zogen mit ihrem Schritt die Konsequenzen aus dem NPD-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Januar 2017. Damals scheiterten die Bundesländer zum zweiten Mal mit dem Versuch, die NPD vom höchsten deutschen Gericht verbieten zu lassen. Der Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle wies seinerzeit aber ausdrücklich auf «andere Reaktionsmöglichkeiten» des Staates hin - etwa den Entzug der staatlichen Parteienfinanzierung. Anschließend wurde das Grundgesetz geändert.

Laut Bundestagsverwaltung erhielt die NPD 2018 staatliche Mittel in Höhe von 878.325 Euro. An dieser Summe orientiert sich auch die Höhe der vierteljährlichen Abschlagszahlungen im laufenden Jahr - rund 200.000 Euro je Quartal. Zum Vergleich: CDU und SPD bekamen 2018 jeweils rund 56 Millionen Euro. Die Einnahmen der NPD sind vor allem infolge schlechterer Wahlergebnisse bereits deutlich zurückgegangen.

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Schleswig-Holsteins Ressortchef Hans-Joachim Grote, begrüßte den Antrag. Dies sei ein notwendiger und konsequenter Schritt, sagte der CDU-Politiker. «Wer unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung beseitigen will, der darf keine staatlichen Gelder für seine Arbeit erhalten», so Grote.

Auch AfD-Chef Jörg Meuthen äußerte Verständnis für den Schritt. «Die NPD ist für mich eine extremistische Partei», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Von daher könne er verstehen, dass der Staat nicht verpflichtet sein sollte, diese Partei mit zu finanzieren.

Parteien / Finanzen / Bundesverfassungsgericht / NPD / Parteienfinanzierung / Artikel 21 GG / Deutschland
20.07.2019 · 17:57 Uhr
[9 Kommentare]
Nahostkonflikt - Beit Lahia (Archivbild)
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Bei einem israelischen Drohnenangriff im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben mindestens neun Menschen getötet worden. Unter den Opfern der Attacke seien Helfer einer Rettungsmannschaft gewesen, die in der nördlichen Stadt Beit Lahia im Einsatz gewesen sei, hieß es aus medizinischen Kreisen im Gazastreifen. Unter den Toten seien außerdem Foto-Journalisten, ein […] (00)
vor 45 Minuten
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine Anwälte ein. 'Diese Ochsenknechts' läuft mittlerweile in der vierten Staffel auf Sky und Wow und zeigt das alltägliche Leben von Natascha Ochsenknecht und ihren Kindern Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Uwe Ochsenknecht ist noch kein einziges Mal darin vorgekommen, doch offenbar kriegt er trotzdem mit, […] (00)
vor 5 Stunden
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air veröffentlicht. Die Demontage gewährte einen Blick in das Innenleben des Notebooks. MacBook, Bild: pixabay Was zeigt der M4 MacBook Air Teardown? Laut dem iFixit Teardown Video des M4 MacBook Air verwendete Apple das gleiche Gehäuse wie für das M2 MacBook Air aus dem Jahr 2022. Der Akku wurde […] (00)
vor 2 Stunden
Control 2: Remedy bestätigt Vollproduktion und gibt spannende Einblicke
Fans von Control können aufatmen: Entwickler Remedy Entertainment hat offiziell bestätigt, dass sich Control 2 nun in der Vollproduktion befindet. Nach Monaten der Vorbereitungen und Konzeptarbeit ist das Team jetzt in der heißen Phase der Entwicklung. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Auch andere Projekte aus dem Remedy-Universum sind in vollem Gange. Was bedeutet „Vollproduktion“ bei […] (00)
vor 22 Minuten
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 2 Stunden
Bob-WM in Lake Placid
Lake Placid (dpa) - Francesco Friedrich hat das Abbruch-Rennen im Viererbob bei der Weltmeisterschaft in Lake Placid gewonnen. Der zweimalige Doppel-Olympiasieger aus Pirna setzte sich nach drei Wertungsläufen mit 0,28 Sekunden Vorsprung gegen den Berchtesgadener Johannes Lochner durch und holte sein insgesamt 16. WM-Gold. Dritter wurde der Brite Brad Hall. Für Friedrich war es das sechste WM- […] (00)
vor 14 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin (BTC) erlebt eine bemerkenswerte Preisrallye und hat die Marke von 85.000 $ nach einem Anstieg von 4,3% in den letzten 24 Stunden zurückerobert. Diese Erholung hat erneuten Optimismus unter den Investoren ausgelöst, die nun auf Anzeichen für weitere Marktbewegungen achten. Allerdings zeigt die On-Chain-Datenanalyse, dass die Marktnachfrage schwach bleibt, was die Nachhaltigkeit […] (00)
vor 30 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 7 Stunden
 
Stromausfall in Kuba
Havanna (dpa) - Auf der Karibikinsel Kuba ist das marode Stromnetz erneut komplett […] (02)
Desiderius Erasmus Stiftung (Archiv)
Berlin - Erika Steinbach, die Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES), […] (04)
Seniorin (Archiv)
Berlin - Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, hat die Pläne von […] (01)
Stahlproduktion (Archiv)
Berlin - IG-Metall-Chefin Christiane Benner lehnt das im Sondierungspapier von Union und SPD […] (09)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Bei einer ungewöhnlichen Rede im US-Justizministerium hat Präsident Donald […] (05)
Jessie Holmes
Nome (dpa) - Ein Ex-Fernsehstar hat Alaskas berühmtes Hundeschlittenrennen Iditarod gewonnen. […] (01)
Chinas neuer KI-Gigant? Warum Manus AI die Tech-Welt in Aufruhr versetzt
Im Januar stellte das chinesische KI-Start-up Deepseek mit seinem Modell R1 die […] (00)
Olly Alexanders Zuhause bedeutet ihm 'alles'
(BANG) - Olly Alexanders Zuhause bedeutet ihm "alles". Der 34-jährige Sänger war früher "immer […] (00)
 
 
Suchbegriff