Demokratie

Bündnis plädiert für mehr Schwarz-Rot-Gold auf den Straßen

22. Februar 2024, 20:15 Uhr · Quelle: dpa
Vor 100 Jahren wurde in Magdeburg im Februar 1924 das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold gegründet. Was braucht es heute für den Schutz der parlamentarischen Demokratie?

Magdeburg (dpa) - Am 100. Jahrestag der Gründung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold hat das Bündnis dazu aufgerufen, die deutsche Flagge stärker in der Öffentlichkeit zu nutzen. Freiheit und Demokratie bräuchten Symbole, sagte der Vorsitzende Fritz Felgentreu (SPD) in Magdeburg. Er würde sich wünschen, bei den aktuellen Demonstrationen gegen rechts öfter die Farben Schwarz, Rot und Gold zu sehen. «Denn das sind traditionell die Farben der Freiheit und der Demokratie.»

Felgentreu sagte, dass große Teile der politischen Linken ein gespaltenes Verhältnis zu nationalen Symbolen hätten und sich gerne davon emanzipierten. Dadurch sei ein Vakuum entstanden, «in das eine Partei wie die AfD hineinstößt, versucht, sich dieser Farben zu bemächtigen». Dies sei ein «krasser Etikettenschwindel». Schwarz-Rot-Gold stehe für die wehrhafte Demokratie, die Farben seien das Abbild der Freiheitsidee in Deutschland.

Zum Schutz der Demokratie

Am 22. Februar 1924 war das überparteiliche und sozialdemokratisch geprägte Reichsbanner zum Schutz der Demokratie in Magdeburg gegründet worden. Auch Mitglieder der liberalen Deutschen Demokratischen Partei und der katholischen Zentrumspartei waren dabei. Links- und rechtsextremistischen Putschversuchen in den Anfangsjahren der Weimarer Republik wollten Demokraten mit dem Reichsbanner etwas entgegensetzen.

Sogenannte Wehrverbände gehörten damals zur Freizeitbeschäftigung vieler Männer. Hauptgegner des Reichsbanners war in den 1920er Jahren der deutschnationale Stahlhelm, der nach dem Ende des Ersten Weltkriegs ebenfalls in Magdeburg gegründet worden war. Das Reichsbanner stellte sich aber nicht als bewaffnete Miliz auf und legte keine organisierten Waffendepots an.

Die Lebenswirklichkeit seiner Mitglieder habe das Reichsbanner damals stark beeinflusst, sagte der Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Johannes Tuchel. Es habe sogar Reichsbanner-Zigaretten und eine Reichsbanner-Margarine gegeben. Laut dem Deutschen Historischen Museum war es mit über 1,5 Millionen Mitgliedern die größte politische Massenorganisation der Weimarer Republik und hat sowohl zivile als auch paramilitärische Ziele verfolgt.

Tödliche Auseinandersetzungen

Anfang der 1930er Jahre gerieten Reichsbannermitglieder vermehrt in mitunter tödliche Auseinandersetzungen mit der nationalsozialistischen Sturmabteilung (SA). Mehr als 60 Reichsbannerleute wurden laut Felgentreu noch vor Abschaffung des demokratischen Rechtsstaats ermordet. Im März 1933 wurde das Reichsbanner von den Nazis verboten. «Die Zahl der Reichsbannerangehörigen, die in der NS-Zeit ums Leben gekommen sind, können wir momentan noch nicht einmal schätzen», sagte Tuchel.

Seit der Wiedergründung des Reichsbanners im Jahr 1953 steht die politisch-historische Bildungs- und Erinnerungsarbeit im Vordergrund. Der Landtag von Sachsen-Anhalt würdigte das 100-jährige Jubiläum am Donnerstag mit einem Festakt. «Ungefährdet ist Demokratie niemals», betonte Felgentreu. An die AfD gerichtet sagte er: «Lassen Sie Ihre Finger von den Farben der Freiheit.» Er warte auf den Tag, «an dem das Bundesverfassungsgericht dieser Partei ein Ende macht».

Der Historiker Benjamin Ziemann von der University of Sheffield sagte in seinem Festvortrag, angesichts einer populistischen Ablehnung der Demokratie in Europa und einer neuen Welle des Rechtsnationalismus und des Antisemitismus zeige sich, dass viele der Grundmotive, welche die Arbeit des Reichsbanners in der Weimarer Republik leiteten, auch heute aktuell seien. Dabei denke er besonders an den Verfassungspatriotismus, das überparteiliche und zivilgesellschaftliche Engagement überzeugter Demokraten sowie die aktive Widerrede gegen jeglichen Chauvinismus und Antisemitismus.

Sachsen-Anhalts Landtagspräsident Gunnar Schellenberger (CDU) sagte, es sei heute wieder an der Zeit, sich zur Demokratie zu bekennen. In Deutschland gebe es besorgniserregende Entwicklungen und Tendenzen, die man nicht mittragen dürfe, so Schellenberger. In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand wurde auf dem Magdeburger Domplatz eine Stele zum Gedenken an das Reichsbanner und dessen Gründung in Magdeburg eingeweiht. 

Politik / Parteien / Geschichte / Militär / Jahrestag / Reichsbanner / Schwarz-Rot-Gold / Deutschland / Sachsen-Anhalt
22.02.2024 · 20:15 Uhr
[1 Kommentar]
Wahlen in den USA - Vor der Wahl im US-Bundesstaat Georgia
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will mit einer weitreichenden Anordnung die Regeln für die Stimmabgabe in den Vereinigten Staaten deutlich verschärfen. In einem neuen Dekret wies der Republikaner mehrere Bundesbehörden an, Maßnahmen zu ergreifen, die auf eine restriktivere Handhabung von Wählerregistrierung, Briefwahl und Wahlüberwachung abzielen. Ein US-Präsident kann Bundesstaaten nicht direkt zwingen, ihre Wahlgesetze zu ändern – […] (01)
vor 25 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 6 Stunden
QNAP veröffentlicht Cloud NAS Betriebssystem QuTScloud c5.2
QNAP Systems, Inc. (QNAP) hat heute die neueste Version seines Cloud NAS Betriebssystems QuTScloud c5.2 veröffentlicht. Dieses Update führt das Security Center ein – eine proaktive Sicherheitsanwendung, die Cloud-NAS-Dateiaktivitäten überwacht und vor Ransomware-Bedrohungen schützt. Zusätzlich bietet QuTScloud c5.22 umfangreiche Optimierungen, die Abläufe und das Management vereinfachen und ein […] (00)
vor 2 Stunden
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (00)
vor 1 Stunde
Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist.
(BANG) - Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist. Die 36-jährige Schauspielerin war im Marvel Cinematic Universe (MCU) von 'Avengers: Age of Ultron' von 2015 bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' im Jahr 2022 als Wanda Maximoff/Scarlet Witch zu sehen. Nun hat sie aber betont, dass sie aufgrund ihres vollen […] (00)
vor 6 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (01)
vor 4 Stunden
blockchain, bitcoin, finance, currency, virtual, business, crypto, cryptocurrency, financial, exchange, money, market, mining, black business, black money, black finance, black company, black market, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency,
Die dezentrale Börse (DEX) PumpSwap von Pump.fun hat Rekordzahlen erzielt, mit einem Tagesvolumen von $426 Millionen und 243.000 Nutzern. Die auf Solana basierende Plattform sammelte zudem mehr als $1 Million an Gebühren ein, darunter $213.000 an Protokollgebühren am 24. März, was die beste Leistung seit ihrem Start markiert. Trotz des Erfolgs bleibt ihr Marktanteil von […] (00)
vor 30 Minuten
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 7 Stunden
 
Sigmar Gabriel (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende des Vereins Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel (SPD), fordert angesichts […] (03)
Imamoglu: Ein Kandidat im Gefängnis – und Millionen wählen ihn trotzdem
Imamoglu sitzt – doch er bleibt die größte Bedrohung für Erdogan Der Mann, den das türkische […] (02)
Carsten Breuer
Berlin (dpa) - Die Trennung zwischen innerer und äußerer Sicherheit in Deutschland ist aus […] (04)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der […] (00)
Apple Watch Modelle der Zukunft sollen Kameras bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter des Bloomberg-Autors Mark Gurman könnten Apple Watch […] (00)
NBC strebt sieben Millionen für Super Bowl-Spots an
Der Fernsehsender hofft auf einen reichlichen Umsatz. Erst im Februar 2026 findet der Super Bowl in den […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Solana startete eine Erholungswelle über der 132 US-Dollar Widerstandszone. Der SOL-Preis konsolidiert […] (00)
Jennifer Coolidge
(BANG) - Jennifer Coolidge wurde als "Trophäenfrau" abgestempelt, bevor sie in 'The White […] (00)
 
 
Suchbegriff