London (dpa) - Zahlreiche Briten sind für eine Rückkehr ihres Landes in die Europäische Union auf die Straße gegangen. Ausgestattet mit blauen EU-Flaggen und ebenso blauer Kleidung zogen die Brexit-Gegner heute beim National Rejoin March durch London. Die Zeitung «The Independent» sprach von rund ...

Kommentare

(20) Dackelmann · 24. September um 08:58
@11 Dieses ist Ironisch gemeint.
(19) Pontius · 24. September um 04:57
geregelt und erleichtert hat. Der Stimmungsumschwung in den Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung hängt allerdings ebenso die diversen Krisenlage zusammen.
(18) Pontius · 24. September um 04:55
3.000 als Teilnehmer ist enttäuschend für einen solchen Protest. Zumindest wenn er eine größere britische Bewegung darstellen sollte. Wahrscheinlich hätte man zu einem Protest gegen die aktuelle Regierung mehr Teilnehmer zusammen bekommen. @14 Ein paar Extrawürste wird man geben, denn die Vorteile der EU (auch für die restlichen Mitglieder) überwiegen - es darf nur nicht so ausarten, wie es zu Thatchers Zeiten war. Die Briten sollten mittlerweile mitbekommen haben, was die EU alles für sie
(17) FichtenMoped · 23. September um 22:01
GB ohne cherry-picking sind mir in der EU willkommen. Schottland würde sich auch freuen.
(16) klassiek · 23. September um 21:30
Um es mit den Worten der Briten zu sagen: No, thanks!
(15) Shanica · 23. September um 20:59
@14 Ich gebe dir absolut recht. Ich hoffe dass die Reaktionen und Entwicklungen (leere Regale, Fehlen von Arbeitskräften, zunehmender Ladendiebstahl durch die Inflationsrate) ein Signal in anderen Ländern sind.
(14) tastenkoenig · 23. September um 20:54
Ich hätte nichts dagegen. Fehler sollte man korrigieren dürfen. Aber Thatcher's Extrawürste darf es nicht wieder geben. Ich weiß aber nicht, ob es derzeit eine nennenswerte politische Kraft dort gibt, die einen Wiedereintritt anstrebt.
(13) Sonnenwende · 23. September um 20:10
@12 für die EU ist es auch besser, wenn die Briten zurückkommen. Insofern glaube ich nicht, dass es den Briten allzu schwer gemacht wird.
(12) Wolf · 23. September um 20:03
@5 das ist dann eine schwankende Mehrheit ;-) Thema: so einfach wird das nicht werden. Selbst wenn sie die Regierung abwählen. Das wird lange Verhandlungen geben, sicherlich werden sie ihr Pfund gegen den Euro eintauschen müssen.
(11) Tautou · 23. September um 20:02
@9 Im Artikel steht doch gar nichts von Straßenbahnen. Züge, mit denen man aus den Teilen des Landes anreisen kann, und Bahnhöfe gibt es in London sehr wohl.
(10) Psychoholiker · 23. September um 19:59
@9 Am 10. Januar 1863 fuhr zum ersten Mal eine Bahn unterirdisch durch die britische Hauptstadt und zwar vom Bahnhof Paddington bis zur Station Farringdon. In London gab es die erste U-Bahn weltweit.
(9) Dackelmann · 23. September um 19:51
Ich glaube ja hier hat der Schreiberling ei paar Nullen vergessen denn in dem Kommentar stand das viele mit Bus und Bahn angereist sind. Es gibt in London keine Straßenbahn.
(8) Sonnenwende · 23. September um 19:39
Sie haben es ja in der Hand: sie müssen nur die jetzige Regierung abwählen...
(7) Psychoholiker · 23. September um 19:30
@5 Vielleicht verstehe ich Deinen Kommentar, denn wenn ich aus einer Kneipe komme, bin ich manchmal auch die BREITE Mehrheit. Und Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
(6) storabird · 23. September um 19:18
@4 Behauptet ja auch keiner. Aber Umfragen zeigen das sich knapp 60 Prozent der Briten zurück in die EU wünschen.
(5) heissbaer · 23. September um 19:16
@4: Wenn die vorher lange genug im Pub waren ist das sogar die breite Mehrheit...
(4) KonsulW · 23. September um 19:15
3000 Teilnehmer an einer Demo pro EU sind bei weitem keine Mehrheit.
(3) Shanica · 23. September um 19:06
Sollen sie doch ein Volksbegehren anzetteln - dann sehen wir ob es die Meinung der Masse ist.
(2) pullauge · 23. September um 19:05
Wat fott is is fott
(1) heissbaer · 23. September um 19:02
Wolle mer se rin losse?
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News