Verheerende Tragödie

Brand in Diskothek mit 59 Toten erschüttert Nordmazedonien

16. März 2025, 14:31 Uhr · Quelle: dpa
Nachtklub-Brand in Nordmazedonien
Foto: Visar Kryeziu/AP/dpa
Bei einem Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien starben 59 junge Menschen.
Sie wollten unbeschwert feiern, zur Musik einer beliebten Band. Doch Funken für die Bühnen-Show erzeugten eine Feuersbrunst. Für Hunderte junge Leute wurde der Klub zum Flammen-Inferno.

Kocani (dpa) - Ein verheerender Brand in einer Diskothek mit Dutzenden Toten hat das kleine Balkanland Nordmazedonien erschüttert. Mit Stand von Sonntagmittag seien 59 Menschen ums Leben gekommen und weitere 155 verletzt worden, sagte Innenminister Pance Toskovski bei einer Pressekonferenz in der Kleinstadt Kocani, in der sich die Tragödie ereignet hatte. 

Nach den Worten des Ministers brach das Feuer um etwa 2.30 Uhr in der Nacht zum Sonntag aus, als die im Land beliebte Band DNK im «Club Pulse» (mazedonische Schreibweise: «Puls») ein Konzert gab. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen löste eine für die Bühnen-Show eingesetzte Funkenmaschine den Brand aus. Die Funken hätten die aus leicht entflammbarem Material bestehende Deckenkonstruktion entzündet, fügte er hinzu. Mehrere Personen seien im Zusammenhang mit dem Unglück festgenommen worden, für vier Verdächtige wurden Haftbefehle erlassen. 

Zum Zeitpunkt der Katastrophe sollen sich 1.500 fast ausschließlich junge Leute in der Diskothek aufgehalten haben. Medien in Nordmazedonien berichteten von dramatischen Szenen. Verzweifelte Eltern würden mit Fotos in sozialen Medien nach ihren Kindern suchen. Bürger halfen mit ihren eigenen Autos aus und folgten den Rettungswagen, um Schwerverletzte in die Krankenhäuser zu bringen. 

Opfer im Alter zwischen 14 und 24 Jahren 

Das Krankenhaus in der 25.000-Einwohner-Stadt Kocani erwies sich schnell als überfordert. Ambulanzen brachten Verletzte auch in die größere Stadt Stip sowie in die Hauptstadt Skopje. Die Toten, die im Krankenhaus von Kocani identifiziert wurden, seien alle zwischen 14 und 24 Jahre alt gewesen, sagte dessen Direktorin Kristina Serafimova den Medien. 

Die Regierung wollte eine siebentägige Staatstrauer anordnen, berichtete die Nachrichtenagentur MIA. «In diesen Momenten tiefer Trauer sind unsere Gedanken bei denen, die ihre Lieben verloren haben», schrieb Ministerpräsident Hristijan Mickoski auf X. Seine Regierung werde alles Nötige tun, um die Folgen der Tragödie zu bewältigen und ihre Ursachen zu ermitteln.

Die Pop-Band DNK ist seit mehr als 20 Jahren fester Bestandteil der Musikszene in Nordmazdonien, das bis 2019 Mazedonien hieß. Mitgründer und Lead-Sänger Vladimir Blazev (45), genannt Panco, liege mit Verletzungen im Krakenhaus in Skopje, teilte das Managementteam der Band mit. Über das Schicksal der anderen Bandmitglieder ist wenig bekannt. Einige hätten mit weniger schweren Verletzungen überlebt und sich in häusliche Pflege begeben, hieß es. Ein Musiker gilt vorerst als vermisst. 

Der «Club Pulse» in Kocani besteht seit etwas mehr als zwölf Jahren. Er wird seit seiner Gründung vom selben Besitzer geleitet. Ob dieser festgenommen wurde, wollte Innenminister Toskovski unter Berufung auf die laufenden Ermittlungen nicht sagen. Laut Medienberichten verfügt das Lokal über eine Betriebsgenehmigung, deren Gültigkeit bis zum 24. März reicht. 

Reaktionen aus dem Ausland

Auch aus dem Ausland trafen Botschaften des Mitgefühls und der Unterstützung ein. «Menschen, die unbeschwert feiern wollten, wurden brutal aus dem Leben gerissen. Meine Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden der Opfer», schrieb Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) auf X. 

Papst Franziskus versicherte, das Gedenken an alle Verstorbenen in seine Gebete aufzunehmen, wie Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin  in einem Telegramm an den Bischof von Skopje, Kiro Stojanov schrieb. Parolin, der zweite Mann im Vatikan, reagierte im Namen des katholischen Kirchenoberhaupts, das seit Mitte Februar im Krankenhaus liegt. Das Nachbarland Bulgarien bot an, Verletzte in seinen Krankenhäusern zu behandeln und für den Transport Militärhubschrauber zu schicken. 

 

Katastrophen in der Region oft menschengemacht

Massenunglücke sind in Südosteuropa nicht selten. In fast allen Fällen werden sie durch menschliches Versagen, Nichtbeachtung von Sicherheitsvorschriften und die Komplizenschaft von korrupten staatlichen Aufsichtsbehörden verursacht. Zugleich ziehen sie oft politische Erschütterungen nach sich. 

So löste der Einsturz eines frisch renovierten Bahnhofsvordachs in der serbischen Stadt Novi Sad mit 15 Toten im November letzten Jahres eine der größten Protestwellen in der Geschichte Serbiens aus. In der Hauptstadt Belgrad waren gerade am Samstag Hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die korrupten Verhältnisse im Land zu demonstrieren. 

Das Unglück in Kocani erinnert aber vor allem an die Brandkatastrophe im Oktober 2015 im Bukarester Nachtlokal «Colectiv». Bei dem Feuer und der anschließenden Massenpanik waren 64 Menschen getötet und 147 weitere verletzt worden. Der damalige rumänische Ministerpräsident Victor Ponta erklärte wenig später nach massiven Protesten seinen Rücktritt.

Feuer / Notfälle / Nordmazedonien
16.03.2025 · 14:31 Uhr
[1 Kommentar]
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag Zugewinne verzeichnet. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 40.527 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.560 Punkten 0,6 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 19.545 […] (00)
vor 13 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (00)
vor 3 Stunden
Intel-CEO Lip-Bu Tan
San Jose (dpa) - Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die Chipfertigung des kriselnden Halbleiter-Pioniers fest. Er wolle die Sparte Intel Foundry zum Erfolg bringen, sagte der erst seit rund fünf Wochen amtierende Manager. Sein Vorgänger Pat Gelsinger hatte das Projekt begonnen, Intel auch zum Auftragsfertiger für andere Chipentwickler zu machen. Nach Rückschlägen […] (00)
vor 1 Stunde
Electronic Arts streicht Hunderte Stellen und cancelt neues Titanfall-Spiel
Was steckt hinter den Entlassungen? Laut EA-Sprecher Justin Higgs will das Unternehmen seine Teams neu strukturieren und Ressourcen neu verteilen, um sich „besser auf langfristige Wachstumsziele auszurichten“. Für viele Mitarbeiter bedeutet das aber konkret den Verlust ihres Jobs. „Im Rahmen unserer kontinuierlichen Konzentration auf unsere langfristigen strategischen Prioritäten haben wir […] (00)
vor 39 Minuten
Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es niemals einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird.
(BANG) - Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es "niemals" einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird. Der 73-jährige Schreiber, der die beliebte Sci-Fi-Trilogie mit Regisseur Robert Zemeckis (72) geschaffen hat, betont schon lange, dass die 'Zurück in die Zukunft'-Serie vorbei ist. Nun hat er erneut gesagt, dass weder ein Prequel noch eine Fortsetzung jemals […] (01)
vor 5 Stunden
FC Barcelona - Real Madrid
Madrid (dpa) - Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger muss für seinen heftigen Wutausbruch im spanischen Pokalfinale büßen. Der Abwehrspieler von Real Madrid wurde von Spaniens Verband für sechs Partien gesperrt. Kurz vor dem Ende der Verlängerung des Endspiels gegen den FC Barcelona (2: 3) hatte der bereits ausgewechselte Rüdiger den Schiedsrichter wüst beschimpft und mit einem Gegenstand […] (01)
vor 1 Stunde
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Laut neuer Forschung des Cambridge Centre for Alternative Finance (CCAF) entfallen nun 82,5% der globalen Bitcoin-Mining-Leistung auf Nordamerika. Der Bericht basiert auf Umfrageantworten von 49 Mining-Unternehmen, die in 23 Ländern tätig sind und fast die Hälfte der Hashrate des Bitcoin-Netzwerks ausmachen. Nachhaltigkeitspraktiken Die Studie hebt einen Anstieg der Nutzung nachhaltiger Energie […] (01)
vor 1 Stunde
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 4 Stunden
 
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe am 29.04.2025
Berlin - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) drängt auf eine politische […] (00)
Trockenheit in Brandenburg
Offenbach (dpa) - Ungewöhnlich sonnig, sehr warm und besonders trocken - der April ist alles andere als […] (00)
Northumberland bei Nacht (Archivfoto)
Newcastle (dpa) - Schwachsinnige Aktion, sinnloser Vandalismus: Die Staatsanwaltschaft macht […] (00)
Kitakosten
Berlin (dpa) - In ärmeren Stadtvierteln in Deutschland stehen Eltern oft weniger Kita-Plätze […] (00)
Besonders bei festlichen Anlässen, offiziellen Empfängen oder Business-Events trägt die […] (00)
Giulia Gwinn
Frankfurt/Main (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen würden im Falle eines EM-Titels im Sommer […] (00)
Frau schaut während eines Stromausfalls in den Sicherungskasten
Bonn (dpa/tmn) - 12,2 Minuten ohne Strom - das war der Durchschnittswert pro Verbraucher in […] (00)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Bitcoins jüngste Aufwärtsdynamik scheint sich nach einem Anstieg von fast 10% in der […] (00)
 
 
Suchbegriff