Bolton: Unterstützung für Israel und andere Verbündete

06. Januar 2019, 19:40 Uhr · Quelle: dpa

Jerusalem (dpa) - US-Sicherheitsberater John Bolton hat Israel und weiteren Verbündeten am Sonntag die fortwährende Unterstützung der Vereinigten Staaten auch nach einem US-Abzug aus Syrien zugesichert.

Ein Abzug aus dem Nordosten Syriens solle so geschehen, «dass die (Terrormiliz) Islamischer Staat geschlagen ist und sich nicht wieder erholen und erneut eine Bedrohung werden kann», sagte Bolton nach einem Treffen mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu.

Zuvor hatte Bolton betont, die USA wollten vor ihrem angekündigten Truppenabzug von der Türkei Garantien für die in Syrien kämpfenden Kurden verlangen. Ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates (NSC) in Washington bestätigte am Sonntag entsprechende Medienberichte.

Die US-Regierung ist unter anderem besorgt darüber, was mit ihren kurdischen Alliierten im Kampf gegen die IS-Terrormiliz geschehen wird, sollte die Türkei sich stärker in Syrien einbringen. Hier geht es vor allem um die Truppen der kurdischen Miliz YPG, die die Türkei als Zweig der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK und damit als Terrororganisation ansieht.

«Wir denken nicht, dass die Türken Militäroperationen unternehmen sollten, die nicht voll mit den USA abgestimmt sind und denen die USA nicht zugestimmt haben», sagte Bolton. US-Präsident Donald Trump verlange ein entsprechendes Bekenntnis von seinem türkischen Kollegen Recep Tayyip Erdogan.

Die Türkei hatte kurz vor Ankündigung des US-Truppenabzugs noch eine Offensive gegen die kurdische YPG-Miliz in Nordsyrien beginnen wollen. Die YPG beherrscht an der türkischen Grenze Gebiete. US-Außenminister Mike Pompeo sagte Ende der Woche, man wolle sicherstellen, «dass die Türken die Kurden nicht abschlachten». Pompeo will am Dienstag eine Reise durch acht arabische Länder im Nahen Osten antreten.

Der Sprecher des türkischen Präsidenten, Ibrahim Kalin, sagte auf Boltons und Pompeos Bemerkungen hin am Sonntag laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu, eine Terrorgruppe wie die YPG könne kein Alliierter der USA sein. Mit dem Kampf gegen die PKK und deren syrische Zweige verfolge die Türkei das Ziel, andere Kurden «aus der Tyrannei und Unterdrückung dieser Terrorgruppe zu befreien».

Bolton sagte bei seinem Israel-Besuch, man wolle «die Verteidigung Israels und unserer anderen Freunde in der Region absolut sicherstellen und sich auch um jene kümmern, die mit uns gegen IS und andere Terrorgruppen gekämpft haben». An der US-Unterstützung für Israels Recht auf Selbstverteidigung könne kein Zweifel bestehen, betonte Bolton.

Netanjahu dankte Bolton und kündigte an, er wolle am Montag mit ihm die 1967 eroberten Golanhöhen besuchen - falls das Wetter dies erlaube. Bei einem Besuch des Plateaus werde Bolton «vollkommen verstehen, warum wir die Golanhöhen niemals verlassen werden und warum es so wichtig ist, dass andere Länder dies anerkennen», sagte Netanjahu.

Der Abzug der 2000 US-Soldaten könnte nun deutlich langsamer vorangehen, als Trump dies vor Weihnachten in Aussicht gestellt hatte. «Zeitpläne entstehen aus der Erfüllung von Bedingungen und aus der Schaffung von Umständen, die wir sehen wollen», sagte Bolton. Er deutete auch an, dass die US-Präsenz im Süden Syrien länger erhalten werden könnte als die im Norden des Bürgerkriegslandes.

Die Türkei müsste nach Ansicht von US-Beamten erheblich von den USA unterstützt werden, um die Hauptverantwortung im Kampf gegen den IS in Syrien übernehmen zu können. Das «Wall Street Journal» berichtete am Wochenende unter Berufung auf namentlich nicht genannte hohe Regierungsquellen, die Türkei habe um Hilfe unter anderem für Luftangriffe, Transporte und Logistik gebeten. «Die türkischen Anfragen sind so umfangreich, dass, wenn voll erfüllt, das US-Militär seine Einbindung in Syrien vertiefen würde, statt sie zu reduzieren», heißt es in dem Bericht.

Trump hatte vor Weihnachten den Abzug der US-Truppen aus Syrien angeordnet. Per Twitter gab Trump an, dass Erdogan versichert habe, die Türkei könne die Überbleibsel des IS in Syrien «auslöschen». In dem «Wall Street Journal»-Bericht heißt es, im US-Verteidigungsministerium sei man skeptisch, ob die Türkei die Rolle der USA angemessen ersetzen könne. Bolton wird am Dienstag in der Türkei erwartet.

Am frühen Sonntagmorgen twitterte Bolton eine Warnung an die Adresse der syrischen Regierung, die Gespräche über den US-Abzug nicht als Einladung für den erneuten Einsatz von Chemiewaffen zu verstehen: «Auf jeden Gebrauch wird es eine schnelle, starke Antwort geben.»

Im Rahmen der Reisediplomatie vor dem Abzug der US-Truppen aus Syrien steht auch ein weiteres Treffen zwischen dem türkischen Präsidenten Erdogan und Kreml-Chef Wladimir Putin an. Das meldeten türkische und russische Medien am Sonntag. Der staatlichen türkischen Agentur Anadolu zufolge soll das Treffen noch im Januar stattfinden. Die Türkei unterstützt in Syrien oppositionelle Rebellen, Russland zusammen mit dem Iran die Regierung von Machthaber Baschar al-Assad.

Konflikte / Trump / John Bolton / NSC / Kurden / Syrien / USA / Türkei / Israel
06.01.2019 · 19:40 Uhr
[2 Kommentare]
Nahostkonflikt - Chan Junis
Gaza (dpa) - Israelische Soldaten sollen nach palästinensischen Angaben erneut mindestens 37 Menschen nahe einem Verteilzentrum für humanitäre Hilfe im Gazastreifen getötet haben. Zudem seien rund 100 Palästinenser bei dem Vorfall im Gebiet von Chan Junis im Süden des abgeriegelten Küstengebiets verletzt worden, hieß es aus medizinischen Kreisen im örtlichen Nasser-Krankenhaus. Wegen der vielen Opfer nach dem israelischen Beschuss bei dem […] (00)
vor 30 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 17 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will wegen eines Berichts im «Wall Street Journal» (WSJ) über seine angeblichen Verbindungen zum berüchtigten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein Milliarden Dollar einklagen. Trump bekräftigte in seiner in Florida eingereichten Klage, dass er nicht der Autor eines ihm zugeschriebenen Glückwunsch-Briefs zu Epsteins 50. Geburtstag sei. Der Artikel sei falsch […] (01)
vor 8 Stunden
Borderlands 4: Vex bringt düstere Sirenen-Power und die coolsten Anpassungsoptionen aller Zeiten!
Gearbox öffnet die Waffenkammer und enthüllt das erste Juwel von Borderlands 4: Vex, die brandneue, spielbare Sirene. Doch vergiss die heroischen, strahlenden Heldinnen der Vergangenheit. Vex ist anders. Sie ist die erste Kammerjägerin, die von Grund auf für den vierten Teil konzipiert wurde, und sie verkörpert eine radikal neue Designphilosophie: die „Dunkle Sirene“. In neuen Trailern gibt uns […] (00)
vor 15 Minuten
«Deb’s House» beginnt am 22. August
Im Mittelpunkt der Show steht unter anderem Den Antney. We TV und ALLBLK haben den Starttermin für die zweite Staffel der erfolgreichen Musikwettbewerbsserie Deb's House veröffentlicht, die von der legendären Musikmogulin Deb Antney kreiert wurde. Die Serie wird am Freitag, dem 22. August, um 21: 30 Uhr auf We TV und im Streaming auf ALLBLK und AMC+ Premiere feiern. Nach dem Erfolg der ersten Staffel, die sich auf Hip-Hop konzentrierte, legt […] (00)
vor 1 Stunde
Fernando Carro und Florian Wirtz
Leverkusen (dpa) - Das öffentliche Werben der Clubspitze des FC Bayern um Florian Wirtz hat nach Ansicht von Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro die Transferchancen der Münchner verringert. «So etwas gehört sich eigentlich nicht. Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass die öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen […] (00)
vor 1 Stunde
Versichern, als wäre es Wurst – Kaufland unter Druck
Zwischen Einkaufsgutschein und Vermittlerstatus „Kaufland Versicherungen – in Zusammenarbeit mit DA Direkt“ – was nach harmloser Kooperation klingt, könnte sich für die Supermarktkette als juristisches Minenfeld entpuppen. Denn der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat das Projekt keine zwei Wochen nach dem Start bereits im Visier. Der Vorwurf: Verbrauchertäuschung, Verstöße gegen das Versicherungsvertragsgesetz und mangelnde […] (00)
vor 44 Minuten
Die Infrastruktur hinter Windparks - Fundament, Kabeltrasse, Netzanbindung und mehr
Berlin, 19.07.2025 (PresseBox) - Die erfolgreiche Umsetzung eines Erneuerbaren Energie Projekts erfordert eine zukunftsfähige Netz-Infrastruktur, die weit über den reinen Bau von Windturbinen oder Solaranlagen hinausgeht. Bei EEF bieten wir ganzheitliche Lösungen, die alle notwendigen Schritte umfassen – von der Planung von Umspannwerken und Zuwegungen bis hin zu Kranstellflächen und Kabeltrassen. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Deutsche Bahn (Archiv)
Berlin - Bahn-Chef Richard Lutz zieht nach dem ersten Halbjahr 2025 ein gemischtes Fazit. "Bei […] (00)
Deutsches Kriegsschiff (Archiv)
Brüssel - Trotz ansteigender Migrantenzahlen aus Libyen steht die EU-Militäroperation "Irini" […] (00)
Trump, Epstein und die Akten: Ein riskantes Spiel mit der Wahrheit
Die Bombe tickt – und Trump zündet sie selbst Donald Trump steht unter Druck. Nicht wegen […] (03)
Deutscher Bundestag am 16.07.2025
Berlin - Der Staatsrechtler Horst Dreier, Doktorvater von Frauke Brosius-Gersdorf und […] (04)
AVM 8.20 Update – Übersichtlicher Online-Monitor & verbesserte Energieeffizienz im Heimnetz
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ! OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und […] (00)
Trump jubelt über Colbert-Aus
„Ich liebe es, dass er gefeuert wurde“, schrieb der US-Präsident auf seiner Plattform. Donald Trump […] (00)
Echoes of Mora: Geheimnisvolles Unterwasser-Abenteuer erstmals auf der Gamescom spielbar
Erst 2023 gegründet, jetzt schon mit spielbarer Demo auf der Gamescom: Das Frauenteam des […] (00)
Tour de France - 13. Etappe
Peyragudes (dpa) - Florian Lipowitz kommt dem Podium bei seiner ersten Tour de France immer […] (00)
 
 
Suchbegriff