Börsenaussichten erhellen sich dank Hoffnung auf Waffenruhe im Nahen Osten
Die europäische Börsenlandschaft erlebt einen Aufschwung, angetrieben von der vagen Hoffnung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran. Diese Erwartung verleiht dem deutschen Leitindex Dax neuen Schwung, wie die Morgendaten des Brokers IG zeigen. Zwei Stunden vor dem Auftakt des Xetra-Marktes stieg der Index um mehr als ein Prozent auf 23.566 Punkte und könnte somit aus seiner jüngsten Stagnationsphase, die sich zwischen 23.000 und 23.500 Punkten abspielte, nach oben ausbrechen.
Parallel dazu bewegt sich der Dax im Gleichklang mit den positiven Marktbewegungen in Asien. Auffällig ist zudem der Rückgang der Rohölpreise, die als zentraler Marktindikator betrachtet werden. In der Nacht näherten sie sich dem Niveau, das vor den jüngsten militärischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und dem Iran herrschte. Der Brent-Ölpreis verzeichnete zuletzt einen Rückgang um 2,5 Prozent und fiel unter die Marke von 70 US-Dollar.
Vermittelt wird die Nachricht durch die Übereinkunft, die vermeintlich von US-Präsident Donald Trump zwischen den beiden Konfliktparteien initiiert wurde. Dennoch zeigt sich der iranische Außenminister Abbas Araghtschi skeptisch. Noch gebe es keine offizielle Bestätigung einer solchen Vereinbarung. Gleichwohl signalisierte er, dass die iranischen Streitkräfte ihre Reaktionen einstellen könnten, sofern die israelischen Angriffe bis zum genannten Ultimatum enden.