Bitcoins Aufwärtstrend gestützt durch positive soziale Stimmung, Ethereum schließt sich der Rallye an

Bitcoin hat in der vergangenen Woche ein Comeback hingelegt und ist um 5 % gestiegen. Obwohl Anleger weiterhin vorsichtig vorgehen, haben neue Daten gezeigt, dass der optimistische Stimmung auf ihrem stärksten Stand seit sechs Wochen ist.
Dieser Stimmungsumschwung kam, als der Krypto-Asset auf 88.500 $ kletterte, wo seine Rallye gestoppt wurde.
Aufwärtstrend: Optimistische Stimmung
Laut der neuesten Analyse von Santiment begann die Woche positiv für den Kryptomarkt, da Bitcoin zum ersten Mal seit 17 Tagen 88.500 $ erreichte. Ethereum verzeichnete ebenfalls einen Anstieg und überschritt zum ersten Mal seit 14 Tagen die Marke von 2.100 $.
Entsprechend den Daten der On-Chain-Analyseplattform gibt es einen Anstieg positiver Kommentare in sozialen Medien, was auf einen erhöhten Optimismus unter den Marktteilnehmern hinweist.
Interessanterweise hat Bitcoins Crowd-Sentiment seinen höchsten Stand seit dem 14. Februar erreicht, während auch Ethereums Stimmung bullish tendiert, was darauf hindeutet, dass sich die jüngste Rallye fortsetzen könnte, da das Vertrauen der Investoren wächst.
Zyklische On-Chain-Metriken
Trotz des Preisanstiegs sendet die Bitcoin IFP (Inflow-Flow Position) weiterhin bearish Signale. Mit einem IFP von 696k, der deutlich unter dem 90-Tage einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA90) von 794k liegt, deutet diese Metrik darauf hin, dass es keine bevorstehende Trendwende nach oben gibt.
Zudem bleibt der Bitcoin CQ Bull & Bear Market Cycle Indicator bearish. Obwohl BTC in einem Aufwärtstrend ist, hat der Indikator schwache bearishe Signale gezeigt, ähnlich wie bei früheren Abschwüngen. Die entscheidende Frage bleibt, ob dies nur eine natürliche Marktkorrektur ist oder der Beginn einer tieferen Bärenphase. Da der DMA30 immer noch unter dem DMA365 liegt, kann basierend auf diesem Indikator allein keine bullishe Verschiebung bestätigt werden.
Derweil liegt der Bitcoin MVRV (Market-Value-to-Realized-Value) Score derzeit unter seinem 365-Tage gleitenden Durchschnitt (SMA365). Historisch gesehen hat dies einen erhöhten Verkaufsdruck signalisiert, wie während der Carry-Trade-Krise im August 2024, als der MVRV-Score kurzzeitig unter das SMA365 sank. Sobald diese Krise abgeklungen war, eroberte der MVRV das SMA365 zurück, was auf eine Erholung hindeutete.
Schließlich bleibt die NUPL (Net Unrealized Profit/Loss) Metrik noch unter ihrem SMA365 Level, was darauf hindeutet, dass der Aufwärtstrend an Schwung verlieren könnte. Damit Bitcoin an Stärke gewinnt, müsste die NUPL wieder über ihr SMA365 steigen.
Während diese Metriken eine Phase von kurzfristigen bis mittelfristigen Turbulenzen suggerieren, deutet keine darauf hin, dass Bitcoin seinen überhitzten Zyklusgipfel erreicht hat. Im Vergleich zur Carry-Trade-Krise im August 2024, deutet die CryptoQuant Analyse darauf hin, dass die aktuellen bearishe Signale mit makroökonomischen Bedingungen verbunden sein könnten, die den Marktbedingungen des Vorjahres ähneln. Sobald diese makroökonomischen Belastungen nachlassen, wird erwartet, dass sich Bitcoin erholt, aber der Markt muss abwarten, ob sich die Geschichte wiederholt.