Kryptowährungen

Bitcoin knackt historische Marke von 100.000 Dollar

05. Dezember 2024, 11:25 Uhr · Quelle: dpa
Bitcoin
Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Allein seit den US-Präsidentschaftswahlen Anfang November legte der Bitcoin enorm zu. (Symbolbild)
Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten scheint die Bitcoin-Rally kein Ende zu nehmen. Nun soll auch noch ein bekennender Krypto-Befürworter der Chef der US-Börsenaufsicht werden.

Berlin (dpa) - Gut 16 Jahre nach der Gründung des Bitcoin ist die Kryptowährung erstmals über die Schwelle von 100.000 US-Dollar gestiegen. Die älteste und bekannteste Digitalwährung kletterte in der Nacht stark nach oben und knackte ein Allzeithoch nach dem anderen. Zwischenzeitlich stand der Kurs bei 103.619 US-Dollar. 

Am Donnerstagvormittag pendelte sich der Kurs bei 102.800 Dollar ein. Vor allem seit den US-Präsidentschaftswahlen am 5. November hatte der Bitcoin enorm zugelegt. Vor dem Wahlsieg des Republikaners notierte die Kryptowährung noch bei rund 70.000 Dollar.

Befürworter der Kryptowährung sehen im Bitcoin eine Art digitales Gold und zumindest langfristig auch einen Schutz gegen Inflation, auch weil nur maximal 21 Millionen virtuelle Münzen geschaffen werden können. Kritiker monieren unter anderem einen hohen Energieverbrauch für den Betrieb des Bitcoin-Systems und weisen auf hohe Kursschwankungen hin.

Bitcoin-Boom dank Donald Trump

Die Investoren versprechen sich aktuell, dass der Wahlsieger Donald Trump eine kryptofreundliche Regulierung umsetzen wird. Die Party-Stimmung der Krypto-Szene wurde am Mittwoch durch die Ankündigung von Trump angeheizt, den Krypto-Befürworter Paul Atkins zu seinem Wunschkandidaten als Chef der mächtigen US-Börsenaufsicht SEC zu machen. 

Der bisherige SEC-Vorsitzende Gary Gensler war dagegen für seinen harten Kurs gegenüber Digital-Währungen bekannt. Gensler hatte am 21. November angekündigt, mit dem Einzug Donald Trumps ins Weiße Haus im Januar von seinem Posten zurücktreten.

Für viele Krypto-Investoren war Gensler ein rotes Tuch. Unter seiner Führung setzte die SEC generell strikte Regeln für Geschäfte mit Digital-Währungen durch und ging hart gegen Betrugsfälle mit Krypto-Werten vor. 

Trump betonte auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social die Krypto-Affinität von Atkins: «Er erkennt auch an, dass digitale Assets und andere Innovationen entscheidend sind, um Amerika größer zu machen als je zuvor.» 

Sollte Atkins tatsächlich SEC-Chef werden, rechnen Experten damit, dass weitere Krypto-ETFs zugelassen werden. Bislang gibt es nur Bitcoin und Ether als ETFs in den USA. Die Abkürzung ETF steht für Exchange Traded Funds, übersetzt also börsengehandelter Indexfonds. Von den Spekulationen profitierten auch kleinere Kryptowährungen, sogenannte Altcoins.

Nach dem Abtritt von Gensler hoffen viele Kryptoanleger nicht nur auf eine laxere Aufsicht, sondern wetten darauf, dass die neue US-Regierung unter Trump ein Gegengewicht zur staatlichen Gold-Reserve in Bitcoin anlegen wird. Die USA besitzen über 8.100 Tonnen des Edelmetalls im Wert von rund 670 Milliarden US-Dollar und sind damit der größte bekannte Goldinvestor der Welt.

Wie kann eine US-Reserve in Bitcoin aussehen?

Im Wahlkampf blieb aber unklar, ob Trump lediglich Bitcoins in einer Kryptoreserve anhäufen möchte, die durch US-Behörden beschlagnahmt worden sind, oder seine Regierung aktiv Bitcoin aufkaufen wird. 

Die republikanische Senatorin Cynthia Lumis aus dem US-Bundesstaat Wyoming, die als eine Vertraute von Trump gilt, hatte vorgeschlagen, im Zeitraum von fünf Jahren insgesamt eine Million Bitcoin anzukaufen und für mindestens 20 Jahre zu halten. Da die Höchstmenge der Bitcoins auf 21 Millionen Stück begrenzt ist, wären das knapp 4,8 Prozent der Bitcoin-Gesamtbestände.

Als eine weitere Ursache für den Wertzuwachs des Bitcoin sehen Experten die Anlagestrategie des US-Unternehmens MicroStrategy. Firmenchef Michael Saylor gilt als Hardcore-Bitcoiner und schaffte bislang umgerechnet rund 32 Milliarden US-Dollar in der Digital-Währung mit dem Geld aus Unternehmensanleihen an. 

Kürzlich hatte MicroStrategy die Aufnahme neuer Schulden in Höhe von 2,6 Milliarden Dollar angekündigt. Die Verschuldung erfolgt über die Ausgabe von sogenannten Wandelanleihen und ist institutionellen Investoren vorbehalten. Das frische Kapital will MicroStrategy wiederum in Bitcoin investieren.

Zocken auf den Bitcoin-Kurs

Zum jüngsten Kursanstieg trug auch die Tatsache bei, dass nach den Zulassungen von Bitcoin-ETFs in den USA Anfang Januar nun auch möglich ist, Bitcoin-Optionen zu handeln, also auf den weiteren Kursverlauf zu wetten. Damit können sich insbesondere größere Investoren beim Einstieg in den Bitcoin gegen fallende Kurse absichern.

Dafür benutzt man typischerweise sogenannte Put-Optionen, schließt also für kleines Geld eine Wette auf sinkende Kurse ab. Das ist seit diesem Mittwoch möglich. Zudem können Wetten auf steigende Kurse, sogenannte Call-Optionen, als weiteres Vehikel dafür verwendet werden, um mit noch höherem Risiko auf höhere Bitcoin-Preise zu wetten.

Am ersten Handelstag wurden allein auf den Bitcoin-ETF von BlackRock Optionen im Wert von knapp zwei Milliarden Dollar gehandelt. 82 Prozent der Anleger wetteten auf steigende Kurse (Calls), nur 18 Prozent setzten auf fallende Preise.

Viele private Anleger, die bislang den Bitcoin mieden, stellen sich jetzt die Frage, ob sie nicht einen lukrativen Trend verpasst haben. Krypto-Influencer wie Roman Reher, der auf YouTube den Bitcoin-Kanal «Blocktrainer» betreibt, sagen, dass es für einen Einstieg in Bitcoin nie zu spät sei. Der Bitcoin-Kurs kenne trotz großer Schwankungen langfristig nur eine Richtung, nämlich nach oben.

«Bitcoin ist Spekulationsobjekt»

Verbraucherschützer warnen dennoch davor, sich vom Kryptofieber anstecken zu lassen. Ob sich der Bitcoin, Varianten davon oder andere Kryptowährungen mittelfristig als Alternative zu herkömmlichen Geldsystemen durchsetzen, könne niemand seriös vorhersagen, heißt es bei der Verbraucherzentrale. «Die Entwicklung der letzten Jahre ging immer mehr weg von der Idee eines alternativen Zahlungsmittels und hin zu einem Spekulationsobjekt.»

Verbraucherschützer sehen mehrere Risiken. «Hier sind insbesondere die massiven Kursschwankungen bis hin zum Totalverlust und die fehlenden Sicherungssysteme zu nennen.» Deshalb sei der Bitcoin als Geldanlage für Verbraucherinnen und Verbraucher nicht zu empfehlen.

Auch das Verbraucherportal «Finanztip» sieht mehr Risiken als Chancen. «Der Handel mit Bitcoins ist hochspekulativ. Der Kurs hat sich innerhalb von Wochen schon mal verdoppelt, aber auch wieder halbiert. Es gibt keine Garantie, dass Du Deine Bitcoins in Zukunft mit Gewinn verkaufen kannst.» Sie könnten auch komplett wertlos werden. 

Wer trotzdem Bitcoin kaufen wolle, sollte dafür nur Geld verwenden, auf das man verzichten könne. «Dein Investment sollte nicht mehr als maximal zehn Prozent Deiner gesamten Geldanlage ausmachen.»

Währung / Internet / Informationstechnologie / Bitcoin / International
05.12.2024 · 11:25 Uhr
[1 Kommentar]
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach Einschätzung des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom könnte es sechs bis neun Monate dauern, die Trümmer nach den Bränden in Los Angeles wegzuräumen. Zunächst solle binnen zwei Wochen die Inspektion aller betroffenen Gebäude abgeschlossen werden, sagte Newsom dem Nachrichtensender CNN. In den kommenden Tagen werde ein Haus nach dem anderen fotografiert und die Bilder […] (00)
vor 7 Stunden
Oliviero Toscani gestorben
Livorno (dpa) - Der italienische Star-Fotograf Oliviero Toscani ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren nach schwerer Krankheit am Montag, wie die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf Toscanis Familie meldete. Der Italiener wurde insbesondere durch provokante Werbekampagnen für die Modemarke Benetton international bekannt. Oliviero habe «seine nächste Reise angetreten», hieß es in der Mitteilung […] (00)
vor 2 Minuten
EU muss Strafe zahlen, weil sie gegen eigenes Datenschutzrecht verstößt
Die Datenschutzverordnung der EU ist komplex, mancher Unternehmer rauft sich darüber die Haare. Jetzt ist die EU-Kommission über ihr eigenes Gesetz gestolpert und muss eine Strafzahlung an einen Kläger leisten. Dabei handelt es sich um einen nur kleinen Betrag, doch der Fall zeigt, dass die Gesetzgeber bei ihren eigenen Regeln nicht immer trittsicher sind. Die EU hat ihr eigenes […] (01)
vor 16 Stunden
Nach „Concord-Desaster“: Nächstes Live-Service-Spiel von Sony
Wie Paul Tassi von Forbes (via „X“ – vormals Twitter) hervorhob, sinkt die Spielerzahl von Destiny 2 weiterhin erheblich. Das Free-to-Play-Spiel hat seit Juni 2024 90 Prozent seiner Spielerbasis auf Steam verloren. Für ein Spiel, das bereits 2017 erschien, mag das nicht allzu überraschend sein, doch die anhaltenden Probleme sind ein ernstes Warnsignal. Bungie selbst gab vor etwas mehr als einem […] (00)
vor 42 Minuten
FYI startet «The Chef's Garden»
Die neue Dokumentationsreihe wird von A+E Networks und Free Food Studios hergestellt. Im Rahmen der fortgesetzten Partnerschaft von A+E Networks mit der Fernsehpersönlichkeit, Autorin und Philanthropin Rachael Ray und den Free Food Studios von Intentional Content begleitet The Chef's Garden Farmer Lee Jones auf seinem Bauernhof, wo er sich mit renommierten Köchen aus dem ganzen Land trifft, um frische Produkte und regenerative Landwirtschaft […] (00)
vor 1 Stunde
Australian Open
Melbourne (dpa) - Mit einem Kraftakt hat Tennisspielerin Laura Siegemund die zweite Runde bei den Australian Open erreicht. Die 36-Jährige aus Metzingen gewann nach 3: 16 Stunden gegen die Amerikanerin Hailey Baptiste mit 4: 6, 7: 5, 6: 4. In der zweiten Runde trifft Siegemund auf die chinesische Turnier-Mitfavoritin Zheng Qinwen. Wenig später folgte ihr Jule Niemeier in die zweite Runde. Die […] (00)
vor 48 Minuten
Sika steigert Umsatz: Schweizer Bauzulieferer profitiert von globaler Expansion
Sika setzt den Wachstumstrend fort Während viele Unternehmen 2024 mit schwankenden Märkten zu kämpfen hatten, konnte der Schweizer Bauchemieriese Sika erneut ein solides Wachstum verzeichnen. Sika Posts Record Sales of CHF 11.76 Billion in 2024 - Growth of 7.4% in Local Currencies <b>Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR</b> <br/><br/>▪ Sika posts record sales of CHF 11.76 billion (+4.7% in CHF) in 2024<br/>▪ Sales growth of 7.4% in […] (00)
vor 1 Stunde
Giant Mining Corp. blickt auf die Erfolge im Jahr 2024 zurück und erläutert seine Vision für 2025
Vancouver, BC, 13.01.2025 (PresseBox) - GiantMining Corp. (CSE: BFG| OTC: BFGFF|FWB: YW5)(„Giant Mining“ oder das „Unternehmen“) freut sich, einen Überblick über die transformativen Entwicklungen im Jahr 2024 zu geben, die die Voraussetzungen für das Jahr 2025 geschaffen haben, das sich zum bisher ehrgeizigsten und erfolgreichste Jahr für das Unternehmen entwickeln könnte. Das Hauptaugenmerk von […] (00)
vor 1 Stunde
 
CES 2025: Ecovacs setzt Maßstäbe mit neuen Technologien & Strategien
ECOVACS, der weltweit führende Anbieter für Haushaltsrobotik, setzt auf der CES 2025 vom 7. […] (00)
Aufwand & Gebühren: In Afrika ist Starlink oft günstigster und stabilster Internetanbieter
In einigen afrikanischen Ländern haben es lokale Anbieter schwer, sich gegen das dort deutlich […] (00)
Analyst: Apple Intelligence treibt iPhone-Verkauf nicht an
Nach Einschätzung des Analysten Ming-Chi Kuo hilft Apple Intelligence dem Konzern nicht dabei, […] (02)
Lkw (Archiv)
Wiesbaden - Der Fachkräftemangel könnte sich dadurch weiter verschärfen, dass viele abhängig […] (00)
FromSoftware: Was wir vom Entwickler 2025 erwarten können
2024 wurde ebenfalls Elden Ring: Nightreign angekündigt, ein kooperativer Ableger von Elden […] (00)
US-Arbeitsmarkt überrascht mit starkem Wachstum – Zweifel an weiteren Fed-Zinssenkungen
Die US-Wirtschaft schuf im Dezember 256.000 neue Stellen und übertraf damit die Prognose von […] (00)
Kate Beckinsale
(BANG) - Kate Beckinsale kann den Verlust ihres geliebten Stiefvaters noch immer nicht […] (00)
Netflix setzt «Snow Girl» fort
Der Streamingdienst hat einen Trailer für die zweite Staffel veröffentlicht. Wie weit würden Sie gehen, […] (00)
 
 
Suchbegriff