Eulerpool News

Bitcoin im Höhenflug: Ein Blick auf die Spekulationen über die Zukunft

14. Dezember 2024, 03:05 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Bitcoin hat die Marke von 100.000 US-Dollar überschritten und Investors spekulieren auf ein zukünftiges Ziel von 200.000 US-Dollar. Historisch betrachtet könnte 2025 nach dem Halving-Event ein starkes Jahr mit möglichen Wertsteigerungen von über 400% werden, jedoch wird es schwieriger, solche Gewinne zu realisieren.

Bitcoin, die Währung, die einst als visionär verschrien war, hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht und erreichte die erstaunliche Marke von 100.000 US-Dollar. Angesichts dieser Entwicklungen spekulieren Investoren nun, ob der nächste Meilenstein von 200.000 US-Dollar in greifbarer Nähe ist.

Natürlich bleibt die Preisgestaltung von Bitcoin schwer vorhersehbar, da der Markt oft irrational agiert, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen. Doch das macht die Diskussion um mögliche Zukunftswerte von Bitcoin nicht weniger spannend oder unterhaltsam.

Ein faktenbasierter Blick auf die möglichen Trends im Jahr 2025 stützt sich auf drei zentrale Datensätze und die konsistenten Zyklen dieser digitalen Währung. Bitcoin hat in den letzten 16 Jahren ein bemerkenswert gleichmäßiges Vier-Jahres-Muster gezeigt.

Der Beginn eines solchen Zyklus ist typischerweise geprägt von einem Bärenmarkt, wie im Jahr 2022, in dem langfristige Investoren Bitcoin zu günstigen Preisen sammeln. In den darauffolgenden Jahren, wie 2023, kommt es zu einer bescheidenen Erholung.

Dann folgt das sogenannte "Halving", welches im Jahr 2024 die Ausgabe von Bitcoin verringert und oft zu erhöhter Knappheit und signifikanten Wertsteigerungen führt. Im Jahr nach dem Halving, also 2025, könnte erneut eine erhöhte Aufmerksamkeit auf Bitcoin zurückkehren und neue Investoren anziehen, die oft für starke Kursanstiege sorgen.

Sollten sich die historischen Zyklen fortsetzen, könnte 2025 tatsächlich ein weiteres starkes Jahr für Bitcoin werden. Nach vorherigen Halvings hat Bitcoin traditionell in den Folgejahren beeindruckende Wertsteigerungen erlebt, im Durchschnitt über 400%.

Ein solches Szenario würde den Preis von Bitcoin auf etwa 500.000 US-Dollar heben. Allerdings sollte man beachten, dass es mit zunehmender Größe des Bitcoin-Markts schwieriger wird, derartige Gewinne zu realisieren.

Die Kapitalmenge, die erforderlich ist, um eine Preisbewegung von 5% zu erzeugen, ist erheblich gestiegen. Dies führt dazu, dass die Renditen mit jedem Zyklus tendenziell abnehmen.

Dennoch bleibt Bitcoin eine spannende Wette für mutige Anleger.

Finanzen / Crypto
[Eulerpool News] · 14.12.2024 · 03:05 Uhr
[0 Kommentare]
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 6 Stunden
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Im Zusammenhang mit der Gewalttat von Aschaffenburg hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor einem "Sicherheitsrisiko" durch psychisch erkrankte Geflüchtete gewarnt und zugleich mit einer Verordnung dafür geworben, mehr Therapieplätze bereitzustellen. "Deutschland hat ein Sicherheitsrisiko. Viele Menschen, die nach Kriegs- und Fluchterfahrung zu uns kommen, entwickeln […] (00)
vor 2 Stunden
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 12 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 10 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 7 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 7 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 4 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 9 Stunden
 
Polestar trotzt US-Restriktionen und setzt weiter auf Wachstum
Polestar, der Elektroautohersteller mit Unterstützung des chinesischen Geely-Konzerns, plant […] (00)
Betrug auf Booking.com: Wie gefälschte Anzeigen den Traumurlaub ruinieren
Von der Urlaubsfreude zur Enttäuschung Der 1. Januar 2025 sollte der Beginn eines […] (00)
Chaos auf dem Rollfeld: Fraports Abfertigerwechsel sorgt für Turbulenzen
Ein Systemwechsel ohne Plan? Der größte deutsche Flughafen steht vor einer Herausforderung: Der […] (00)
Junge Frauen mit Smartphone (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission hat ihre erste Untersuchung gegen eine Social-Media-Plattform unter […] (01)
Kid Cudi
(BANG) - Kid Cudi fühlt sich nach dem Einbruch nicht mehr sicher in seinem Haus. Der Rapper […] (00)
VfL Wolfsburg - Holstein Kiel
Wolfsburg (dpa) - Abstiegskandidat Holstein Kiel hat dem Europapokal-Aspiranten VfL Wolfsburg […] (01)
video games, computer game, playing, classic, pc gaming, joystick, controller, console, computer, retro, gamepad, technology, brown computer, brown laptop, brown video, brown videos, brown gaming, brown game, brown games, video games, video games, pc gami
Square Enix hat die Geschichte von Final Fantasy VII Remake Part 3 komplett fertiggestellt. […] (00)
Sportdeutschland.TV schnappt sich Diamond League von Sky
Der Streaminganbieter zeigt alle 15 Events der weltweit besten Leichtathletik-Liga und sichert sich Rechte […] (00)
 
 
Suchbegriff