Berlin (dts) - In der Bundesregierung wachsen die Zweifel, dass man die angekündigte Lieferung von "Leopard 2"-Panzern an die Ukraine wie geplant realisieren kann. Von den europäischen Partnern, die zuvor öffentlich die Lieferungen von modernen Kampfpanzern an die Ukraine eingefordert hatten, gibt ...

Kommentare

(6) Martinoxoxo · 04. Februar um 07:27
Putin lacht sich doch einen ab.
(5) taifun12 · 03. Februar um 20:06
Was die Botoxfresse aus dem Kremel will ist klar, Warschauer Pakt und RGW zurück. lol
(4) CYBERMAN2003 · 03. Februar um 19:58
Ich bin Dagegen . Wir könnten ja Russland an die Ukraine verschenken. Lacht Laut
(3) Redigel · 03. Februar um 19:51
Der Schlüssel liegt in Griechenland und der Türkei. Auch wenn ich bezweifle, dass man die Türkei unter Erdogan dazu bewegen kann hier aktiv zu werden, so könnte man zumindest Griechenland mit Sicherheitsversprechen gegenüber der Türkei zu nennenswerten Lieferungen bewegen. Es ist ein Treppenwitz der Geschichte, dass ausgerechnet der Hersteller Deutschland nicht in der Lage ist nennenswert zu liefern. Bei der Munition wird es noch schlimmer...
(2) wazzor · 03. Februar um 19:51
@1 Natürlich wollen die auch Deutschland. Nicht nur Medwedew, Vize-Vorsitzender des russischen Sicherheitsrat, träumt öffentlich von ein Russland das von Wladiwostok bis Lissabon geht.
(1) CYBERMAN2003 · 03. Februar um 19:03
Haut Alles Naus. Nur Hoffen das Russland nicht Deutschland will ^^^^
 
Suchbegriff