Investmentweek

BioNTech-Klagen: Gericht weist erneut Impfschaden-Forderung ab

04. Dezember 2024, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
BioNTech-Klagen: Gericht weist erneut Impfschaden-Forderung ab
Foto: InvestmentWeek
Die mRNA-Technologie von BioNTech revolutioniert die Medizin, steht jedoch im Fokus von Kontroversen.
Landgericht Hamburg entscheidet erneut zugunsten von BioNTech – doch der Streit um mögliche Nebenwirkungen bleibt ein gesellschaftliches Thema.

Das Landgericht Hamburg hat am Montag eine weitere Klage gegen den Corona-Impfstoffhersteller BioNTech abgewiesen. Die Klägerin, eine Medizinerin, konnte laut Urteil nicht ausreichend belegen, dass der mRNA-Impfstoff ihre gesundheitlichen Probleme verursacht hat.

Es ist nicht das erste Verfahren dieser Art, das in der Hansestadt zugunsten des Unternehmens entschieden wurde. Dennoch werfen die Fälle weiterhin ein Schlaglicht auf die rechtlichen und gesellschaftlichen Dimensionen des Umgangs mit Impfnebenwirkungen.

Eine Klage ohne Beweise

Die Klägerin hatte Schmerzensgeld in Höhe von mindestens 150.000 Euro gefordert, nachdem sie nach eigenen Angaben infolge von drei Impfungen gegen COVID-19 an einer Reihe gesundheitlicher Beschwerden gelitten habe, darunter Schmerzen im Oberkörper, Schwellungen der Extremitäten sowie Schlafstörungen und Erschöpfung.

Doch das Gericht stellte klar: Weder die vorgelegten ärztlichen Unterlagen noch die vorgebrachten Argumente konnten eine direkte Verbindung zwischen dem Impfstoff und den behaupteten Schäden schlüssig nachweisen.

„Es fehlen klare wissenschaftliche Belege, die eine Kausalität zwischen der Impfung und den geschilderten Symptomen untermauern“, sagte der Richter bei der Urteilsverkündung.

Wiederholung in Hamburg, aber keine Seltenheit

Es ist nicht das erste Mal, dass das Hamburger Gericht in ähnlicher Weise entschieden hat. Bereits im März wurde eine ähnliche Klage gegen BioNTech abgewiesen.

Quelle: Eulerpool

Bundesweit gibt es Berichten zufolge über 100 vergleichbare Verfahren, von denen die meisten bislang zugunsten des Unternehmens ausgegangen sind.

Die Rechtslage ist klar: Kläger müssen nachweisen, dass ein spezifischer Wirkstoff für die gesundheitlichen Beeinträchtigungen verantwortlich ist. Für viele, die sich geschädigt fühlen, stellt dies eine erhebliche Hürde dar. „Die Beweislast liegt eindeutig bei den Klägern, was diese Verfahren extrem anspruchsvoll macht“, erläutert ein Rechtsanwalt, der nicht am Verfahren beteiligt war.

Das Urteil des Landgerichts zeigt die Herausforderung für Kläger, kausale Beweise zu erbringen.

BioNTech unter Druck, aber Aktie stabil

Interessanterweise reagierte die Börse am Montag nicht positiv auf die Gerichtsentscheidung. Die BioNTech-Aktie schloss mit einem leichten Minus, obwohl das Urteil potenzielle Risiken für das Unternehmen minimiert.

Quelle: Eulerpool

Analysten führen die Reaktion auf die generelle Unsicherheit im Biotech-Sektor zurück, in dem regulatorische und gesellschaftliche Diskussionen stets ein Faktor sind.

Der Impfstoffhersteller bleibt dennoch ein Vorreiter in der mRNA-Technologie, die weit über COVID-19 hinaus Anwendung findet – etwa in der Onkologie. Doch die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens wird weiterhin von solchen Prozessen beeinflusst, selbst wenn sie zugunsten von BioNTech ausgehen.

Gesellschaftlicher Diskurs: Wissenschaft vs. Emotionen

Die zahlreichen Klagen gegen Impfstoffhersteller wie BioNTech spiegeln auch die gesellschaftliche Debatte um Impfstoffe und ihre Nebenwirkungen wider. Während wissenschaftliche Studien weltweit die hohe Sicherheit und Wirksamkeit der mRNA-Impfstoffe bestätigen, fühlen sich manche Menschen, die gesundheitliche Probleme nach Impfungen erleben, allein gelassen.

„Wir brauchen mehr Transparenz und Kommunikation, um das Vertrauen in die Impfstoffe zu stärken“, sagt ein Experte für Impfpolitik. Gleichzeitig sei es wichtig, klare Grenzen zwischen Einzelfällen und generalisierten Vorwürfen zu ziehen.
Finanzen / Law
[InvestmentWeek] · 04.12.2024 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Japans Zinsschock: Ende der ultralockeren Geldpolitik?
Die Bank of Japan (BOJ) hat am Freitag einen historischen Schritt gemacht: Mit der Erhöhung des Leitzinses auf 0,5 Prozent erreicht die Zentralbank das höchste Zinsniveau seit 17 Jahren. Es ist erst die zweite Zinserhöhung in einem Jahrzehnt, was die Bedeutung dieses Schrittes unterstreicht. Die Maßnahme markiert einen Wendepunkt in der Geldpolitik Japans, das jahrzehntelang eine ultralockere […] (00)
vor 2 Stunden
field, trees, frost, hoarfrost, snow, mountains, meadow, winter, frozen, cold, winter magic, wintry, landscape, nature, frost, frost, winter, winter, winter, winter, winter
Heute erwartet Deutschland ein facettenreiches Wetter, das von wechselhaftem Charakter geprägt ist. Der Samstag, der 25. Januar 2025 begrüßt die Bundesrepublik mit einer Kombination aus Regen, Schnee und kühleren Temperaturen, die vor allem in den nördlichen und östlichen Regionen für eine winterliche Stimmung sorgen. Regionale Wetterbedingungen Norden: Im Norden Deutschlands ist mit […] (03)
vor 13 Minuten
Nigeria: Beschlagnahmte Schmiergelder sollen Strom in abgelegene Dörfer bringen
Nur 55 Prozent der Nigerianer sind mit ihrem Haus ans Stromnetz angeschlossen, fast die Hälfte der Einwohner hat keinen Zugang zu eigenem Strom. Das Problem betrifft vor allem den ländlichen Bereich, denn dort sind nur 26 Prozent der Haushalte erschlossen. Wie soll ein armes Land sein Netz ausbauen? Eine Idee liegt nun auf der Hand: mit beschlagnahmten Schmiergeldern. So wird aus massiver […] (01)
vor 2 Stunden
Geleaktes Memo zeigt zwei zentrale Prioritäten bei Apple Intelligence
Basierend auf einem geleakten Memo verfolgt Apple bei seiner KI Apple Intelligence für das Jahr 2025 zwei Prioritäten. Die erste KI-Priorität ist der Wiederaufbau der Kerntechnologie hinter Siri und als zweiter Punkt eine Optimierung bestehender KI-Modellen. Apple Intelligence Prioritäten Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman verlegte Apple […] (00)
vor 4 Stunden
Doom: The Dark Ages wird nicht der letzte Teil der Reihe sein
Hugo Martin, Creative Director bei id Software, erklärte in einem Gespräch mit PCGamer, dass The Dark Ages nicht das Ende der Doom -Reihe bedeutet. „Es ist nicht so gedacht, dass es das Ende von irgendetwas ist“, sagte er. Das Team konzentriere sich im Moment voll auf diesen Titel, doch Doom wird nach The Dark Ages weiterleben. Sie arbeiten ständig daran, den nächsten Titel frisch und […] (00)
vor 15 Minuten
Brad Pitt
(BANG) - Brad Pitt wird in ‚Heart of the Beast‘ mitspielen. Der 61-jährige Schauspieler wird sich erneut mit dem Regisseur David Ayer zusammentun, zum ersten Mal seit dem gemeinsamen Dreh des Zweiten Weltkriegsdramas ‚Herz aus Stahl‘ von 2014. In dem kommenden Action-Abenteuerfilm von Paramount Pictures wird Pitt mitspielen und den Film auch über seine Produktionsfirma Plan B Entertainment […] (00)
vor 3 Stunden
Borussia Dortmund - Werder Bremen
Dortmund (dpa) - Auch Übergangstrainer Mike Tullberg hat den Absturz von Borussia Dortmund nur ansatzweise aufhalten können. Sein 70 Minuten in Unterzahl spielendes Team kam am Samstag nach 2: 0-Führung nur zu einem 2: 2 (1: 0) gegen Werder Bremen. Damit blieb der BVB drei Tage nach der Trennung von Nuri Sahin auch im fünften Pflichtspiel des Jahres ohne Sieg. Zu allem Überfluss verletzte sich Felix Nmecha […] (02)
vor 39 Minuten
PTA Stellenangebote – Apotheke mit Reinraumlabor sucht pharmazeutisch-technische Assistenten (m/w/d)
Hamburg, 25.01.2025 (PresseBox) - Eine stadtbekannte Apotheke in Hannover, die seit mehr als einem Jahrhundert für exzellente pharmazeutische Beratung und ein hervorragendes Qualitätsniveau in der Patientenversorgung steht, sucht aktuell nach pharmazeutisch-technischen Assistent*innen. Bei der Rekrutierung nach geeigneten PTA wird die Apotheke von der Hamburger Headhunter Agentur Kontrast […] (00)
vor 5 Stunden
 
Palantir-Aktie im Höhenflug: Wedbush-Analysten setzen auf die Macht der KI
Ein Blick auf den jüngsten Kursverlauf zeigt: Palantir bewegt die Märkte. Nach einer Korrektur […] (00)
Ericsson im Fokus: Starke USA, schwaches Restgeschäft – wie stabil ist der Kurs?
Manchmal ist ein kleines Plus schon ein großer Erfolg. Ericsson, der schwedische Spezialist für […] (00)
Zurück ins Büro: Wie Mercedes seine Belegschaft verprellt
Bei Mercedes-Benz weht ein kalter Wind. Der Konzern, der lange für Glanz und Luxus stand, muss […] (00)
Tatwaffe Messer
Berlin (dpa) - Nach dem tödlichen Angriff eines afghanischen Asylbewerbers in Aschaffenburg […] (00)
Adele
(BANG) - Weil Adele behauptet hat, dass es in ihrer ehemaligen Villa spukt, will keiner das […] (00)
South of Midnight: Die Systemanforderungen für PC sind überraschend großzügig
Das actionreiche Abenteuer „South of Midnight“ hat kürzlich bei der Xbox Developer_Direct […] (00)
Apple TV Plus ohne Oscar-Nominierungen für neue Verleihung
Laut den aktuellen Oscar-Nominierungen erhielt Apple TV Plus für seine Filme des Jahres 2024 […] (00)
RTL kauft Australien Open-Finale
Alexander Zverev spielt am Sonntagmorgen das Spiel gegen Jannik Sinner. Am Sonntag könnte Alexander […] (00)
 
 
Suchbegriff