Eulerpool News

Biden plant Veto gegen milliardenschweren Stahl-Deal aus Sicherheitsgründen

11. Dezember 2024, 05:18 Uhr · Quelle: Eulerpool News
US-Präsident Joe Biden plant, den 14,1 Milliarden Dollar schweren Verkauf von United States Steel an Nippon Steel aus Sicherheitsgründen zu blockieren. Trotz möglicher rechtlicher Schritte der Unternehmen betont Biden die Bedeutung des amerikanischen Eigentums in der Stahlindustrie.

US-Präsident Joe Biden steht kurz davor, den 14,1 Milliarden Dollar schweren Verkauf von United States Steel an den japanischen Konzern Nippon Steel zu blockieren. Die Entscheidung soll aus nationalen Sicherheitsgründen getroffen werden, sobald ihm das Geschäft noch in diesem Monat offiziell zur Prüfung vorgelegt wird. Dies berichten Insider aus dem Umfeld des Verfahrens, die anonym bleiben möchten.

Die für diese Entscheidung zuständige Behörde, das Committee on Foreign Investment in the United States (CFIUS), überprüft die Transaktion bereits das ganze Jahr über. Bis spätestens 22. oder 23. Dezember muss die Entscheidung an Biden weitergeleitet werden. Obwohl das Ergebnis der CFIUS-Prüfung noch unklar ist, deutet ein solcher Schritt darauf hin, dass mindestens eines der Mitglieder des Gremiums Bedenken hinsichtlich der Sicherheit hat.

Sollte Biden das Geschäft blockieren, könnten Nippon Steel und US Steel rechtliche Schritte in Betracht ziehen. Die Zukunft des traditionsreichen US-Stahlherstellers hat seit der Bekanntgabe der Übernahme durch den japanischen Interessenten stark an politischer Brisanz gewonnen. US Steel betont, dass das Geschäft eine Chance für das Unternehmen sei und deutet an, dass andernfalls der Sitz aus Pennsylvania verlagert werden und einige Betriebsstätten geschlossen werden könnten.

Biden, der selbst in Pennsylvania geboren wurde, hat stets betont, dass US Steel in amerikanischem Besitz bleiben sollte, verzichtete jedoch bisher auf ein endgültiges Veto. Der designierte Präsident Donald Trump hingegen hat mehrfach versprochen, den Verkauf zu stoppen. Saloni Sharma, Sprecherin des Weißen Hauses, unterstrich Bidens Standpunkt, dass der heimische Besitz der US-Steel-Industrie von entscheidender Bedeutung sei, und bestätigte, dass der CFIUS-Prozess noch nicht abgeschlossen ist.

Gleichzeitig fielen die Aktien von US Steel um bis zu 22% und schlossen mit einem Minus von 9,7% bei 35,26 Dollar. Amanda Malkowski, Sprecherin des Unternehmens, argumentiert, dass das Geschäft aufgrund seiner Vorzüge genehmigt werden sollte. Nippon Steel bekräftigte das Vertrauen in die Gerechtigkeit und Fairness des amerikanischen Rechtssystems und deutete an, zusammen mit US Steel alle verfügbaren Optionen in Betracht zu ziehen, um eine gerechte Lösung zu erreichen.

Politics
[Eulerpool News] · 11.12.2024 · 05:18 Uhr
[1 Kommentar]
Preise in einem US-Supermarkt (Archiv)
Washington - Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt erneut gestiegen. Im Dezember verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent, wie die zuständige Statistikbehörde am Mittwoch mitteilte. Gegenüber dem Vormonat kletterten die Preise um 0,4 Prozent. Im November waren die Verbraucherpreise um 2,7 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Die […] (00)
vor 10 Minuten
Bedeutung von effizientem Zeitmanagement für Kreditvermittler Effizientes Zeitmanagement ist für Sie als Kreditvermittler von großer Bedeutung, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. Durch die Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe können Sie Ihre Effizienz steigern und mehr Zeit für wichtige Aufgaben gewinnen. Eine verbesserte Produktivität ermöglicht es Ihnen, mehr Kunden zu […] (00)
vor 1 Stunde
Rufnummernmissbrauch
Bonn (dpa) - Kriminelle versuchen weiter massenhaft, mit Anrufen und Kurznachrichten Geld zu ergaunern. Zum sogenannten Rufnummernmissbrauch gingen bei der Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr 154.624 Beschwerden ein, wie die Aufsichtsbehörde in Bonn mitteilte. Das waren acht Prozent (11.563) mehr als ein Jahr zuvor. Einen Grund für den Anstieg nannte die Behörde nicht. Die Zahl schwankt von Jahr […] (00)
vor 53 Minuten
Kingdom Come: Deliverance 2 – Ein RPG mit epischer Skriptlänge
In der Welt der epischen Rollenspiele sind riesige Skripte keine Seltenheit. Aber das kommende Kingdom Come: Deliverance 2 von Warhorse Studios scheint in diesem Bereich neue Maßstäbe zu setzen – und könnte sogar den Rekord für das längste Skript in einem Videospiel brechen. Während Baldur’s Gate 3 aktuell den Guinness-Weltrekord für das längste Spiel-Skript hält, hat Kingdom Come: Deliverance 2 […] (00)
vor 22 Minuten
Netflix soll in AGF-Videostreaming-Messung integriert werden
Der Streamingdienst soll nach den gleichen Kriterien wie die unter aktiver AGF-Messung stehenden Inhalte der lokalen Anbieter abgebildet werden. Derzeit wird die Möglichkeit geprüft. Mit Beginn des Jahres haben die AGF Videoforschung GmbH und der Weltmarktführer im Streamingbereich Netflix eine Kooperation vereinbart, die vorsieht den Streamingdienst in das AGF-System zu integrieren. Derzeit werde die Integration geprüft. Ziel ist es, die […] (00)
vor 1 Stunde
Australian Open
Melbourne (dpa) - Diese haarige Frage stellte Alexander Zverev fast vor mehr Probleme als der Zweitrundensieg im Schongang. Ob er sich die in Australien so beliebte Mullet-Frisur im Falle eines Grand-Slam-Titels schneiden lassen würde, wurde der Tennisstar im Interview nach dem 6: 1, 6: 4, 6: 1 gegen den Spanier Pedro Martinez gefragt. «Nein», antwortete Zverev und riet lächelnd: «Lasst es […] (00)
vor 14 Minuten
Letzte Chance für deutschen Stahl: Georgsmarienhütte vor dem Aus?
Die deutsche Stahlindustrie steht unter massivem Druck, und Anne-Marie Großmann, Geschäftsführerin und Mitgesellschafterin der Georgsmarienhütte Holding, nimmt kein Blatt vor den Mund: „Ohne politische Weichenstellungen wird es künftig keinen Stahl mehr aus Deutschland geben.“ Bei einer Veranstaltung der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung Düsseldorf (WPV) erklärte Großmann, dass die […] (00)
vor 51 Minuten
TSMC kurz vor neuen Quartalsergebnissen - Was stärkt den Kurs langfristig?
Berlin, 15.01.2025 (PresseBox) - Die Aktie von Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) steht im Fokus der Anleger, da das Unternehmen voraussichtlich am morgigen Donnerstag, dem 16. Januar 2025, seine Quartalsergebnisse präsentieren wird. Erwartungen an die Quartalsergebnisse Analysten prognostizieren für das abgelaufene Quartal einen Gewinn je Aktie (EPS) von durchschnittlich 2,18 US-Dollar, was einem Anstieg von 51,39 % gegenüber dem […] (00)
vor 1 Stunde
 
Lars Klingbeil am 11.01.2025
Berlin - Angesichts der anhaltenden Rezession setzt SPD-Chef Lars Klingbeil auf Investitionen […] (00)
IOC-Präsident Bach
Berlin (dpa) - IOC-Präsident Thomas Bach erwartet Konsequenzen aus den Enthüllungen um […] (00)
Olaf Scholz und Franz Münteferting am 11.01.2025
Berlin - Der frühere SPD-Chef Franz Müntefering hat seine Partei dazu aufgerufen, den Kanzler […] (00)
Scholz Selbsteinschätzung: Hat er die Weichen für Deutschlands Zukunft gestellt?
Die Ambitionen eines Kanzlers Bundeskanzler Olaf Scholz betont im Gespräch mit Lokalradios, […] (04)
Philips 24B2G5301 & 27B2G5601 – Höhere Energieeffizienz durch neue Sensorentechnik
Philips Monitore präsentiert mit dem 60,4 cm (23,8“) Philips 24B2G5301 und dem 68,6 cm (27“) […] (00)
Colgate-Palmolive: Wie ein Dauerläufer seit 1977 Millionen generiert
Eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht In der Welt der Börse gibt es seltene […] (00)
Abschlag in die nächste Runde: PGA Tour 2K25 bringt neue Maßstäbe für Golfsimulationen
Die Golfsaison startet 2025 mit einem Paukenschlag: PGA TOUR 2K25 bringt nicht nur bekannte […] (00)
Mandy Moore
(BANG) - Mandy Moore und ihre Familie haben im Haus ihrer Freundin Hilary Duff Zuflucht vor den […] (00)
 
 
Suchbegriff