Best Practice KI: Beim Workshop von den Besten lernen
Partner der Healthcare Shapers moderieren, InnoNet HealthEconomy veranstaltet den Workshop

17. März 2025, 15:51 Uhr · Quelle: Pressebox
Beim InnoFACTOR Workshop am 03.04.2025 in Kaiserslautern können Teilnehmer von Experten über KI-Anwendungen im Gesundheitswesen lernen und sich vernetzen. Startups und etablierte Unternehmen diskutieren Best Practices und Herausforderungen, um das Potenzial von KI in der Branche zu erschließen.

Waldkirch, 17.03.2025 (PresseBox) - Wer sich ein realitätsnahes Bild von den Herausforderungen und Möglichkeiten von KI-Anwendungen im Healthcare Kontext machen will und Austausch und Vernetzung zu KI-Machern der Branche sucht, findet beim InnoFACTOR Workshop am 03.04.20025 im Business Innovation Center Kaiserslautern eine ideale Gelegenheit (1). Veranstaltet wird der Workshop vom rheinland-pfälzischen Netzwerk InnoNet HealthEconomy (2), moderiert und inhaltlich mitgestaltet wird das interaktive Impuls- und Vernetzungs-Event von Partnern aus dem Kreis der Healthcare Shapers (3).

KI zwischen Hype und Realität
Bei diesem KI-Workshop kommen die „Macher“ zu Wort, Startups, Unternehmen sowie Wissenschaftler sprechen über ihre konkreten KI-Projekterfahrungen im Medizinkontext. Nach kurzen Impulsen diskutieren sie mit den rund 100 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, die am Ende des Tages mit einem sehr viel klareren Blick auf die Potentiale von KI zwischen Hype und Realität nach Hause gehen werden,“ verspricht Günther Illert (4). Der Gründer der Healthcare Shapers ist Strategie Coach und Workshop Moderator und gestaltet seit mehr als 10 Jahren mit rund 150 Consultants und Interim Managern in Projekten für und mit Kunden der Pharma-, Medizintechnik- und Biotechnik-Branche sehr erfolgreich die Zukunft der Gesundheitswirtschaft.
Ein verbindendes Ziel, die Vernetzung interdisziplinärer Expertisen und die Lust an der Zusammenarbeit, das schafft den Boden, auf dem die Lösungsansätze wachsen, die auch KI in der Gesundheits- und Versorgungslandschaft in ihrem vollen Potential erschließen werden,“ ist Rainer Herzog (5) überzeugt. Der erfahrene HealthTech Experte aus dem Netzwerk der Healthcare Shapers kennt die europäische Gesundheitslandschaft mit den länderspezifischen Unterschieden im Grad ihrer digitalen Reife sehr gut aus seiner Zeit als Geschäftsführer der HIMSS in Europa (6). „Deutschland darf diesen Zug nicht verpassen und sollte alles tun, um in Sachen KI gerade im Medizin-Sektor in eine Pole-Position zu kommen, um den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken,“ fordert der Experte.

Alle Kooperationspartner vor Ort sind überzeugte Netzwerker
Alle am KI-Workshop beteiligen Kooperationspartner setzen auf vernetze Zusammenarbeit in einem zunehmend digitalisierten Marktumfeld: InnoNet HealthEconomy (2) erschließt als Dienstleistungsplattform die Wachstums- und Innovationspotentiale der rheinland-pfälzischen Gesundheitsbranche, BioVation RLP (7) agiert überregional als Vernetzungsplattform für die Bereiche Biotechnologie und Life Sciences und der Health+Innovation Hub (8) fördert als Teil des Gründer- und Technologiezentrums von Kaiserslautern (bic) die Translation von wissenschaftlicher Erkenntnissen in marktfähige Produkte.

Startups, etablierte Unternehmen und Wissenschaft teilen KI-Einblicke
Es sind die Best-Practice-Diskussionen, die den Workshop in Kaiserslautern so spannend machen und die KI-Lernkurven der Teilnehmer pushen können: Was geht, was ist eher im Bereich der Visionen oder gar Fiktionen verortet? Was hindert Marktteilnehmer in der Medizintechnik und Biotechnologie oder In-vitro-Diagnostik? Das diskutieren Unternehmensgründer wie Ira Stoll von myscribe (9), Alexandors Paraforos von Docs4D (10) und Alexander Zeier von Temys (11), sowie Vertreter etablierte Unternehmen von CGM Medical (12) und Apoplex Medical Technologies (13). Wissenschaftler wie Sheraz Ahmed vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (14) zeigen, wie man Brücken schlägt zu Industriepartnern wie Satorius, um Innovation in der Entwicklung neuer Medikamente zu boostern. Was brauchen sie alle, um Geschäft zu entwickeln, hier in der Region und darüber hinaus? Antworten gibt es beim KI-Workshop, zum dem man sich kostenlos anmelden kann (15), die Teilnehmerplätze sind begrenzt.

Healthcare Shapers kennenlernen
Beim KI-Workshop in Kaiserslautern oder bei einem der kommenden Branchen-Events, z. B. der DMEA in Berlin, kann man die selbstständigen Berater oder Interim Manager aus den Netzwerk persönlich kennenlernen. Der monatliche Newsletter der Healthcare Shapers informiert über aktuelle Aktivitäten und Projekte und stellt die Beraterpersönlichkeiten vor, die das Netzwerk neu verstärken (16).

Über die Healthcare Shapers
Die Healthcare Shapers sind ein Netzwerk von rund 150 Interim Managern und Beraterpersönlichkeiten der Gesundheitswirtschaft in Deutschland, der Schweiz und den USA und Frankreich-Benelux. Sie begleiten global agierende Pharmaunternehmen, KMUs als auch Startups der Life Science- und MedTech-Branche von der Gestaltung von Strategieprozessen bis zum erfolgreichen Markteintritt von Arzneimitteln sowie digitalen Medizinprodukten zu Diagnostik und Therapie.

Quellen:

  1. Best Practice in KI – von den Besten lernen https://www.innonet-healtheconomy.com/...
  2. Innonet HealthEconomy e. V. https://www.innonet-healtheconomy.com
  3. Über uns: https://www.healthcareshapers.com/...
  4. Günther Illert, https://www.healthcareshapers.com/...
  5. Rainer Herzog https://www.healthcareshapers.com/...
  6. Healthcare Information and Management Systems Society, Inc. (HIMSS). https://www.himss.org/...
  7. BioVation RLP überregional agierende Vernetzungsplattform für die Bereiche Biotechnologie und Life Sciences in Rheinland-Pfalz https://www.biovation-rlp.de/
  8. Health + Innovation Hub c/o Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH https://www.hih-rlp.de/...
  9. Ira Stoll, Gründerin, myScribe https://www.linkedin.com/...
  10. Alexandros Paraforos; Gründer Docs4D https://www.linkedin.com/...
  11. Alexander Zeier, Gründer, Temys https://www.linkedin.com/...
  12. Elena Fomin, https://www.linkedin.com/... Business Development Manager, CGM Clinical
  13. Tobias Inderwies, https://www.linkedin.com/... Geschäftsführer, Apoplex Medical Technologies
  14. Sheraz Ahmed, https://www.linkedin.com/... Research Fellow, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
  15. Anmeldung zum InnoFaktor KI-Workshop am 03.04.2025 in Kaiserslautern https://docs.google.com/...
  16. Healthcare Shapers Newsletter-Anmeldung https://www.healthcareshapers.com/...

Pharma
[pressebox.de] · 17.03.2025 · 15:51 Uhr
[0 Kommentare]
DATA REVERSE® Datenrettung: Wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird
Leipzig, 20.04.2025 (PresseBox) - Ob im privaten Gebrauch, im Home-Office oder im unternehmerischen Umfeld: Externe Festplatten (HDDs) zählen zu den beliebtesten Speichermedien für wichtige Daten, Fotos, Dokumente und Projekte. Umso größer ist der Schock, wenn eine externe Festplatte nicht erkannt wird oder sogar physikalisch beschädigt ist. Die Datenrettungsexperten von DATA REVERSE® haben sich […] (00)
vor 1 Stunde
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Kiew - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland vorgeworfen, die selbst angekündigte Feuerpause zu brechen. Er beschuldigt die russischen Streitkräfte am Sonntag bei X/Twitter, den "allgemeinen Eindruck" eines Waffenstillstands zu erwecken, während sie weiterhin versuchen, vorzurücken und der Ukraine Verluste zuzufügen. Bis 6 Uhr morgens habe es in verschiedenen Richtungen der […] (00)
vor 8 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (21)
vor 17 Stunden
Carlo Acutis
Assisi (dpa) - Auf dem Corso Giuseppe Mazzini, im Zentrum von Assisi, sind sie schon so weit: In den Souvenirgeschäften des Touristenorts werden bereits die ersten Figuren von Carlo Acutis mit Heiligenschein verkauft. Der italienische Teenager starb 2006 an Leukämie. Ein gewöhnlicher Junge in Jeans, Sneakers und rotem Polohemd - aber jetzt eben mit goldenem Ring über dem Kopf. Der Preis: 45 Euro […] (00)
vor 1 Stunde
Palworld vor Gericht: Entwickler kontern Nintendo mit Spieleklassikern wie Zelda & Tomb Raider
Nintendo vs. Palworld: Wer hat’s erfunden? Nintendo wirft Pocketpair vor, in Palworld zentrale Gameplay-Elemente unerlaubt übernommen zu haben, vor allem Mechaniken, die stark an Pokémon-Titel erinnern. Doch Pocketpair setzt zur Gegenoffensive an: Viele dieser Mechaniken seien nicht exklusiv für Nintendo, sondern bereits in Dutzenden anderer Spiele zu finden. Die Argumentation stützt sich auf […] (00)
vor 1 Stunde
Frische Quoten: Friesland holt über 28 Prozent
Im Zweiten gab es einen neuen Film der entsprechenden Krimi-Reihe zu sehen. Es war ein Film der Reihe Friesland, der am gestrigen Samstag die ZDF-Primetime bespielte. Der Zusatz der Folge trug dabei den Episodentitel "Abdrift", weil es um eine Leiche geht, die im Fluss Ems von einem Taucher gefunden wird. Mit dieser Morduntersuchung wollte das Zweite der ARD-Konkurrenz Herr werden, welche bekanntlich die Musik-Show von Beatrice Egli […] (00)
vor 1 Stunde
New York Knicks - Detroit Pistons
New York (dpa) - Der deutsche Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit den Detroit Pistons zum Playoff-Start in der NBA eine unnötige Niederlage kassiert. Mit 112: 123 (55: 57) verloren die Pistons das erste Spiel der K.-o.-Runde der nordamerikanischen Profiliga – trotz einer Führung zu Beginn des Schlussviertels Schröder besorgte rund neun Minuten vor Ende die 98: 90-Führung Detroits, […] (01)
vor 1 Stunde
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
“The Ethereum ship is slowly turning around,” claimed David Hoffman from Bankless on April 19. Er fügte hinzu, dass der Prozess vor über sechs Monaten begonnen habe und bereits Veränderungen sichtbar seien, wobei er auf sechs Bereiche der Veränderung hinweist, die Ethereum derzeit durchläuft. Das Projekt hatte zu Beginn dieses Jahres eine schwierige Phase mit Führungsproblemen bei der Ethereum […] (00)
vor 21 Minuten
 
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement
Nürnberg, 18.04.2025 (PresseBox) - Der technologische Fortschritt im Bereich der Künstlichen […] (00)
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 […] (00)
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen […] (00)
Waffenverbot an Hamburger Bahnhöfen
Berlin (dpa) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert ein generelles Waffenverbot in […] (06)
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten […] (00)
«Untold: Shooting Guards» beleuchtet schockierenden NBA-Zwischenfall
Die neue Dokumentation wird ab 6. Mai 2025 bei Netflix zum Abruf bereit gestellt. Netflix sorgt erneut […] (00)
Ellen Pompeo
(BANG) - Ellen Pompeo ist überzeugt davon, dass weibliche Stars ab einem bestimmten Alter wegen […] (00)
Volkswagen rüstet auf: Wochenendschichten und KI-Offensive für China
Rückkehr der Überstunden in Wolfsburg Der traditionsreiche VW-Standort Wolfsburg erlebt ein […] (00)
 
 
Suchbegriff