Investmentweek

Berliner Fintech Bunch erobert London: Die Expansion ins Herz der Finanzwelt

03. Dezember 2024, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Berliner Fintech Bunch erobert London: Die Expansion ins Herz der Finanzwelt
Foto: InvestmentWeek
Mit einem neuen Büro in Großbritannien will das Berliner Fintech Bunch den Zugang zum europäischen Zentrum der Private-Equity- und Startup-Investoren sichern.
Das Berliner Startup Bunch wagt den großen Sprung und eröffnet ein Büro in Großbritannien. Mit prominenter Unterstützung will das Fintech den wichtigen Markt der Startup-Investoren in London für sich gewinnen.

Ein Schritt ins Zentrum der Finanzwelt

Das Berliner Fintech Bunch hat sich Großbritannien als nächstes Ziel vorgenommen – und das aus gutem Grund. London gilt trotz aller Brexit-Turbulenzen weiterhin als das Mekka für Private-Equity-Fonds und Startup-Investoren. Mit einem innovativen Tool, das die Organisation von Startup-Investments vereinfacht, will Bunch genau hier Fuß fassen.

bunch – Building the Backbone of Private Markets.
bunch enables top funds and investors to seamlessly transact and securely operate through an all-in-one platform.

Die Expansion kommt nicht überraschend: Im Oktober hatte Bunch eine erfolgreiche Series-A-Finanzierung abgeschlossen, die den Weg für ehrgeizige Wachstumspläne ebnete. Jetzt, nur wenige Wochen später, eröffnet das Unternehmen ein Büro in London und stellt die Weichen für die internationale Skalierung.

Was macht Bunch so besonders?

Bunch bietet eine digitale Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Startup-Investoren zugeschnitten ist. Von der Gründung neuer Gesellschaften bis zur Verwaltung von Beteiligungen – das Tool vereinfacht Prozesse, die traditionell als mühsam und zeitaufwendig gelten.

Die digitale Plattform von Bunch verspricht, die Verwaltung von Fundraising und Beteiligungen zu revolutionieren – ein kritischer Vorteil in der dynamischen Londoner Finanzszene.

Das Besondere: Bunch erlaubt es Investoren, Fundraising-Aktivitäten und Beteiligungen effizient zu managen, was vor allem in einem dynamischen Umfeld wie dem Startup-Sektor entscheidend ist. Zielgruppe sind Private-Equity-Fonds, Business Angels und Venture-Capital-Firmen – eine Klientel, die in London besonders stark vertreten ist.

Prominente Verstärkung für London

Für den Start in Großbritannien hat Bunch einen erfahrenen Manager an Bord geholt: Tomás Herrmann. Der ehemalige Venture-Capitalist kennt die Szene aus erster Hand, nachdem er zuvor bei renommierten Fonds wie Creandum und Hedosophia tätig war. Als Leiter des neuen Londoner Büros bringt er nicht nur sein Netzwerk, sondern auch tiefes Verständnis für die Anforderungen von Investoren mit.

Mit Herrmanns Expertise will Bunch nicht nur Marktanteile gewinnen, sondern auch die bestehenden Strukturen in London aufbrechen und neue Standards setzen.

Lesen Sie auch:

Lindt und die Schokoladenklage: Wenn Werbung zur Schwachstelle wird
In den USA gerät der Schweizer Premium-Hersteller Lindt & Sprüngli wegen Schwermetallen in Schokolade ins Visier einer Sammelklage. Eine überraschende Verteidigungsstrategie sorgt für zusätzlichen Wirbel.

Eine Erfolgsgeschichte aus Berlin

Bunch wurde 2021 von Levent Altunel, einem ehemaligen Venture-Capital-Investor, und Enrico Ohnemüller, einem Ex-Manager des Fintech-Inkubators Finleap, gegründet. Seitdem hat das Unternehmen einen rasanten Aufstieg hingelegt.

Nach eigenen Angaben hat sich der Umsatz in den letzten Monaten verdreifacht – konkrete Zahlen nennt das Fintech allerdings nicht. Dennoch zählt Bunch zu den vielversprechendsten Fintechs in Deutschland, was nicht zuletzt an der cleveren Ausrichtung auf einen klar definierten und wachstumsstarken Markt liegt.

Warum London?

Die Entscheidung für London als nächsten Markt ist strategisch klug. Großbritannien bleibt trotz politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen nach wie vor das Zentrum für Finanzinnovationen in Europa. Viele der weltweit führenden Private-Equity-Fonds und Startup-Investoren haben hier ihren Sitz.

Für ein Fintech wie Bunch, das sich auf genau diese Zielgruppe spezialisiert hat, ist London daher der logische Schritt. Zudem eröffnet die Präsenz im Vereinigten Königreich den Zugang zu einem Netzwerk, das global agiert und weit über die britischen Grenzen hinausreicht.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 03.12.2024 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Satelliten am Fließband: Deutschlands Einstieg in die Raumfahrt-Revolution
Deutschland hat die Raumfahrt für sich entdeckt – und zwar nicht nur als wissenschaftliche, sondern auch als industrielle Schlüsseltechnologie. Während Elon Musk mit seiner Firma SpaceX tausende Starlink-Satelliten in Serie produziert, will ein fränkisches Forschungsinstitut sicherstellen, dass Europa bei diesem technologischen Wettlauf nicht ins Hintertreffen gerät. Die Grundlagen für eine […] (00)
vor 8 Stunden
Robert Habeck am 09.01.2025
Berlin - Der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, will den Standort Deutschland für neu gegründete Spitzenunternehmen attraktiver machen. In einem am Montag veröffentlichten Gastbeitrag für das "Handelsblatt" schlägt Habeck unter anderem vor: "Eine Gründungsstartzeit sollte neue Unternehmen in den ersten Jahren von möglichst vielen bürokratischen Erfordernissen befreien." Außerdem müsse der […] (00)
vor 42 Minuten
EU muss Strafe zahlen, weil sie gegen eigenes Datenschutzrecht verstößt
Die Datenschutzverordnung der EU ist komplex, mancher Unternehmer rauft sich darüber die Haare. Jetzt ist die EU-Kommission über ihr eigenes Gesetz gestolpert und muss eine Strafzahlung an einen Kläger leisten. Dabei handelt es sich um einen nur kleinen Betrag, doch der Fall zeigt, dass die Gesetzgeber bei ihren eigenen Regeln nicht immer trittsicher sind. Die EU hat ihr eigenes […] (01)
vor 14 Stunden
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach Einschätzung des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom könnte es sechs bis neun Monate dauern, die Trümmer nach den Bränden in Los Angeles wegzuräumen. Zunächst solle binnen zwei Wochen die Inspektion aller betroffenen Gebäude abgeschlossen werden, sagte Newsom dem Nachrichtensender CNN. In den kommenden Tagen werde ein Haus nach dem anderen fotografiert und die Bilder […] (00)
vor 5 Stunden
Counter-Strike 2-Update macht Train-Map jetzt noch besser
Zudem wurde der Ausgang der Halle, der den Tunnel zum Bombenort A führt, verbreitert. Das gibt mehr Bewegungsfreiheit. Eine zusätzliche Öffnung an der Containertür im Bereich des Waggons sorgt dafür, dass du dich nicht mehr in der Ecke verschanzen kannst. Counter-Strike 2: Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen Ein weiteres großes Thema dieses Updates sind Fehler, die das Spielverhalten […] (01)
vor 7 Stunden
«Ultimate Airport Dubai» kehrt zurück
Künftig ist man bei ProSieben Maxx auf dem Flughafen in Dubai unterwegs. Seit rund zehn Jahren gibt es die Doku-Reihe Ultimative Airport Dubai, die am Freitag, 24. Januar 2025, um 12.40 Uhr auf ProSieben Maxx wiederkehrt. Am Montag löst die Doku-Sendung auch die Folge um 11.50 Uhr ab, so dass das Format dann in Doppelfolgen zu sehen ist. Bislang sind zahlreiche Staffeln entstanden, die auch bei National Geographic zu sehen waren. Der Flughafen […] (00)
vor 18 Stunden
Australian Open
Melbourne (dpa) - Mit einem Kraftakt hat Tennisspielerin Laura Siegemund die zweite Runde bei den Australian Open erreicht. Die 36-Jährige aus Metzingen gewann nach 3: 16 Stunden gegen die Amerikanerin Hailey Baptiste mit 4: 6, 7: 5, 6: 4. In der zweiten Runde trifft Siegemund nun auf die chinesische Turnier-Mitfavoritin Zheng Qinwen. Das Marathon-Match auf dem nicht überdachten Court 15 von […] (00)
vor 2 Stunden
Ein Interview mit Experten der Stadtinformationen der „Stettiner Haff“ Region
Pasewalk, 12.01.2025 (lifePR) - Der Name Stettiner Haff steht für unberührte Natur, weite Landschaften und abwechslungsreiche Wasserwelt. Strände und kleine Ortschaften prägen das Bild dieser Region.Hier verbinden sich familiäre Erlebnisse mit aktiver Erholung: Radfahren, Wandern und viele andere Freizeitaktivitäten werden zu einem Genuss.Dabei bleibt das Wichtigste bewahrt: die Ruhe und Ursprünglichkeit fernab vom Massentourismus. "Welche […] (00)
vor 16 Stunden
 
Gewinnrückgang bei Seven & i: Einzelhandelsriese unter Druck
Ein Viertel weniger Gewinn Im Zeitraum von September bis November schrumpfte der Gewinn von […] (00)
Großbritannien überholt Deutschland: Die neue Elektroauto-Nation Europas
Ein Erfolg, der Deutschland alt aussehen lässt Großbritannien hat Deutschland als führenden […] (00)
AGI: Visionäre Fortschritte, immense Risiken und geduldige Investoren gefragt
OpenAI, das vergangenes Jahr bei einem Umsatz von 3,7 Mrd. US-Dollar einen Verlust von 5 Mrd. […] (00)
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Wettlauf mit der Zeit in Los Angeles: Feuerwehrleute versuchen, die […] (00)
Aufwand & Gebühren: In Afrika ist Starlink oft günstigster und stabilster Internetanbieter
In einigen afrikanischen Ländern haben es lokale Anbieter schwer, sich gegen das dort deutlich […] (00)
Switch 2: Final Fantasy 7 Remake als Titel?
Das erste Spiel der Remake-Trilogie, Final Fantasy 7, sollte ursprünglich im April 2020 für die […] (00)
RB Leipzig - Werder Bremen
Leipzig (dpa) - Auf der Ehrentribüne wärmte der neue Fußballchef Jürgen Klopp die kalten Hände […] (02)
Sophia Bush
(BANG) - Sophia Bush fühlt sich „sehr gesegnet“, die Waldbrände in Los Angeles überlebt zu […] (00)
 
 
Suchbegriff