Eulerpool News

Berkshire Hathaway reduziert drastisch: Buffett positioniert sich neu

04. Dezember 2024, 12:43 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Warren Buffetts Berkshire Hathaway verkauft kontinuierlich Aktien, darunter einen signifikanten Anteil an der Bank of America. Die Verkäufe könnten auf steuerliche Überlegungen und den Versuch zurückzuführen sein, sich auf potenzielle Marktabschwünge vorzubereiten, während andere Investoren wie Ole Andreas Halvorsen weiterhin stark investieren.

Warren Buffetts Berkshire Hathaway hat in den letzten acht Quartalen kontinuierlich Aktien im Gesamtwert von 166,2 Milliarden US-Dollar verkauft. Ein bedeutender Teil dieser Verkäufe entfällt auf die Apple-Beteiligung, jedoch wurde jüngst auch der Anteil an der Bank of America um über 266 Millionen Aktien verringert, was Einnahmen von etwa 10,5 Milliarden US-Dollar und einen Rückgang des Anteils um rund 26% bedeutet.

Die Beweggründe für diesen erheblichen Abverkauf könnten vielschichtig sein. Zum einen sind steuerliche Überlegungen denkbar, zumal Buffett bereits auf der Jahresversammlung von Berkshire im Mai bemerkte, dass er mit einem Anstieg des Körperschaftssteuersatzes rechnet. Ein vorzeitiger Verkauf könnte somit steuerliche Vorteile wahren.

Ein weiterer Aspekt könnte das Bestreben sein, Berkshire Hathaway auf einen Rückgang der Aktienmärkte vorzubereiten. Der sogenannte "Buffett-Indikator" erreichte im November seinen Höchststand, und auch das Shiller-KGV notiert auf einem historischen Hoch. Somit erschweren hohe Bewertungen derzeit die Identifikation von Anlagechancen.

Ein genauerer Blick auf die Bank of America zeigt, dass die Aktie von einem Preisabschlag von 62% auf den Buchwert zu einem momentanen Aufschlag von 34% übergegangen ist. Zudem könnten fallende Zinsen, die den Nettozinsgewinn von BofA reduzieren würden, ein Risiko darstellen.

Gleichzeitig zeigt der norwegische Milliardär Ole Andreas Halvorsen reges Interesse an der Bank of America und hat jüngst massiv investiert. Mit einem Einsatz von ungefähr 800 Millionen US-Dollar avancierte die Bank im Portfolioranking von Viking Global auf den 12. Platz. Neben BofA investierte Halvorsen auch in Visa und U.S. Bancorp.

Bankaktien, bekannt für ihre zyklische Natur, locken mit der Aussicht auf langfristiges Wachstum trotz konjunktureller Schwankungen. Dabei spielt das Kapitalrückflussprogramm der Bank of America eine bedeutsame Rolle. Sollte die Wirtschaft weiter florieren und die Fed ihre Zinssenkungen moderat gestalten, könnte dies die Ertragslage von BofA stabilisieren.

Spannend bleibt, welche Rolle regulatorische Entwicklungen unter einer potentiellen neuen Trump-Regierung spielen werden. Auch wenn die Bank of America im Vergleich zum Gesamtmarkt nicht überteuert erscheint, scheint das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 13 den zukünftigen Anstiegspotenzialen enge Grenzen zu setzen.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 04.12.2024 · 12:43 Uhr
[0 Kommentare]
Sika steigert Umsatz: Schweizer Bauzulieferer profitiert von globaler Expansion
Sika setzt den Wachstumstrend fort Während viele Unternehmen 2024 mit schwankenden Märkten zu kämpfen hatten, konnte der Schweizer Bauchemieriese Sika erneut ein solides Wachstum verzeichnen. Sika Posts Record Sales of CHF 11.76 Billion in 2024 - Growth of 7.4% in Local Currencies <b>Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR</b> <br/><br/>▪ Sika posts record sales of CHF 11.76 billion (+4.7% in CHF) in 2024<br/>▪ Sales growth of 7.4% in […] (00)
vor 34 Minuten
Commerzbank-Filiale (Archiv)
Frankfurt am Main - Nach dem überraschenden Einstieg der italienischen Großbank beim Frankfurter Geldhaus sieht Commerzbank-Aufsichtsratschef Jens Weidmann nur geringe Chancen auf einen einvernehmlichen Zusammenschluss mit der Unicredit. "Das ist wie bei jeder Beziehung: Wenn der Start misslungen ist, wird es schwierig", sagte Weidmann dem "Handelsblatt". "Es bräuchte einiges an Arbeit, um […] (00)
vor 17 Minuten
EU muss Strafe zahlen, weil sie gegen eigenes Datenschutzrecht verstößt
Die Datenschutzverordnung der EU ist komplex, mancher Unternehmer rauft sich darüber die Haare. Jetzt ist die EU-Kommission über ihr eigenes Gesetz gestolpert und muss eine Strafzahlung an einen Kläger leisten. Dabei handelt es sich um einen nur kleinen Betrag, doch der Fall zeigt, dass die Gesetzgeber bei ihren eigenen Regeln nicht immer trittsicher sind. Die EU hat ihr eigenes […] (01)
vor 15 Stunden
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach Einschätzung des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom könnte es sechs bis neun Monate dauern, die Trümmer nach den Bränden in Los Angeles wegzuräumen. Zunächst solle binnen zwei Wochen die Inspektion aller betroffenen Gebäude abgeschlossen werden, sagte Newsom dem Nachrichtensender CNN. In den kommenden Tagen werde ein Haus nach dem anderen fotografiert und die Bilder […] (00)
vor 5 Stunden
Xbox: „Game Pass-Traum“ ohne PlayStation gar nicht möglich?
Laut dem erfahrenen Branchen-Analysten Christopher Dring verlieren Spiele, die im Game Pass erscheinen, bis zu 80 Prozent ihrer erwarteten Premium-Verkäufe auf der Xbox (via InstallBaseForum.com ). Die Spielerzahlen steigen zwar durch den einfachen Zugang über das Abo-Modell, doch viele Xbox-Spieler entscheiden sich gegen den Kauf der Vollversion. Gleichzeitig sorgt der Game Pass dafür, dass […] (00)
vor 35 Minuten
«Ultimate Airport Dubai» kehrt zurück
Künftig ist man bei ProSieben Maxx auf dem Flughafen in Dubai unterwegs. Seit rund zehn Jahren gibt es die Doku-Reihe Ultimative Airport Dubai, die am Freitag, 24. Januar 2025, um 12.40 Uhr auf ProSieben Maxx wiederkehrt. Am Montag löst die Doku-Sendung auch die Folge um 11.50 Uhr ab, so dass das Format dann in Doppelfolgen zu sehen ist. Bislang sind zahlreiche Staffeln entstanden, die auch bei National Geographic zu sehen waren. Der Flughafen […] (00)
vor 18 Stunden
Australian Open
Melbourne (dpa) - Mit einem Kraftakt hat Tennisspielerin Laura Siegemund die zweite Runde bei den Australian Open erreicht. Die 36-Jährige aus Metzingen gewann nach 3: 16 Stunden gegen die Amerikanerin Hailey Baptiste mit 4: 6, 7: 5, 6: 4. In der zweiten Runde trifft Siegemund nun auf die chinesische Turnier-Mitfavoritin Zheng Qinwen. Das Marathon-Match auf dem nicht überdachten Court 15 von […] (00)
vor 2 Stunden
Ein Interview mit Experten der Stadtinformationen der „Stettiner Haff“ Region
Pasewalk, 12.01.2025 (lifePR) - Der Name Stettiner Haff steht für unberührte Natur, weite Landschaften und abwechslungsreiche Wasserwelt. Strände und kleine Ortschaften prägen das Bild dieser Region.Hier verbinden sich familiäre Erlebnisse mit aktiver Erholung: Radfahren, Wandern und viele andere Freizeitaktivitäten werden zu einem Genuss.Dabei bleibt das Wichtigste bewahrt: die Ruhe und Ursprünglichkeit fernab vom Massentourismus. "Welche […] (00)
vor 17 Stunden
 
Stada plant milliardenschweren Börsengang – neue Führung an Bord
Der hessische Pharmakonzern Stada, bekannt für Erkältungsmittel wie Grippostad, bereitet sich […] (00)
US-Arbeitsmarkt überrascht mit starkem Wachstum – Zweifel an weiteren Fed-Zinssenkungen
Die US-Wirtschaft schuf im Dezember 256.000 neue Stellen und übertraf damit die Prognose von […] (00)
BaFin ermittelt gegen Influencer Kiarash Hoss
Skandal in der Kryptoszene: Was steckt hinter den Ermittlungen? Die Bundesanstalt für […] (00)
Robert Habeck: Vom „grünen Hoffnungsträger“ zum Problemfall?
Robert Habecks Wahlkampf war bisher vor allem eines: ein durchinszenierter Personenwahlkampf, […] (04)
Kate Beckinsale
(BANG) - Kate Beckinsale kann den Verlust ihres geliebten Stiefvaters noch immer nicht […] (00)
D! bringt SdS-Quoten neue Energie
Konnte sein Paar-Duell gegen Eko Fresh die Resonanzen steigern gegenüber der letzten Ausgabe? Zuletzt […] (00)
Aniplex bringt Ghost of Tsushima: Legends als Anime auf Crunchyroll
Fans des gefeierten PlayStation-Spiels Ghost of Tsushima dürfen sich auf eine aufregende […] (00)
Honeywell und das Milliardenpotenzial seines Quantencomputergeschäfts
Die globale Technologiebranche erlebt einen Paradigmenwechsel: Nach dem Boom der Künstlichen […] (00)
 
 
Suchbegriff