Berlin - SPD und FDP haben Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beim Entstehen des Heizungsgesetzes im Jahr 2023 offenbar davon abgehalten, eine sozial gestaffelte Förderung für den Austausch von Öl- und Gasheizungen zu verankern. Das geht aus internen Dokumenten hervor, über die der ...

Kommentare

(2) thrasea · 13. Dezember 2024
Nö, das ist nicht unglaubwürdig, sondern mittlerweile belegt. So ist das, wenn einem vermeintliche Koalitionspartner Knüppel zwischen die Beine werfen statt konstruktiv mitzuarbeiten. Das wäre aber alles nicht so schlimm gewesen, wäre der unfertige Entwurf nicht so früh geleakt worden. Trotzdem steht Habeck dazu und sagt, er habe daraus gelernt.
(1) tchipmunk · 13. Dezember 2024
Ziemlich unglaubwürdig. Hatte nicht Habeck kurz danach eingeräumt, dass es beim Heizungsgesetz darum ging, auszutesten, wie weit man gehen kann...?! Er sollte lieber mal zu seinen Fehlern stehen, anstatt sie zu beschwichtigen.
 
Suchbegriff