Bauzinsen: Warum sie trotz Impfstoff-Euphorie niedrig bleiben
Zinskommentar der Dr. Klein Privatkunden AG

19. November 2020, 09:59 Uhr · Quelle: Pressebox
Lübeck, 19.11.2020 (PresseBox) -
  • Impfstoff-Hoffnungen haben kaum Einfluss auf die Bauzinsen
  • EZB setzt klare Signale für weitere Maßnahmen
  • USA: Was die Wahl von Joe Biden für Europa bedeutet
  • Bestzins für 10-jährige Hypothekendarlehen: 0,41 Prozent (Stand: 17.11.2020)
Impfstoff-Hoffnung: Euphorie an den Märkten, kaum Bewegung bei Bauzinsen

Am vergangenen Montag vermeldeten die Mainzer Pharmafirma BioNtech und ihr US-Partner Pfizer einen Durchbruch bei der Impfstoff-Entwicklung und sorgten damit für ein weltweites Kursfeuerwerk an den Börsen. Der Dax erlebte einen der stärksten Anstiege der letzten 50 Jahre. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe hatte Anfang November mit -0,64 Prozent zunächst den tiefsten Stand seit Mitte März erreicht. Nach der Impfstoffmeldung stieg die Rendite kurzfristig auf -0,48 Prozent. Sie sank jedoch nur wenige Tage später genauso schnell wieder ab. „Auf die Bauzinsen hat dieser leichte und zeitlich begrenzte Anstieg kaum Auswirkungen“, erklärt Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein. „Der minimale Zinsanstieg nach der BioNtech-Meldung hat sich bereits wieder relativiert.“

Die Bauzinsen verharren weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau. Ein Aufwärtstrend ist nicht zu erkennen. Der Bestzins für 10-jährige Hypothekendarlehen liegt unverändert bei 0,41 Prozent und auch längere Zinsbindungen bleiben mit 0,65 Prozent (15 Jahre) und 0,92 Prozent (20 Jahre) günstig.

Corona-Winter: EZB bereit für weitere Maßnahmen

Anleger, die nach der Impfstoff-Meldung auf eine rasche Erholung der Wirtschaft oder gar einen Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik spekuliert hatten, wurden spätestens auf der internationalen Notenbank-Konferenz am 11. und 12. November enttäuscht. EZB-Präsidentin Christina Lagarde warnte vor einer erneuten Rezession in den EU-Staaten. Niemand wisse, wie viele Infektionswellen die Welt bis zur allgemeinen Verbreitung des Impfstoffes noch überstehen müsse. Der Zins-Experte Neumann geht davon aus, dass die EZB auch im kommenden Jahr massiv in die Märkte eingreifen und das Zinsniveau niedrig halten wird: „Die Verfügbarkeit eines Impfstoffes hatten die Währungshüter für 2021 ohnehin einkalkuliert. Positive Meldungen von BioNTech und Moderna haben daher kaum Auswirkungen auf die geldpolitischen Entscheidungen der EZB. Viele Fragen zur Verfügbarkeit und Verteilung des Impfstoffes sind zudem ungeklärt, die Unsicherheit bleibt hoch.“

Michael Neumann hält es für wahrscheinlich, dass die EZB sich auf ihrer Dezember-Sitzung deutlich zu weiteren Maßnahmen positionieren wird: „Die Währungshüter werden alles tun, um sich gegen die Corona-Krise zu stemmen und möglicherweise bereits die Ausweitung des Notfallprogramms PEPP (Pandemic Emergency Purchase Programme) beschließen. Selbst wenn ein Ende der Pandemie abzusehen ist, bleibt es dabei, dass sich viele Staaten aufgrund ihrer Rekordschuldenstände deutlich höhere Zinsen kaum leisten können. Ein abrupter Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik ist so gut wie ausgeschlossen.“

US-Wahl: Das ändert sich unter Präsident Biden

Eins ist klar: Mit der Abwahl Donald Trumps wird im Januar 2021 ein Protektionist das Weiße Haus verlassen, der den internationalen Handelsbeziehungen während seiner Amtszeit schwere Schäden zugefügt hat. Wie sich die Situation unter Joe Biden verändert und ob sich die transatlantischen Beziehungen wieder erholen, ist allerdings unklar. Auch Biden dürfte mit seiner „buy american“-Parole eine harte Handelsstrategie verfolgen. Michael Neumann sieht dennoch klare Vorteile für die EU: „Auch unter Biden gilt sehr wahrscheinlich weiterhin ‚America first‘, doch der Umgangston wird wieder partnerschaftlicher werden und die USA dürften sich unter Biden an internationale Handelsgesetze halten.“ Hinzu kommt, dass der Ausgang der US-Wahl indirekt auch den Brexit-Ausgang positiv beeinflussen könnte: „Ein ungeregelter Brexit ist nun unwahrscheinlicher geworden, da Boris Johnson dieRückendeckung Donald Trumps fehlt. Joe Biden hat sich bereits klar gegen einen ‚No-Deal-Brexit‘ positioniert.“

Wie es unter Biden tatsächlich weitergeht, hängt allerdings auch noch von den Mehrheitsverhältnissen im Senat ab, die sich erst in der Stichwahl entscheiden werden. Sollte die republikanische Mehrheit im Senat erhalten bleiben, hätte Biden enorme Schwierigkeiten, seine Gesetzesvorhaben durchzubringen. „Eine Senatsmehrheit der Demokraten würde das Regieren für Biden erleichtern. Dann wäre unter anderem ein erneutes Konjunkturpaket leichter umzusetzen. Ich gehe in jedem Fall davon aus, dass Biden der US-Wirtschaft unter die Arme greifen wird, bis die Arbeitslosigkeit wieder nahe dem Vorkrisenniveau angekommen ist. Von einer Erholung der US-Wirtschaft würden auch Europa und vor allem die Exportnation Deutschland profitieren. Die USA sind für Deutschland nach wie vor einer der wichtigsten Absatzmärkte.“

Kurzfristig: steigende Volatilität möglich
Mittelfristig:
schwankend seitwärts auf niedrigem Niveau
Finanzen / Bilanzen
[pressebox.de] · 19.11.2020 · 09:59 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Tel Aviv/Gaza/Sanaa (dpa) - Israels Militär hat rund zwei Monate nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen wieder massive Angriffe auf die islamistische Hamas im gesamten Küstenstreifen aufgenommen. Laut dem Medienbüro der Hamas kamen bei den nächtlichen Luftangriffen mehr als 200 Palästinenser ums Leben. In derselben Nacht setzten die mit Israel verbündeten USA ihre heftigen Angriffe auf die […] (00)
vor 21 Minuten
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hat während seines Headliner-Auftritts beim Rolling Loud California-Musikfestival unveröffentlichte Songs aus einem Helikopter performt. Der 36-jährige Rapper startete seinen Auftritt beim Festival in Inglewood am Samstag (15. März), indem er aus der offenen Tür eines Helikopters sang, der mit dem Titel seines verspäteten Albums 'Don't Be Dumb' bedruckt war. Der Star spielte […] (00)
vor 14 Stunden
Tracking-Einstellungen auf einem iPhone
Berlin (dpa/tmn) - Nummern, mit der App-Anbieter Smartphones oder Tablets den jeweiligen Nutzerinnen und Nutzern zuordnen können? Die gibt es sowohl auf Android- als auch auf iOS-Mobilgeräten. Google nennt diese Nummer Werbe-ID, bei Apple heißt sie Identifier for Advertisers (IDFA oder AdID). Wer nicht möchte, dass App-Anbieter anhand der Nummer und gesammelter Nutzungs- sowie Standortdaten […] (00)
vor 5 Stunden
CS: Legacy – Counter-Strike 1.6 bekommt nach 25 Jahren ein komplettes Remake spendiert
Warum kommt jetzt ein CS 1.6-Remake? Obwohl Counter-Strike 2 weiterhin Rekorde bricht – mit einem Höchststand von 1,824 Millionen gleichzeitigen Spielern am 16. März 2025 – sind viele Fans der alten Versionen treu geblieben. Selbst heute spielen noch über 19.000 täglich CS: Source und über 16.700 täglich Counter-Strike 1.6. Für Counter-Strike 1.6. forderte die Community seit Jahren ein Remake, […] (01)
vor 6 Stunden
The Way Out: Amazons Escape-Room-Comedy-Show startet im April
In der vierteiligen Show treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine Reihe lustiger und aufwendig gestalteter Escape-Rooms zu meistern. Amazon Prime Video hat der „ersten deutschen Escape-Room-Comedy-Show“ The Way Out einen Start-Termin gegeben. Los geht die vierteilige Sendung am 24. April exklusiv auf dem Streamingdienst. Darin treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine […] (00)
vor 13 Stunden
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (01)
vor 11 Stunden
Debatte um Schuldenbremse
Berlin (dpa) - Im Bundestag geht es für den voraussichtlichen künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an diesem Dienstag um viel: Der extra noch einmal zusammengetrommelte alte Bundestag soll über das von Union, SPD und Grünen ausgehandelte enorme Schuldenpaket abstimmen, mit dem Milliarden-Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung möglich werden sollen. Geplant sind mehrere […] (00)
vor 34 Minuten
 
ARIKON Tech GmbH: Schlüsselfertige Lösungen für Rechenzentren
Berlin, 17.03.2025 (PresseBox) - Die ARIKON Tech GmbH, ein Unternehmen im Bereich der […] (00)
Gastspiele im academixer-Keller APRIL 2025
Leipzig, 17.03.2025 (lifePR) - Ingo Börchers: Zeichen & Wunder 03.04.2025 19.30 Uhr […] (00)
Wachstum ohne neue Fachkräfte
Hückeswagen, 17.03.2025 (PresseBox) - In der heutigen schnelllebigen Wirtschaftswelt ist die […] (00)
Baustelle (Archiv)
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) die neue Bundesregierung dazu […] (01)
Klarna wagt den Sprung an die Wall Street – eine riskante Wette?
Klarna, einst Europas wertvollstes Fintech, wagt den Sprung an die Börse. Der schwedische […] (00)
«Pets» kommt Mitte April
Bryce Dallas Howard hat einen neuen Dokumentarfilm über die Beziehung zwischen Mensch und Tier geschaffen. […] (00)
Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Als Bayern-Star Jamal Musiala im Football-Shirt von NFL-Profi Amon-Ra St. […] (02)
Atomfall: Wie viel Spielzeit bietet das Survival-Action-Spiel?
Erkunden, plündern, basteln, handeln und kämpfen – all das gehört zu deinem Alltag. Doch nicht […] (00)
 
 
Suchbegriff